Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Lebenswichtige Medikamente für die Ukraine

Nothilfe Vorsorge und Gesundheit
Ukraine

Apotheker*innen spielen eine unverzichtbare Rolle bei der Qualitätssicherung von Medikamenten – und in Krisenzeiten kann ihre Arbeit über Leben und Tod entscheiden. Anna, eine engagierte Apothekerin im Team von Atlas Logistik, der Logistik-Einheit von Handicap International, arbeitet in der Ost- und Südukraine.

Das Bild zeigt die Apothekerin Anna in einem Lagerhaus von Atlas Logistik, der Logistik-Einheit von Handicap International.

Die Apothekerin Anna arbeitet in der Ost- und Südukraine, um sicherzustellen, dass lebenswichtige Medikamente sicher gelagert werden. | © Hlib Kostenko / HI

Annas Mission: sicherzustellen, dass lebenswichtige Medikamente auch in den entlegensten und gefährlichsten Gebieten ankommen.

Seit Sommer 2022 kümmert sich Handicap International in der Ukraine um die Lagerung und den Transport von temperaturempfindlichen Medikamenten. In den Logistikzentren in Dnipro, Charkiw und Mykolajiw werden diese Medikamente unter strengsten Bedingungen gelagert und auf den Transport vorbereitet – immer mit dem Ziel, Menschen in Not zu erreichen.

„Die richtige Lagerung und der sichere Transport von Medikamenten sind entscheidend, damit sie sicher verwendet werden können,“ erklärt Anna.

Anna ist dafür verantwortlich, dass die Medikamente, die Atlas Logistik für seine Partner lagert und transportiert, unter optimalen Bedingungen aufbewahrt werden. Ob Paracetamol, Insulin oder lebenswichtige Chemotherapeutika – jedes Medikament erfordert besondere Sorgfalt. Die Kontrolle von Feuchtigkeit und Temperatur hat dabei oberste Priorität, und alle Geräte wie Kühlschränke und Klimaanlagen müssen rund um die Uhr überwacht werden. Besonders in den extremen klimatischen Bedingungen der Ukraine, im heißen Sommer und kalten Winter, ist dies eine Herausforderung.

Mit Leidenschaft für die Gesundheit

Schon als Schülerin war Anna fasziniert von Biologie. Heute verbindet sie ihre Leidenschaft mit einer tiefen Überzeugung:

„Ich wollte immer verstehen, wie die Welt funktioniert, und besonders, wie wir die Gesundheit der Menschen schützen können. In der humanitären Hilfe habe ich meinen Platz gefunden.“

Anna hofft, ihre Arbeit im humanitären Bereich weiter auszubauen und vielleicht auch in anderen Krisenländern tätig zu werden, wo Menschen dringend auf Medikamente angewiesen sind.

Dank der Unterstützung der Europäischen Union, des französischen Außenministeriums, von Aktion Deutschland Hilft (ADH) und USAID konnten die Aktivitäten von Atlas Logistik in der Ukraine auch in den Jahren 2023 und 2024 fortgeführt werden.

26 August 2024
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!
© HI
Nothilfe

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!

Bei dem Erdbeben vom 31. August haben viele Familien in der Provinz Kunar alles verloren. Seitdem müssen tausende Menschen ohne Unterkunft oder medizinische Versorgung leben. Viele haben schwere Verletzungen erlitten und brauchen dringend medizinische Behandlung. Besonders schwierig ist die Situation für Menschen mit Behinderungen. Das HI-Team ist vor Ort und hilft mit Reha und Rollstühlen.

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg

Malak ist erst neun Jahre alt und hat in Gaza Schreckliches erlebt: Bei einem Luftangriff auf die Schule, in der sie mit ihrer Familie Schutz gesucht hatte, wurden ihre Eltern und drei Brüder getötet. Malak selbst wurde schwer verletzt, ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden. Seit der Operation kümmern wir uns um Malak und konnten ihr sogar schon eine Prothese anpassen.

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan
© HI
Nothilfe

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan

Am Sonntag erschütterte ein starkes Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Tausende Menschen haben ihr Leben verloren oder wurden verletzt, ganze Dörfer sind zerstört. Handicap International (HI) ist in der Katastrophenregion und macht sich ein Bild der Schäden. Wir ermitteln, was besonders dringend benötigt wird und bereiten den Einsatz der Nothilfe-Teams vor.