Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Musiker setzen ein Zeichen für Zusammenhalt

Nothilfe
Deutschland

70 Musiker aus zehn Ländern haben ein Zeichen für Zusammenhalt während der Corona-Krise gesetzt. Unter dem Namen “Project United” spielten die Künstler gemeinsam Song “Side by Side” und veröffentlichten die Perfomance als Youtube-Video, das innerhalb kurzer Zeit Zehntausende Zuschauer erreichte.

 

70 Sänger aus 10 Ländern

70 Sänger aus 10 Ländern | © Punchline Studio

Zum Projekt

70 Musiker aus zehn Ländern performen einen Song - aus ihren Wohnzimmern. Da die Musiker alle aufgrund der Ausgangsbeschränkungen gegen das Coronavirus nicht gemeinsam musizieren dürfen, versammelte der deutsche Musikproduzent und Filmemacher Maik Styrnol Amateur- und Profimusiker aus zehn Ländern vor Mikrofonen und Handykameras, um den Song “ Side By Side ” der ehemaligen deutschen Bandformation “ Scaramouche ” zu performen. Unter dem Bandnamen “Project United” entstand in mühevoller Kleinstarbeit eine Hymne für Zusammenhalt in Zeiten der Corona-Krise.

Der Song

“One for all and all for one”, heißt es im Refrain des Songs “Side by Side” - zu deutsch: Einer für alle und alle für einen. Der sichtlich überwältigte Komponist, Gert Endres, freut sich über die Gemeinschaftsleistung:

“Es war überwältigend, wie zahlreiche Menschen den Song eines Einzelnen zu einer gemeinsamen Hymne gemacht haben! Gänsehaut pur!”

“Side By Side” ist ein Song der ehemaligen deutschen Rockband “Scaramouche”, die sich bereits im Jahr 2001 auflöste. Aufgrund der Geschehnisse der letzten Wochen schrieb Komponist Gert Endres den Song nun um und verarbeitete seine Gedanken zur Corona-Krise in einem neuen Text. Gemeinsam mit Musikproduzent Maik Styrnol wurde der Song umproduziert: Aus einer ehemaligen Akustik-Performance wurde eine Hymne im großen Rock-Orchester. Neben einem großen Chor finden sich Instrumentalisten an mehr als zwölf Instrumenten, darunter: E-Gitarren, Akustikgitarren, Bass, Klavier, Violinen, Trompete, Saxophon, Dudelsack, Cajon, Tambourin, Drumset und viele mehr.

Spenden zugunsten von HI

Durch den überwätigenden Erfolg des Songs wollen die Produzenten und Sänger ihre Reichweite nutzen, um Spenden für Menschen sammeln, die es durch den Coronavirus besonders schwer haben. Dazu haben sie Handicap International ausgewählt, damit wir unsere Arbeit für die schutzbedürftigsten Menschen weltweit weiterführen können.
 

6 April 2020
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!
© HI
Nothilfe

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!

Bei dem Erdbeben vom 31. August haben viele Familien in der Provinz Kunar alles verloren. Seitdem müssen tausende Menschen ohne Unterkunft oder medizinische Versorgung leben. Viele haben schwere Verletzungen erlitten und brauchen dringend medizinische Behandlung. Besonders schwierig ist die Situation für Menschen mit Behinderungen. Das HI-Team ist vor Ort und hilft mit Reha und Rollstühlen.

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg

Malak ist erst neun Jahre alt und hat in Gaza Schreckliches erlebt: Bei einem Luftangriff auf die Schule, in der sie mit ihrer Familie Schutz gesucht hatte, wurden ihre Eltern und drei Brüder getötet. Malak selbst wurde schwer verletzt, ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden. Seit der Operation kümmern wir uns um Malak und konnten ihr sogar schon eine Prothese anpassen.

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan
© HI
Nothilfe

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan

Am Sonntag erschütterte ein starkes Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Tausende Menschen haben ihr Leben verloren oder wurden verletzt, ganze Dörfer sind zerstört. Handicap International (HI) ist in der Katastrophenregion und macht sich ein Bild der Schäden. Wir ermitteln, was besonders dringend benötigt wird und bereiten den Einsatz der Nothilfe-Teams vor.