Co-Preisträger Friedensnobelpreis

SOS Beirut: Tausende Verletzte brauchen Hilfe

Nothilfe
Libanon

Szenen der Verwüstung nach zwei gewaltigen Explosionen in Beirut: Mehr als 150 Menschen getötet. Die etwa  5.000 Verletzten benötigen dringend und unmittelbare Hilfe.

Beirut, Libanon 5. August: Menschen mit Gesichtsmasken gehen nach den Explosionen an beschädigten Autos vorbei. Mehr als 150 Menschen wurden getötet und über 5.000 verletzt.

Beirut, Libanon 5. August: Menschen mit Gesichtsmasken gehen nach den Explosionen an beschädigten Autos vorbei. Mehr als 150 Menschen wurden getötet und über 5.000 verletzt. | © Mikhail Alaeddin / Sputnik /AFP PHOTO

Es ist eine Katastrophe, die für das libanesische Gesundheitssystem den Kollaps bedeutet. Mehrere Krankenhäuser wurden schwer beschädigt. Unsere Teams sind sofort nach den Explosionen in die Kliniken gegangen, um Nothilfe zu leisten.

HI Projektleiterin im Libanon, Caroline Duconseille, befand sich zum Zeitpunkt der Explosionen auf einer Dachterrasse:

„Ich spürte, wie das Gebäude leicht bebte. Dann hörten wir die erste Explosion und sahen weißen Rauch. Kurz darauf folgte eine gewaltige Explosion mit viel orangefarbenem Rauch. Die Stühle flogen umher und das gesamte Glas im gegenüberliegenden Gebäude zersplitterte. Es war erschreckend!"

HI-Teams leisten Nothilfe

Die HI-Büros im Achrafieh-Viertel von Beirut, 2 km vom Explosionsort entfernt, wurden schwer beschädigt, ebenso wie die Wohnungen mehrerer Mitarbeiter unseres Teams. Glücklicherweise wurde niemand ernsthaft verletzt.

„Zuerst habe ich mich vergewissert, dass mein Team in Sicherheit ist. Dann sind wir sofort in die Krankenhäuser gegangen, um zu sehen, was die Verletzten am dringendsten benötigen“, so Duconseille. Viele Verletzte haben Gliedmaßen verloren oder komplizierte Brüche. Viele Opfer wurden bereits operiert und brauchen  nun rasch Physiotherapie und Mobilitätshilfen. Auch werden  unsere Teams die Opfer psychologisch unterstützen.

HI verfügt im Libanon über ein Team von 98 Mitarbeiter*innen sowie über ein Netz von Partnern, die nun mobilisiert werden, um den Bedürftigen zu helfen. Die Katastrophe in Beirut verschärft die ohnehin prekäre Lage im Libanon: Die Wirtschaft ist zusammengebrochen und die Corona-Fallzahlen schnellen in die Höhe

6 August 2020
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Menschen mit Behinderung stärken gegen Folgen des Klimawandels
© Karmela Indoyon/ HI
Nothilfe

Menschen mit Behinderung stärken gegen Folgen des Klimawandels

Die Folgen des Klimawandels betreffen Menschen mit Behinderung besonders stark. Sie haben ein viermal höheres Risiko, im Falle einer Katastrophe wie Wirbelstürmen oder Überschwemmungen zu sterben. Deshalb unterstützen unsere Teams besonders Menschen mit eingeschränkter Mobilität, mit Hör- oder Sehbehinderungen oder psychosozialen Beeinträchtigungen. Sie dürfen nicht vergessen werden!

Ukraine: Unterstützung für vertriebene Menschen mit Behinderung
© M. Monier / HI
Nothilfe

Ukraine: Unterstützung für vertriebene Menschen mit Behinderung

Rund 100 Hygiene-Kits haben unsere Teams allein in der Gemeinde Tsarichanka, nordwestlich von Dnipro (Ostukraine), verteilt. Dazu gehören zum Beispiel Seife, Handtücher oder Windeln sowie medizinische Handschuhe. Gerade Kranke und Menschen mit Behinderung benötigen die Hilfe dringend. So auch der 39-jährige Pavlo. 

Ukraine: Hygiene-Kits für vertriebene Familien
© M. Monier / HI
Nothilfe

Ukraine: Hygiene-Kits für vertriebene Familien

Volodymyr Vektov (49), seine sieben Kinder, seine Frau Olha (33) und seine Schwiegermutter sind im März 2022 aus der Region Luhansk geflohen. Ihr Haus wurde komplett zerbombt. Seitdem leben sie in Tsarichanka, nordwestlich von Dnipro, und sind dringend auf Hilfe angewiesen. Vor allem die Kinder sind völlig traumatisiert.