Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Kule Phanihas

Minen und andere Waffen Rechte von Menschen mit Behinderung Rehabilitation und Orthopädie

Kule Phanihas besaß sein eigenes Haus mit einem Dach aus Metall sowie ein Fahrrad – und gerade sparte er auf ein Motorrad. Doch alles kam anders: Die Landmine, auf die er 1998 trat, nahm ihm seine zwei Beine, sein ehemaliges Leben und seine Pläne weg. Doch seine Entschlossenheit ließ er sich nicht nehmen!

In Buhatiro, ein Dorf in den Bergen um Ihandiro, besaß Kule Phanihas sein eigenes Haus mit einem Dach aus Metall, ein Fahrrad und war auf dem besten Weg, sich ein Motorrad leisten zu können. Sein Leben schien ruhig, aber gut zu werden. Doch der Krieg änderte alles.

Der Krieg zwang ihn zu fliehen und Hab und Gut in seinem Haus in den Bergen zurückzulassen. Das war 1998. Als er kurz danach zu seinem Haus zurückschlich, um wenigstens noch etwas von seinem Sachen und vor allem etwas Essen zu retten, passierte das, was sein Leben für immer verändern sollte: Vor seinem eigenen Haus wartete eine Landmine auf ihr Opfer – ihre Explosion zerfetzte ihm beide Beine. Während Boniface Kapindo noch Glück im Unglück hatte und zwei Prothesen tragen kann, muss Kule Phanihas mit einer Prothese auskommen – Sein linkes Bein wurde für eine Prothese zu hoch über dem Knie amputiert.

Heute ist Kule 40 Jahre alt – seine Lebensbedingungen sind schwer, die Familie lebt in Armut. Doch auf eines ist er besonders stolz: All seine 12 Kinder können in die Schule gehen. „Dank der Mine, die mir meine beiden Beine wegnahm, ist es schwer, meine Familie zu versorgen.“ Darum arbeitet er umso härter und entschlossener. Rose Mujungu, die Sozialarbeiterin von Handicap International, die regelmäßig die Überlebenden von Unfällen mit Landminen in der Gegen besucht, sieht ihn eigentlich immerzu auf seinen Feldern arbeiten. Seine Kinder danken es ihm auf ihre Weise: Jedes von ihnen bringt gute Schulnoten nach Hause. Aber er weiß, dass allein harte Arbeit sowohl für sie in der Schule als auch für ihn im Leben nicht ausreicht. „Sie sind klug, aber ohne Stipendium kann ich keine Weiterbildung bezahlen.“ Und das, wo sein größter Wunsch ist, dass wenigstens sein ältester Sohn zur Universität gehen kann. Doch Kule weiß: er wird die Universitätsgebühren wohl nie bezahlen können.
 



Das Team von Handicap International vor Ort hilft bei der Verteilung von kostenlosen Prothesen und medizinischen Geräten im Rehabilitationszentrum Fort Portal. Doch dass das Zentrum diese Leistung anbietet, ist vielen Überlebenden von Unfällen mit Landminen in den abgelegenen Dörfern oft gar nicht bekannt. Darum reist Rose Mujungu zusammen mit ihren Mitarbeitern durch die Gegend und bringt die Menschen zum Zentrum, wo sie neben den benötigten Geräten auch psychologische Unterstützung von Handicap International erhalten.

25 Juli 2012
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Unterwasser-Räumungen von gefährlichen Blindgängern
© HI
Minen und andere Waffen

Syrien: Unterwasser-Räumungen von gefährlichen Blindgängern

In Syrien sind ganze Landstriche mit nicht explodierten Kriegsresten verseucht – eine tägliche Gefahr für die Zivilbevölkerung. Die Teams von HI entfernen diese Sprengkörper und klären die Menschen über die Gefahren auf. Viele der Blindgänger sind jedoch nicht nur an Land, sondern auch in Seen und Flüssen zu finden.

Erster Explosivwaffen-Monitor: Starker Anstieg an zivilen Opfern
© T. Nicholson / HI
Minen und andere Waffen

Erster Explosivwaffen-Monitor: Starker Anstieg an zivilen Opfern

Die gemeinnützige Hilfsorganisation Handicap International (HI) und ihre Partnerorganisationen des internationalen Netzwerks INEW haben den ersten Explosivwaffen-Monitor veröffentlicht. Demnach wurden im Berichtszeitraum 2021/2022 knapp 51.000 Menschen durch Explosivwaffen getötet oder verletzt. 

„Das HI Reha-Zentrum ist eine Quelle der Hoffnung"
© Jaweed Tanveer / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

„Das HI Reha-Zentrum ist eine Quelle der Hoffnung"

Sanaullah aus Afghanistan saß vor zwei Jahren gerade auf dem Arm seines Vaters, der durch ihr Dorf spazierte. Plötzlich explodierte eine Mörsergranate und verletzte Vater und Sohn schwer. Sanaullahs Bein musste amputiert werden. Dank einer Prothese von HI und regelmäßigen Reha-Sitzungen kann der Fünfjährige heute wieder laufen und sich selbstständig bewegen.