Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Mit Mut zurück ins Leben

Minen und andere Waffen
Jemen

Der kleine Marwan – so wollen wir ihn hier nennen – ist einer von Tausenden Opfern von Bombenanschlägen im Jemen. Sein Leben wurde über Nacht auf den Kopf gestellt, als er sein Bein verlor. Der 7-Jährige war lange traumatisiert. Erst als er von HI eine Prothese und psychologische Unterstützung bekam, kehrte sein Lebensmut zurück. 

Marwan während der Anfertigung seiner neuen Prothese

Marwan während der Anfertigung seiner neuen Prothese | © ISNA Agency / HI

Das Trauma der Bombenanschläge

Der siebenjährige Marwan und seine Familie kämpften lange mit den traumatischen Erlebnissen, nachdem im September 2019 ihr Nachbarhaus bombardiert worden war. Mitten in der Nacht, während alle schliefen, wurde das Haus nebenan getroffen. Alles explodierte, viele Häuser in der Nachbarschaft wurden teilweise zerstört. In Marwans Zuhause herrschte Panik.

Marwans Onkel erzählt: „Ich habe Marwan gefunden, ich habe ihn zu mir gezogen. Aber sein rechtes Bein war fast von seinem Körper getrennt. Er war so verängstigt, er schrie und rief nach seinen Eltern", erinnert er sich. „Sie waren alle verletzt. Wir brachten sie in das Krankenhaus, wo sie Erste Hilfe erhielten und dann wurden sie in ein größeres und besser ausgestattetes Krankenhaus in einer anderen Provinz verlegt. Die Ärzte sagten, Marwan müsse das Bein amputiert werden. Er hat so sehr geweint... „.

Nur mit langfristiger Hilfe gelingt die Rückkehr ins Leben 

Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus unterstützte und ermutigte ihn die ganze Familie, aber der kleine Junge war schweigsam und depressiv. Erst als sein Arzt ihm erzählte, dass er eine Prothese bekommen werde, verstand Marwan, dass er wieder laufen wird.  

So machten sich Marwan und sein Onkel auf den Weg zu dem Rehabilitationszentrum in Sana'a, das von HI betrieben wird. Unser Spezialisten-Team kümmerte sich sofort um das Kind. Eine passende Prothese wurde angefertigt. Marwan nahm außerdem an Sitzungen zur psychologischen Unterstützung teil und entdeckte nach und nach die Freude am Spielen. Langsam bekam er wieder Lust auf das Leben. 

Fußball spielen mit dem „neuen Bein“

Nachdem die Prothese angepasst war, erhielt Marwan Reha, um das Laufen wieder zu erlernen. Er wird regelmäßig von HI versorgt und er weiß, dass er dank dieses „neuen Beins“ bald wieder Fußball spielen kann! Seine Fröhlichkeit ist zurück. Er lacht gerne und erzählt uns, dass er Arzt werden will, wenn er groß ist: „Ein Arzt, der die Beine der Menschen behandelt“, sagt er sehr ernst. 

Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Mohammad schützt Leben durch Aufklärung
© HI
Minen und andere Waffen

Syrien: Mohammad schützt Leben durch Aufklärung

Nach einem Unfall mit einem Blindgänger verlor Mohammad seine Hand. Er wusste damals noch nicht, wie gefährlich explosive Kriegsreste sind. Heute klärt er andere über die tödlichen Risiken auf, die überall in Syrien lauern. Mit seiner Arbeit trägt er dazu bei, dass Blindgänger nicht noch mehr Opfer fordern. Besonders gefährdet sind vor allem die Menschen, die in ihre Heimat zurückkehren.

Kolumbien: Versteckte Gefahr im grünen Paradies
© Till Mayer / HI
Minen und andere Waffen

Kolumbien: Versteckte Gefahr im grünen Paradies

In den Bergen bei San Mateo im Norden Kolumbiens arbeitet die mutige Gloria daran, ihre Heimat von gefährlichen Minen zu befreien. Ihre Arbeit ist hart, riskant und anstrengend. Sie ist eine von 36 Entminer*innen, die derzeit in Kolumbien für Handicap International Landminen, Blindgänger und Sprengfallen räumen. Zu viele Menschen wurden schon getötet, verletzt oder verstümmelt.

Kolumbien: Von Minen zu Tomaten
© C. Maldonado / HI
Minen und andere Waffen

Kolumbien: Von Minen zu Tomaten

Stellen Sie sich vor: Eine junge Frau pflückt in den frühen Morgenstunden frische Tomaten. Die Sonne steigt über den Cañón de las Hermosas in Kolumbien – eine Region, die noch vor einigen Jahren von Minen verseucht und stellenweise unbetretbar war. Dank Spenden und der Arbeit von Handicap International hat sich hier vieles verändert.