Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Statement zur anhaltenden Blockade im Jemen: „Millionen Menschen droht Hunger und Tod“

Nothilfe Öffentlichkeitsarbeit Politische Kampagnenarbeit

Bonn/Berlin/Sana’a, 17. November 2017. Eine Koalition von Hilfsorganisationen im Jemen klagt die anhaltende Blockade von überlebenswichtigen humanitären und kommerziellen Lieferungen durch die von Saudi Arabien geführte Koalition an. Neben Handicap International zählen CARE, Save the Children, ADRA und Aktion gegen den Hunger zu den Unterzeichnern des Aufrufs. Die Hilfsorganisationen fordern eine sofortige Aufhebung der Blockade.

Junge im Norden Jemens durch Kämpfe querschnittsgelähmt

Physiotherapie von Handicap International für einen gelähmten Jungen, der bei Kämpfen im Norden Jemens verletzt wurde | © Camille Gillardeau / Handicap International

Seit nunmehr elf Tagen verhindert die Blockade fast aller jemenitischen Seehäfen, Flughäfen und Landübergänge die Einfuhr von Lebensmitteln, Treibstoff, Medikamenten und Vorräten. Millionen von Menschen drohen damit verstärkt Krankheiten, Hunger und Tod. Die Wiedereröffnung der See- und Flughäfen von Aden ist zwar eine positive Entwicklung, allerdings wird es den Hilfsorganisationen dadurch nicht möglich sein, die Bedürfnisse im gesamten Land zu decken.

Die anhaltende Behinderung der Einfuhr von Hilfsgütern, die die von Saudi Arabien geführte Koalition durchführt, ist eine Maßnahme, deren Konsequenz nicht weniger als eine kollektive Bestrafung von Millionen von Menschen im Jemen darstellen könnte.

Die derzeitige Blockade verschärft die schlimmste humanitäre Krise der Welt, in der nach fast drei Jahren Krieg mehr als 20 Millionen Menschen Hilfe benötigen. Sieben Millionen befinden sich bereits am Rande einer Hungersnot.

Die Hilfsorganisationen im Jemen fordern die von Saudi Arabien geführte Koalition auf, unverzüglich alle jemenitischen Häfen für humanitäre und kommerzielle Fracht zu öffnen. Ohne sie sind Millionen Jemeniten von Hunger und Tod bedroht. Außerdem fordern wir, die humanitären Flüge nach Sanaa wieder aufzunehmen, damit Helfer und Hilfsgüter zügig ins Land kommen können.

Gleichzeitig fordern wir von allen Konfliktparteien die Einhaltung des humanitären Völkerrechts, besonders den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bei der Durchführung von Kampfhandlungen sowie die Sicherstellung eines ungehinderten humanitären Zugangs.

Schließlich appellieren wir an alle Staaten, die Einfluss auf die Konfliktparteien haben, ihr Engagement für eine politische Lösung der Krise zu verstärken. Das Leiden des jemenitischen Volkes muss ein Ende haben.

17 November 2017
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Blindgänger und Landminen in Syrien – Amers Geschichte
© N. Bimbashi / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Blindgänger und Landminen in Syrien – Amers Geschichte

Inmitten der zerstörten und halb zerstörten Gebäude von Khasham im Nordosten Syriens sitzt Amer im Rollstuhl vor dem Haus seiner Familie. Ein Bein fehlt ihm, das andere baumelt voller Bewegungsdrang hin und her. Vor wenigen Monaten spielte er hier noch mit seinen Cousins, bis ein Blindgänger explodierte. Amer überlebte schwer verletzt und wird von Handicap International (HI) betreut.

Gaza: Prothesen für Geschwister Mena und Fayez
© Khalil Nateel
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Prothesen für Geschwister Mena und Fayez

Bei einem Bombenangriff wurden Fayez (24) und seine kleine Schwester Mena (12) schwer verletzt. Beide haben ein Bein verloren. Nun stehen sie Seite an Seite im Rehazentrum von Handicap International (HI) im Gazastreifen und lernen mit ihren neuen Prothesen zu laufen - trotz aller Schmerzen und trotz aller Verzweiflung: Schritt für Schritt in ein neues Leben.

Ukraine: Ein Familienbesuch wird zur Tragödie
© Sylvie Roche / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Ukraine: Ein Familienbesuch wird zur Tragödie

„Ich dachte, ich erlebe meine letzten Momente.“ Als eine Bombe in der Nähe einschlägt, verliert Oleksandr alles, was sein Leben bis dahin ausmachte – seine Gesundheit, seine Arbeit, seine Sicherheit. Seit dem Angriff ist er querschnittsgelähmt. Doch mit Hilfe von Handicap International (HI) findet er in einen neuen Alltag zurück.