Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Schuss-Wunden: lange Reha notwendig

Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie
Palästinensische Gebiete

Für Menschen, die Schussverletzungen erlitten haben, ist eine langfristige medizinische Versorgung notwendig. Nach einer Operation kann es Monate oder Jahre dauern, bis ihre Mobilität mithilfe von Reha-Maßnahmen wieder vollständig hergestellt ist. 

Ein Physiotherapeut von HI untersucht Alaas Bein

Ein Physiotherapeut von HI untersucht Alaas Bein | © Hardy Skills/HI

Die Kugel traf Alaas rechtes Bein direkt über der Ferse und hinterließ eine offene Wunde. Seine Nerven wurden schwer geschädigt und er kann deshalb sein Bein nicht kontrollieren. Auf dem Fuß kann er nicht einmal richtig auftreten.

„Nachts ist der Schmerz unerträglich. Ich weiß nicht, wann und ob ich jemals wieder Auto fahren kann. Ich muss meine Familie unterstützen, schauen Sie uns an“, sagt er und zeigt auf seine vier Kinder.

Die Patienten sind oft arm

Alaa arbeitete vorher als Taxifahrer und musste ein Auto mieten. Seine Einnahmen variierten von Tag zu Tag, je nachdem, wie viele Fahrten er machte. Er lebt in einem sehr kleinen und baufälligen Haus in Nord-Gaza. Die Decke ist mit vielen Löchern versehen und bietet nur wenig Schutz vor Regen und Kälte im Winter.

„Zum Glück bekomme ich humanitäre Hilfe. Ich brauche Physiotherapie und habe nicht genug Geld, um selbst dafür aufzukommen. Ich hoffe, dass man mir helfen wird, bis ich wieder auf die Beine komme. Ich muss so schnell wie möglich zurück zur Arbeit.“

Vorübergehende Behinderung

Alaa verbringt den Tag damit, auf Krücken zwischen seinem Bett, dem Wohnzimmer und dem Hauseingang hin-und herzulaufen. Von dort aus kann er die Straße, die Passanten und seine Nachbarn sehen:

„Es ist, als würde man hinter Gittern leben“, sagt er. „Ich kann nicht arbeiten, deswegen habe ich kein Geld. Heute hat mir mein Nachbar zwei Hähnchen gebracht und meine Gasflasche aufgefüllt.“

Lange Therapie

HI unterstützt Alaa seit zwei Wochen. An den meisten Tagen bekommt er Besuch von einem Physiotherapeuten und einem Psychologen. Es dauert lange und erfordert viel Entschlossenheit, um sich von einer Schusswunde zu erholen. Alaa wird zwei weitere Operationen brauchen, um den Schaden an seinem Bein zu beheben.

„Wenn es mir wieder besser geht, hätte ich gerne mein eigenes Taxi. Aber angesichts meines aktuellen Zustands wäre es vielleicht einfacher, ein kleines Geschäft zu eröffnen.“

Über 14.600 Menschen wurden seit Beginn der Demonstrationen in Gaza im März verletzt. Fast 8.000 Verletzte mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Allein im letzten Monat hat HI schon mehr als 500 Menschen mit Nachsorge, Rehabilitation und psychosozialer Unterstützung geholfen. Außerdem versorgt HI die bedürftigen Menschen mit Krücken, Rollatoren und Rollstühlen.

 

News und Geschichten aus unseren Projekten im HI-Newsletter! Jederzeit kündbar. ==> hier klicken

2 Juli 2018
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Afghanistan: Die Landmine lauerte im Gras
© E. Blanchard / HI
Rehabilitation und Orthopädie

Afghanistan: Die Landmine lauerte im Gras

Omaid aus der Nähe von Kunduz spielte draußen mit seinen Freunden, als er auf eine Landmine trat – die Explosion verletzte ihn schwer. Sein rechtes Bein konnte nicht gerettet werden und musste amputiert werden. Da war Omaid mal gerade fünf Jahre alt.

Syrien: Die Mine lag zwischen den Olivenbäumen
© T. Mayer / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Syrien: Die Mine lag zwischen den Olivenbäumen

Ahmed Kasom ist einer von vielen, die nach Ende des Krieges in ihr syrisches Heimatdorf zurückkehren. Der 29-Jährige lebt in einem Flüchtlingscamp nahe Idlib und versucht seine Familie mit Gelegenheitsjobs zu ernähren. So auch zu Beginn des Jahres, als er bei der Olivenernte mithilft. Doch er tritt auf eine Landmine, die ihm sein Bein abreißt – ein unglaublicher Schock.

Ukraine: „Mein Mann dachte, ich sei tot“
© L. Hutsul / HI
Rehabilitation und Orthopädie

Ukraine: „Mein Mann dachte, ich sei tot“

Yuliia verlor durch eine Minenexplosion beide Beine und ihr Augenlicht. Unsere Teams helfen ihr, auf ihrem schwierigen Weg zurück in den Alltag. Ein Physiotherapeut besucht sie regelmäßig, um ihr mit den Prothesen zu helfen und ihre Muskeln zu stärken. Yuliia wünscht sich endlich Frieden, eine Familie und hofft durch die Unterstützung von Handicap International auf ein selbstständiges Leben.