Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Münchner Unternehmersalon unterstützt Handicap International

Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland

In Kooperation mit Handicap International findet am 26. Juni 2018 der zweite Münchner Unternehmersalon statt. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch über aktuelle Entwicklungen in der deutschen Unternehmenslandschaft. Die Teilnahmegebühr geht dabei als Spende an Handicap International.

L. Neumayr (Unternehmeredition), Thomas Schiffelmann (HI), G. Thum (W & P) beim letzten Unternehmersalon 2017

vnlr: L. Neumayr (Unternehmeredition), T. Schiffelmann (HI), G. Thum (W & P) beim letzten Unternehmersalon 2017 | © Wieselhuber

Von der Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner veranstaltet, steht die zweite Auflage des Münchner Unternehmenssalons unter dem Motto „Kontrapunkt Führung“. Im Fokus steht dabei die Frage, wie sich Generationenwechsel in Familienunternehmen gestalten lassen und auswirken. Dazu eingeladen sind die Geschäftsführer des Baumaschinenherstellers Metabo und des Piano-Fischer Musikhauses. Als externer Geschäftsführer zum einen und Familienmitglied zum anderen schildern sie ihre Erfahrungen mit dem Generationenwechsel und diskutieren ihre Perspektiven mit dem Publikum.

Um Projekte für Menschen mit Behinderungen weltweit zu unterstützen, werden die Teilnehmerbeiträge von 150 €  pro Person an Handicap International gespendet. Eine Spendenquittung wird allen Teilnehmern umgehend ausgestellt. Bei Interesse haben Sie hier die Möglichkeit, sich anzumelden und finden weitere Informationen zu Programm sowie Referenten.

Thomas Schiffelmann beim Münchner Unternehmersalon 2017

Thomas Schiffelmann (HI) bedankt sich für die Spende beim Unternehmersalon 2017

 

Programm Unternehmersalon 2018 (Design Offices Higlight Towers München)

18.00 - 18.15 Uhr Registrierung und Empfang der Gäste

 

18.15 - 18.30 Uhr Grußwort und Eröffnung

Prof. Dr. Norbert Wieselhuber (Managing Partner Dr. Wieselhuber & Partner GmbH)

Lukas Neumayr (Verlagsleiter, Unternehmeredition)

 

18.30 - 18.50 Uhr Familie, Private Equity, Wettbewerber – drei Eigentümer, eine Strategie

Horst W. Garbrecht (Vorsitzender der Geschäftsführung, Metabo GmbH)

 

18.50 - 19.10 Uhr 114 – 88 – 4: Eine Unternehmerfamilien-Geschichte

Christian Fischer (Geschäftsführender Gesellschafter, Piano-Fischer Musikhaus GmbH + Co. KG)

 

19.10 - 20.00 Uhr Kontrapunkt Führung: In familiären Fahrwassern oder fremden Händen?!

Christian Fischer, Horst W. Garbrecht

Moderation: Volker Haaß, Unternehmeredition

 

20.00 - 21.00 Uhr Get-together mit Stehimbiss

18 Juni 2018
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

25 Jahre HI Deutschland: Einsatz für Menschen mit Behinderung weltweit
© H. von Heydenaber / HI
Öffentlichkeitsarbeit

25 Jahre HI Deutschland: Einsatz für Menschen mit Behinderung weltweit

Wir feiern Jubiläum – 25 Jahre Einsatz und Leidenschaft für Menschlichkeit und Inklusion – wir freuen uns, dass wir seit 25 Jahren so vieles im Kampf für Gleichberechtigung und Inklusion erreicht haben.

Appell: bedarfsgerechte Versorgung für alle geflüchteten Menschen mit Behinderung notwendig Rechte von Menschen mit Behinderung

Appell: bedarfsgerechte Versorgung für alle geflüchteten Menschen mit Behinderung notwendig

Gemeinsam weisen Handicap International e.V., vier Landesbehindertenbeauftragte sowie zahlreiche Wohlfahrtsverbände und Fachverbände für Menschen mit Behinderungen in einem Appell darauf hin, dass grundlegende Rechte geflüchteter Menschen mit Behinderungen in Deutschland nicht ausreichend umgesetzt werden.

Landminen-Monitor 2022:  Einsatz von Antipersonen-Minen durch  Russland und Myanmar
© Jared Bloch/ICBL-CMC
Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit

Landminen-Monitor 2022: Einsatz von Antipersonen-Minen durch Russland und Myanmar

Der neue Landminen-Monitor 2022 meldet das siebte Jahr in Folge eine hohe Anzahl von Opfern durch Landminen. Der Monitor, der am 17. November in Genf präsentiert wird, verzeichnet im Berichtszeitraum insgesamt 5.544 Tote und Verletzte. Außerdem dokumentiert er den Einsatz von Landminen durch Russland und Myanmar sowie durch nicht-staatliche bewaffnete Gruppen in fünf Ländern.