Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Kummerkasten für Corona-Betroffene

Nothilfe Rechte von Menschen mit Behinderung
Uganda

Menschen mit Behinderung sind auch in Uganda von der Corona-Pandemie besonders betroffen. 

Gesundheitspersonal versammelt sich für eine Schulung über Wasserversorgung und Hygienemaßnahmen.

Gesundheitspersonal versammelt sich für eine Schulung über Wasserversorgung und Hygienemaßnahmen. | Photo: © Tiko/HI

Barrierefreier Zugang zu Informationen

Oftmals erreichen sie wichtige Informationen nicht, ihre meist prekären Jobs sind schnell gefährdet und ihr Zugang zu humanitärer Hilfe häufig nicht barrierefrei. So haben wir zusammen mit lokalen Organisationen verschiedenste Maßnahmen umgesetzt: Wir haben Radioprogramme produziert, um über die Pandemie aufzuklären. Außerdem haben wir wichtige Informationen in Gebärdensprache übersetzt und gehen ganz konkret auf ältere und besonders gefährdete Menschen zu, um sie zu unterstützen. Wir vermitteln zeitlich befristete Jobs, um die schwierigste Zeit zu überbrücken, und helfen mit finanzieller Hilfe bei Nahrungsmitteln und Medikamenten. 

 

Kummerkasten und Telefonseelsorge

Mit einer Telefonseelsorge, einem Kummerkasten und einer Meldestelle geben wir den Menschen die Möglichkeit, sich mit ihren Sorgen an qualifizierte Fachkräfte zu wenden. Viele sind angesichts der wirtschaftlichen Folgen besonders bedrückt. Die Corona-Pandemie hat die Situation besonders schutzbedürftiger Personen und Menschen mit Behinderung zusätzlich verschlechtert. Auch wenn die Inzidenzzahlen weiter zurückgegangen sind, sind nur 9 Prozent der Menschen in Uganda geimpft – die meisten haben Angst vor der Impfung – viel Unwissen und Falschnachrichten werden verbreitet. 
Bisher konnten unsere Teams zusammen mit anderen Organisationen rund 60.000 Menschen helfen. Außerdem unterstützen wir über 200 Gesundheitsinstitutionen, Behindertenorganisationen sowie lokale Gemeinden und führen Hygieneschulungen durch.

    

21 Dezember 2021
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Marokko: Hilfe nach dem Jahrhundert-Erdbeben
Bulent Kilic / AFP
Nothilfe

Marokko: Hilfe nach dem Jahrhundert-Erdbeben

Ein Erdbeben der Stärke 6,8 erschütterte Marokko in der Nacht vom 8. auf den 9. September 2023. HI ist seit 30 Jahren im Land präsent. Wir verteilen Zelte, Planen, Decken und Krücken und unterstützen die Verletzten langfristig mit Reha.

"Ich bin noch am Leben"
© O.Marikutsa / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

"Ich bin noch am Leben"

Vadim verbrachte den Winter versteckt in einem Keller in der Stadt Bachmut, dem Schauplatz der bisher längsten und tödlichsten Gefechte des Krieges in der Ukraine. Dabei zog er sich schwere Erfrierungen an seinen Beinen zu. Die Folge: Seine Unterschenkel mussten amputiert werden. HI-Reha-Spezialist Ruslan kümmert sich um Vadim und macht mit ihm wichtige Übungen, damit die Beine nicht taub werden. 

DR Kongo: Effizienterer Anbau für eine bessere Zukunft
© V. Nikolic / HI
Nothilfe

DR Kongo: Effizienterer Anbau für eine bessere Zukunft

Auf Jean-Pierres Feldern wuchs früher nie genug, um seine große Familie ausreichend zu ernähren. Dank unserer Schulungen und Hilfsmittel können er und seine Familie nun jedoch gut vom Ernte-Ertrag leben. Inzwischen bildet er sogar andere Bauern und Bäuerinnen in seinem Dorf aus, damit auch sie die immer wiederkehrenden Lebensmittelkrisen besser überstehen können.