Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Kummerkasten für Corona-Betroffene

Nothilfe Rechte von Menschen mit Behinderung
Uganda

Menschen mit Behinderung sind auch in Uganda von der Corona-Pandemie besonders betroffen. 

Gesundheitspersonal versammelt sich für eine Schulung über Wasserversorgung und Hygienemaßnahmen.

Gesundheitspersonal versammelt sich für eine Schulung über Wasserversorgung und Hygienemaßnahmen. | Photo: © Tiko/HI

Barrierefreier Zugang zu Informationen

Oftmals erreichen sie wichtige Informationen nicht, ihre meist prekären Jobs sind schnell gefährdet und ihr Zugang zu humanitärer Hilfe häufig nicht barrierefrei. So haben wir zusammen mit lokalen Organisationen verschiedenste Maßnahmen umgesetzt: Wir haben Radioprogramme produziert, um über die Pandemie aufzuklären. Außerdem haben wir wichtige Informationen in Gebärdensprache übersetzt und gehen ganz konkret auf ältere und besonders gefährdete Menschen zu, um sie zu unterstützen. Wir vermitteln zeitlich befristete Jobs, um die schwierigste Zeit zu überbrücken, und helfen mit finanzieller Hilfe bei Nahrungsmitteln und Medikamenten. 

 

Kummerkasten und Telefonseelsorge

Mit einer Telefonseelsorge, einem Kummerkasten und einer Meldestelle geben wir den Menschen die Möglichkeit, sich mit ihren Sorgen an qualifizierte Fachkräfte zu wenden. Viele sind angesichts der wirtschaftlichen Folgen besonders bedrückt. Die Corona-Pandemie hat die Situation besonders schutzbedürftiger Personen und Menschen mit Behinderung zusätzlich verschlechtert. Auch wenn die Inzidenzzahlen weiter zurückgegangen sind, sind nur 9 Prozent der Menschen in Uganda geimpft – die meisten haben Angst vor der Impfung – viel Unwissen und Falschnachrichten werden verbreitet. 
Bisher konnten unsere Teams zusammen mit anderen Organisationen rund 60.000 Menschen helfen. Außerdem unterstützen wir über 200 Gesundheitsinstitutionen, Behindertenorganisationen sowie lokale Gemeinden und führen Hygieneschulungen durch.

    

21 Dezember 2021
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Nach UN-Kürzungen: Viele Flüchtlinge mit Behinderung hungern
© HI
Nothilfe

Nach UN-Kürzungen: Viele Flüchtlinge mit Behinderung hungern

In Uganda wird eine vergessene humanitäre Krise immer dramatischer – Tausende geflüchtete Menschen mit Behinderungen bekommen keine Nahrungsmittelhilfe mehr, da das Welternährungsprogramm (WFP) seine Mittel massiv kürzen musste. Unsere Teams haben 1.280 Flüchtlinge mit Behinderung in acht Lagern befragt, ob sie noch mit Lebensmitteln unterstützt werden – die Ergebnisse sind tragisch. 

Gaza: Ein Streifen Plastik – ein Stück Sicherheit
© HI
Nothilfe

Gaza: Ein Streifen Plastik – ein Stück Sicherheit

Ein Armband, das schützt, wenn alles andere zerbricht: In Gaza müssen Familien oft innerhalb von Minuten fliehen – zwischen Bombenalarm und Notunterkunft droht das Schlimmste: Kinder gehen verloren. Handicap International verteilt ID-Armbänder, die im Ernstfall  helfen. Eine einfache, aber wichtige Maßnahme mitten im Chaos des Krieges.

Ukraine: Hilfe für Helferinnen & Helfer
© H.Kostenko / HI 2025
Nothilfe Vorsorge und Gesundheit

Ukraine: Hilfe für Helferinnen & Helfer

In Bohoduchiw, einer Stadt in der Region Charkiw, die 100 Kilometer von der Front entfernt liegt, führt Handicap International (HI) Schulungen für Gesundheitspersonal durch – mit dem Ziel, Fähigkeiten im Bereich der psychischen Gesundheit zu stärken.