Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Musiker setzen ein Zeichen für Zusammenhalt

Nothilfe
Deutschland

70 Musiker aus zehn Ländern haben ein Zeichen für Zusammenhalt während der Corona-Krise gesetzt. Unter dem Namen “Project United” spielten die Künstler gemeinsam Song “Side by Side” und veröffentlichten die Perfomance als Youtube-Video, das innerhalb kurzer Zeit Zehntausende Zuschauer erreichte.

 

70 Sänger aus 10 Ländern

70 Sänger aus 10 Ländern | © Punchline Studio

Zum Projekt

70 Musiker aus zehn Ländern performen einen Song - aus ihren Wohnzimmern. Da die Musiker alle aufgrund der Ausgangsbeschränkungen gegen das Coronavirus nicht gemeinsam musizieren dürfen, versammelte der deutsche Musikproduzent und Filmemacher Maik Styrnol Amateur- und Profimusiker aus zehn Ländern vor Mikrofonen und Handykameras, um den Song “ Side By Side ” der ehemaligen deutschen Bandformation “ Scaramouche ” zu performen. Unter dem Bandnamen “Project United” entstand in mühevoller Kleinstarbeit eine Hymne für Zusammenhalt in Zeiten der Corona-Krise.

Der Song

“One for all and all for one”, heißt es im Refrain des Songs “Side by Side” - zu deutsch: Einer für alle und alle für einen. Der sichtlich überwältigte Komponist, Gert Endres, freut sich über die Gemeinschaftsleistung:

“Es war überwältigend, wie zahlreiche Menschen den Song eines Einzelnen zu einer gemeinsamen Hymne gemacht haben! Gänsehaut pur!”

“Side By Side” ist ein Song der ehemaligen deutschen Rockband “Scaramouche”, die sich bereits im Jahr 2001 auflöste. Aufgrund der Geschehnisse der letzten Wochen schrieb Komponist Gert Endres den Song nun um und verarbeitete seine Gedanken zur Corona-Krise in einem neuen Text. Gemeinsam mit Musikproduzent Maik Styrnol wurde der Song umproduziert: Aus einer ehemaligen Akustik-Performance wurde eine Hymne im großen Rock-Orchester. Neben einem großen Chor finden sich Instrumentalisten an mehr als zwölf Instrumenten, darunter: E-Gitarren, Akustikgitarren, Bass, Klavier, Violinen, Trompete, Saxophon, Dudelsack, Cajon, Tambourin, Drumset und viele mehr.

Spenden zugunsten von HI

Durch den überwätigenden Erfolg des Songs wollen die Produzenten und Sänger ihre Reichweite nutzen, um Spenden für Menschen sammeln, die es durch den Coronavirus besonders schwer haben. Dazu haben sie Handicap International ausgewählt, damit wir unsere Arbeit für die schutzbedürftigsten Menschen weltweit weiterführen können.
 

6 April 2020
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Blindgänger und Landminen in Syrien – Amers Geschichte
© N. Bimbashi / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Blindgänger und Landminen in Syrien – Amers Geschichte

Inmitten der zerstörten und halb zerstörten Gebäude von Khasham im Nordosten Syriens sitzt Amer im Rollstuhl vor dem Haus seiner Familie. Ein Bein fehlt ihm, das andere baumelt voller Bewegungsdrang hin und her. Vor wenigen Monaten spielte er hier noch mit seinen Cousins, bis ein Blindgänger explodierte. Amer überlebte schwer verletzt und wird von Handicap International (HI) betreut.

Gaza: Prothesen für Geschwister Mena und Fayez
© Khalil Nateel
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Prothesen für Geschwister Mena und Fayez

Bei einem Bombenangriff wurden Fayez (24) und seine kleine Schwester Mena (12) schwer verletzt. Beide haben ein Bein verloren. Nun stehen sie Seite an Seite im Rehazentrum von Handicap International (HI) im Gazastreifen und lernen mit ihren neuen Prothesen zu laufen - trotz aller Schmerzen und trotz aller Verzweiflung: Schritt für Schritt in ein neues Leben.

Ukraine: Ein Familienbesuch wird zur Tragödie
© Sylvie Roche / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Ukraine: Ein Familienbesuch wird zur Tragödie

„Ich dachte, ich erlebe meine letzten Momente.“ Als eine Bombe in der Nähe einschlägt, verliert Oleksandr alles, was sein Leben bis dahin ausmachte – seine Gesundheit, seine Arbeit, seine Sicherheit. Seit dem Angriff ist er querschnittsgelähmt. Doch mit Hilfe von Handicap International (HI) findet er in einen neuen Alltag zurück.