Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Myanmar: HI-Nothilfe-Team im Einsatz

Nothilfe
Myanmar

Die Lage in Myanmar nach dem verheerenden Erdbeben vom 28. März ist erschütternd. Die Krankenhäuser sind überfüllt. Es gibt schlimme Verletzungen wie Amputationen und komplexe Brüche. Handicap International versorgt die Opfer mit Notfall-Reha, verteilt Rollstühle, Zelte sowie Decken und unterstützt das Krankenhaus in Mandalay.

Aufnahme aus dem Lager von HI. Kisten mit Hilfsgütern stapeln sich, ein Mitarbeiter von Handicap International verräumt die Ware.

HI verteilt Rollstühle und Krücken an die vielen Verletzten, damit sie so schnell wie möglich wieder mobil werden. | © HI

Eine schnelle Versorgung ist entscheidend: Die unzähligen Verletzten müssen rasch behandelt werden, um langfristige Behinderungen zu verhindern. Die Überlebenden haben alles verloren und brauchen Medikamente und Nahrung. 

HI verteilt Nothilfe-Kits und Rettungsausrüstungen

Ein Vorrat an Rollstühlen, Krücken, Krankentragen sowie Rettungsausrüstungen wurde in die Katastrophengebiete geschickt. Die HI-Teams haben auch mit der Verteilung von Nothilfe-Sets begonnen. Zu diesen Kits gehören Zelte, Schlafmatten, aufblasbare Kissen, Decken, Desinfektionsgel, Handschuhe und Überlebens-Kits für extreme Wetterbedingungen.
Handicap International unterstützt das allgemeine Krankenhaus von Mandalay sowie eine Organisation für Menschen mit Behinderungen. HI-Physiotherapeut*innen führen bereits erste Rehabilitationsmaßnahmen durch. Ein Team von Psychologen betreut HI-Partner und Ersthelfer, die durch die Erlebnisse stark traumatisiert sind und am Rande der Erschöpfung arbeiten.

Schreckliche Zerstörungen in Mandalay

Das Ausmaß der Zerstörung entsetzt auch die HI-Mitarbeiter*innen. In der Gemeinde Amarapura in der Region Mandalay sind 90 % der Gebäude eingestürzt.

„Der Geruch der Leichen unter den Trümmern ist überwältigend. Familien schlafen draußen auf den Straßen, so weit von den Gebäuden entfernt wie möglich," erklärt Nyo Nyo Taw vom HI-Nothilfe-Team.

Straßen und Brücken sind zerstört. Die Krankenhäuser sind überfüllt und es fehlt an medizinischem Material, Betten und vor allem an Pflegepersonal.

Starker Regen erschwert Hilfe

Die Hilfsmaßnahmen stehen vor einer Reihe großer Herausforderungen: Stromausfälle erschweren die Kommunikation. Es gibt kaum Trinkwasser. Auch die starken Regenfälle der letzten Tage haben die Arbeit beeinträchtigt.

9 April 2025
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Heba baut Prothesen – mitten im Chaos des Krieges Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Heba baut Prothesen – mitten im Chaos des Krieges

Zwischen Luftangriffen, Verantwortung und Hoffnung: Inmitten des Krieges im Gazastreifen versorgt Prothesentechnikerin Heba Menschen mit Amputationen – und balanciert dabei täglich zwischen ihrer humanitären Arbeit, der Sorge um ihre Familie und der Pflege ihrer kranken Mutter. Ihre Geschichte zeigt, wie Helferinnen wie Heba selbst unter extremen Bedingungen für andere da sind.

Tschad: „Wir mussten kriechen, um irgendwo hinzukommen“
© T. Nicholson / HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Tschad: „Wir mussten kriechen, um irgendwo hinzukommen“

Heute besuchen Kaltouma und Hassaneih den Markt, treffen Freundinnen und feuern ihr Team bei Fußballspielen an. Kaum vorstellbar, dass sie vor wenigen Monaten noch nicht einmal aus dem Zelt kamen. Ihre Flucht aus Darfur war brutal – doch im Flüchtlingslager Aboutengué begann für die beiden Schwestern mit Behinderung ein neuer Abschnitt.

10 Jahre nach dem Erdbeben in Nepal
© Till Mayer/HI
Finanzierungen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

10 Jahre nach dem Erdbeben in Nepal

Vor zehn Jahren bebt die Erde in Nepal. Um 11.56 Uhr Ortszeit am 25. April 2015. Für den damals 17-jährigen Ramesh ändert das alles. Er verliert seine beiden Beine. Heute steht das Land vor einer neuen Katastrophe. Das Versiegen der US-Hilfen trifft Menschen mit Behinderung wie Ramesh besonders stark. Handicap International macht weiter – so gut es möglich ist.