Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

DR Kongo: Mit einer Prothese zurück ins Leben

Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie
Demokratische Republik Kongo

Nach einer Explosion in Nord-Kivu verlor Espoir sein Bein und seine Freunde. Anschließend musste er vor der Gewalt in seiner Heimatstadt Kitshanga fliehen. Seine Eltern hat er seitdem nie mehr gesehen. Doch er gibt nicht auf: Dank einer Prothese von Handicap International kann er wieder zur Schule gehen und träumt von einer besseren Zukunft.

Ein junger Mann hat eine Beinprothese und hält in einer Hand eine Krücke.

Espoir – sein Name bedeutet "Hoffnung" – hat dank seiner Prothese von HI neue Perspektiven und Hoffnung für die Zukunft gewonnen. | © E. N'Sapu / HI

„Ich dachte, ich müsste sterben": Überleben im Chaos des Konflikts

Plötzlich war alles anders für Espoir Bushoko Prince, der aus der vom Krieg zerrütteten Region Nord-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo stammt. Vor zwei Jahren war Espoir mit fünf Freunden auf dem Weg zu den Feldern, als ein Blindgänger plötzlich explodierte.

„Wir waren zu sechst. Drei meiner Freunde waren sofort tot, die anderen beiden verloren Hände und Beine. Auch ich habe mein Bein verloren“, erinnert sich Espoir sichtlich traumatisiert.

Doch die schweren Verletzungen sind nicht alles. Ein Jahr nach der Explosion zwangen bewaffnete Gruppen Espoir und seine Familie, aus ihrer Heimatstadt Kitshanga zu fliehen.

„Meine Geschwister und ich waren drei Tage zu Fuß unterwegs, ohne zu wissen, wohin wir gehen sollten. Ich fiel immer hinter den anderen zurück und hörte Schüsse und Explosionen. Ich dachte, ich müsste sterben.“ 

Schließlich erreichten Espoir und seine Geschwister ein Flüchtlingslager in Goma. Doch von seinen Eltern, von denen er bei dem Angriff getrennt wurde, fehlt bis heute jede Spur.

Ein neues Leben mit Prothese

Im Lager Rusayo traf Espoir auf Teams von Handicap International (HI). Sie kümmerten sich um ihn, versorgten seinen Stumpf und bald darauf wurde ihm eine Prothese angepasst – ein Wendepunkt, der sein Leben komplett veränderte.

„Eine Woche später bekam ich meine Prothese – HI hat alle Kosten übernommen. Ich dachte, mein Leben sei vorbei, aber jetzt kann ich wieder zur Schule gehen“, freut er sich.

Espoir hat große Träume: Er möchte viel lernen und sich dadurch ein besseres Leben ermöglichen. „Ich möchte Geld verdienen, gut essen und ein besseres Leben führen.“ Espoir lässt sich von seinen Verlusten nicht entmutigen und arbeitet entschlossen an seiner Zukunft. Dank der Prothese von HI hat er neue Perspektiven gewonnen und schaut hoffnungsvoll nach vorn. Das zeigt, wie wichtig schnelle und nachhaltige Hilfe in Kriegsgebieten ist.

 

 

Das Auswärtige Amt unterstützt humanitäre Hilfsprojekte in der Demokratischen Republik Kongo.

Logo des Auswärtigen Amts für Humanitäre Hilfe

18 Dezember 2024
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Die Mine lag zwischen den Olivenbäumen
© T. Mayer / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Syrien: Die Mine lag zwischen den Olivenbäumen

Ahmed Kasom ist einer von vielen, die nach Ende des Krieges in ihr syrisches Heimatdorf zurückkehren. Der 29-Jährige lebt in einem Flüchtlingscamp nahe Idlib und versucht seine Familie mit Gelegenheitsjobs zu ernähren. So auch zu Beginn des Jahres, als er bei der Olivenernte mithilft. Doch er tritt auf eine Landmine, die ihm sein Bein abreißt – ein unglaublicher Schock.

Ukraine: „Mein Mann dachte, ich sei tot“
© L. Hutsul / HI
Rehabilitation und Orthopädie

Ukraine: „Mein Mann dachte, ich sei tot“

Yuliia verlor durch eine Minenexplosion beide Beine und ihr Augenlicht. Unsere Teams helfen ihr, auf ihrem schwierigen Weg zurück in den Alltag. Ein Physiotherapeut besucht sie regelmäßig, um ihr mit den Prothesen zu helfen und ihre Muskeln zu stärken. Yuliia wünscht sich endlich Frieden, eine Familie und hofft durch die Unterstützung von Handicap International auf ein selbstständiges Leben.

Blindgänger und Landminen in Syrien – Amers Geschichte
© N. Bimbashi / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Blindgänger und Landminen in Syrien – Amers Geschichte

Inmitten der zerstörten und halb zerstörten Gebäude von Khasham im Nordosten Syriens sitzt Amer im Rollstuhl vor dem Haus seiner Familie. Ein Bein fehlt ihm, das andere baumelt voller Bewegungsdrang hin und her. Vor wenigen Monaten spielte er hier noch mit seinen Cousins, bis ein Blindgänger explodierte. Amer überlebte schwer verletzt und wird von Handicap International (HI) betreut.