Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Neymar wird Botschafter für Handicap International

Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland

Der brasilianische Fußballer Neymar Jr ist der neue Botschafter der humanitären Hilfsorganisation Handicap International. 

Neymar Jr mit dem Team von Handicap International

Neymar Jr wird internationaler Botschafter von Handicap International | ©Pierre Albouy / Handicap International

Als erste konkrete Aktion richtete Neymar Jr als Botschafter von Handicap International eine Nachricht an Menschen mit Behinderung in aller Welt, mit der er ihnen seine Solidarität bekundete. Um 15 Uhr stieg der Fussballer auf dem Platz der Nationen in Genf auf die Skulptur „Broken Chair“. Dieses vor 20 Jahren von Handicap International errichtete, vom Schweizer Künstler Daniel Berset geschaffene Kunstwerk ruft vor dem Sitz der Vereinten Nationen in Genf zum Verbot von Landminen auf.

Von dem riesigen, symbolträchtigen Stuhl in Genf aus erinnerte Neymar Jr in einer Botschaft die Staatengemeinschaft an ihre Pflicht zur Inklusion von Menschen mit Behinderung. Symbolisch wurde die Botschaft durch einen Fußball mit dem Logo von Handicap International dargestellt, den Neymar Jr in die Fahnenallee vor dem Palais der Nationen kickte, dem europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen.

Neymar Jr unterstützt Handicap International

Neymar Jr engagiert sich für Handicap International, um die gesamte Arbeit der Organisation zugunsten von Menschen mit Behinderung in ärmeren Ländern sowie für die Opfer von Naturkatastrophen und bewaffneten Konflikten zu unterstützen.

 

 

Der Kontakt zwischen Fussballstar und der humanitären Hilfsorganisation kam über das Thema Prothesen und Gehhilfen für Kinder mit einer Amputation zustande.

Das Thema liegt Neymar Jr sehr am Herzen und er hatte sich bereits früher dafür stark gemacht.

Bei der Recherche nach entsprechenden weltweiten Hilfsaktionen wurde er Anfang 2016 auf die Arbeit von Handicap International aufmerksam. Danach wollte er die Projekte der Organisation in einem Einsatzland besuchen, was jedoch aus zeitlichen Gründen bisher noch nicht möglich war.

Im Oktober 2016 unterstütze er in den sozialen Netzwerken den Nothilfe-Einsatz von Handicap International nachdem Tropensturm Matthew auf Haiti. Als die Organisation ihn nach Genf zur Veranstaltung am „Broken Chair“ einlud, sagt er zu. Anlässlich dieses Events wurde er der erste internationale Botschafter von Handicap International.

15 August 2017
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Minen in verlassenen Dörfern – Osamas Geschichte
© HI
Minen und andere Waffen Politische Kampagnenarbeit

Syrien: Minen in verlassenen Dörfern – Osamas Geschichte

Die Rückkehr in ein syrisches Dorf kann lebensgefährlich sein. Das musste auch der 22-jährige Osama Hussein erfahren. Als er ein verlassenes Haus betrat, trat er auf eine Mine – und verlor dabei sein Bein. In Rakka und in vielen Regionen Syriens lauern Landminen und explosive Kriegsreste – in Häusern, auf Feldern, am Straßenrand. Diese unsichtbaren Gefahren töten, verletzen und verstümmeln.

Jahresbericht 2024 – Humanitäre Hilfe wirkt!
© FilmAid Kenya / HI
Öffentlichkeitsarbeit

Jahresbericht 2024 – Humanitäre Hilfe wirkt!

Wir haben viel erreicht – trotz aller Krisen und Herausforderungen! Unsere Teams haben tausende Prothesen angepasst, traumatisierte Menschen betreut, Dörfer und Felder im Irak, in Laos oder Syrien von Minen befreit sowie bei Konflikten in den Palästinensischen Gebieten, der Ukraine oder der Demokratischen Republik Kongo Nothilfe geleistet. Hier finden Sie Infos zu unserem aktuellen Jahresbericht.

Explosivwaffen-Monitor 2024: Weltweit leidet die Zivilbevölkerung
© Y. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit Politische Kampagnenarbeit

Explosivwaffen-Monitor 2024: Weltweit leidet die Zivilbevölkerung

Weltweit fordern anhaltende Konflikte täglich neue Opfer. Der EWIPA-Monitor 2024 berichtet von verheerenden humanitären Folgen durch den Einsatz von Explosivwaffen in Wohngebieten. In 74 Ländern war die Zivilbevölkerung direkt betroffen – besonders dramatisch war die Lage in den Palästinensischen Gebieten, der Ukraine und im Sudan.