Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Philippinen: Die Teams von HI bereiten sich auf den Taifun Mangkhut vor

Nothilfe
Philippinen

Handicap International bereitet sich auf den Super-Taifun Mangkhut vor, der die Philippinen voraussichtlich in der Nacht von Freitag, den 14. September auf Samstag, den 15. September treffen könnte und dabei tausende von Menschen in Gefahr bringen würde. 

Der Super-Taifun "Mangkhut", der Stufe 5 auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala | © Cyclocane

Der Super-Taifun "Mangkhut", der Stufe 5 auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala | © Cyclocane

Der Super-Taifun, der Stufe 5 auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala, hat sich im östlichen Pazifik geformt  und seine Geschwindigkeit erreicht aktuell bis zu 300 km/Stunde. Er läuft Gefahr, den Norden der Philippinen in der Nacht von Freitag, den 14. September, auf Samstag, den 15. September zu treffen. Tausende von Menschen sind bedroht. 

« Obwohl die Philippinen regelmässig mit solchen Naturkatastrophen konfrontiert sind, ist die Erinnerung an den Taifun Haiyan/Yolanda noch frisch und die Bevölkerung hat Angst vor diesem neuen Super-Taifun. Sie bereitet sich darauf vor, indem sie zum Beispiel Nahrungsvorräte anlegen und befürchten ein neues Desaster »

Reiza Dejito, Direktorin von HI auf den Philippinen 

Alle sechs Stunden wird eine Evaluation der Situation gemacht

Die Teams von HI sind seit 30 Jahren vor Ort und machen sind bereit, sich für die Menschen in Notsituationen einzusetzen. Reiza Dejito :

« Infolge eines Taifuns gibt es Überschwemmungsrisiken und Erdrutschgefahren. Viele Menschen können das Leben verlieren, sich verletzen und von jeglichen Kommunikationsmöglichkeiten  abgeschnitten sein. Unser Koordinator für Gefahrensituationen schätzt die Situation alle sechs Stunden ein und informiert die Teams vor Ort. Im Falle von Katastrophen oder dem Entstehen von grossen Schäden, könnten Einschätzungen von HI vorgenommen werden, um die betroffenen Regionen zu lokalisieren und den Geschädigten zu Hilfe zu eilen: durch das Verteilen von erste Hilfe Sets (Decken, Planen, Kochutensilien, usw.), Rehabilitationspflege für die Verletzten, psychologische Unterstützung und anderes »

HI interveniert regelmäßig bei den Bevölkerungen, die von Naturkatastrophen betroffen sind, unter anderem indem sie den Gemeinden helfen, beständiger gegen Katastrophen zu sein. Die Organisation hatte vor allem nach dem Taifun Haiyan im November 2013, der mehr als 14 Millionen Menschen betroffen hatte und durch den 6.000 Menschen das Leben verloren, eine wichtige Intervention durchgeführt. 

15 September 2018
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

"Wäre ich in meiner Hütte geblieben, wäre ich jetzt tot"
© HI 2023
Nothilfe

"Wäre ich in meiner Hütte geblieben, wäre ich jetzt tot"

Zyklon Mocha ist am 14. Mai über weite Gebiete in Bangladesch und Myanmar hinweggefegt. Besonders schlimm hat es das Flüchtlingslager in Cox’s Bazar getroffen. Unsere Teams hatten vorher rund um die Uhr gearbeitet, um möglichst viele Menschen mit Behinderung rechtzeitig zu evakuieren. Nun begutachten wir die Schäden, um möglichst schnell vor allem denjenigen zu helfen, die alles verloren haben.

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern
© HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern

Die 13-jährige Rema hat das Erdbeben in Syrien überlebt. Sie lag 30 Stunden unter den Trümmern. Schließlich wurde ihr Bein an Ort und Stelle amputiert, um sie zu befreien. Hier erzählt sie ihre Geschichte:

Erdbebengebiet in Syrien: Blindgänger und Minen unter dem Schutt
© HI
Nothilfe

Erdbebengebiet in Syrien: Blindgänger und Minen unter dem Schutt

Syrien ist stark mit Landminen und Bombenresten verseucht. Diese liegen insbesondere im Nordwesten, dort, wo die Konflikte seit Jahren anhalten und dort, wo das Erdbeben die Region erschütterte. Die Gefahr für Familien und humanitäre Einsatzkräfte ist hoch. Unsere Spezialist*innen informieren Hilfskräfte, klären in Notunterkünften auf, verteilen Flugblätter und gehen von Haus zu Haus.