Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Taifun Haima auf den Philippinen: Wir ermitteln die Bedürfnisse der betroffenen Bevölkerung

Nothilfe
Philippinen

Taifun Haima verwüstete am Mittwoch, den 19. Oktober, weite Landstriche im Norden des Landes Haima war der stärkste Sturm seit 3 Jahren auf den Philippinen und mehr als 90.000 Menschen mussten evakuiert werden. Unsere Teams sind in den betroffenen Zonen unterwegs, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu bewerten.

Zerstörte Strandabschnitte

Archivbild: Philippinen nach Taifun Hayan 2013 | © B. Blondel / Handicap International

Besonders schlimm hat es die Provinz Cagayen, im Norden der Philippinen, getroffen. Der Taifun hat Starkregen, Erdrutsche, Baumfällungen, Beschädigung von Häusern und Zerstörung von elektrischen Anlagen verursacht.

"Viele Straßen, die in die betroffenen Gebiete führen, sind abgeschnitten, dadurch können wir die Auswirkungen des Taifuns noch nicht einschätzen.. Vermutlich verursacht diese Katastrophe erhebliche Schäden, vor allem in den landwirtschaftlichen Plantagen, wie Mais und Reisfelder. Da dies bereits der zweite Taifun innerhalb einer Woche in der Provinz Cagayen ist, hat es die Menschen dort besonders schwer getroffen"

- Edith van Wijngaarden, Direktorin von Handicap International in den Philippinen.

Ein Notfall-Experte von Handicap International ist auf dem Weg in die betroffenen Gebiete, um in Zusammenarbeit mit anderen NGOs die Bedürfnisse der betroffenen Bevölkerung zu beurteilen, einen möglichen Einsatz zu planen.

Haima ist nicht der erste Sturm seiner Art und so hat Handicap International große Erfahrung im Engagement für die Betroffenen von Hurrikanen und Taifunen.Nachdem ein Hurrikan Haiti, eines der ärmsten Länder der Welt, erschüttert hat, sind unsere Notfallteams bereits seit 15 Tagen in Einsatzbereitschaft. Auf den Philippinen starteten wir im November 2013  einen groß angelegten Nothilfeeinsatz nach dem Taifun Haiyan. Dieser Taifun betraf mehr als 14 Millionen Menschen, 6000 Menschen starben damals.
20 Oktober 2016
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

DR Kongo: Wie Divin wieder spielen lernte
© E. N'Sapu / HI
Nothilfe

DR Kongo: Wie Divin wieder spielen lernte

Auf der Flucht vor Krieg in ihrer Heimat haben Ladislas und seine Familie alles verloren: ihr Zuhause, seine Arbeit – und beinahe die unbeschwerte Kindheit ihres Sohnes Divin. Mangelernährung schwächte den kleinen Jungen so sehr, dass er kaum noch sprach oder spielte. Heute lacht Divin wieder. Dank der Spieltherapie von Handicap International (HI) entwickelt er sich jetzt wie ein gesundes Kind.

Gaza: Sanaa - Ein Baby, das vergeblich auf Essen wartete
© HI 2025
Nothilfe

Gaza: Sanaa - Ein Baby, das vergeblich auf Essen wartete

*Triggerwarnung: Tod eines Kindes*

 

Vor zwei Wochen verhungerte die einjährige Sanaa. Der Reha-Spezialist Haytham Abu Hadroos erzählt uns ihre Geschichte. Sie ist ein schreckliches Beispiel für die verzweifelte humanitäre Lage in Gaza und die Auswirkungen der von Menschen verursachten Hungersnot.

Nach UN-Kürzungen: Viele Flüchtlinge mit Behinderung hungern
© HI
Nothilfe

Nach UN-Kürzungen: Viele Flüchtlinge mit Behinderung hungern

In Uganda wird eine vergessene humanitäre Krise immer dramatischer – Tausende geflüchtete Menschen mit Behinderungen bekommen keine Nahrungsmittelhilfe mehr, da das Welternährungsprogramm (WFP) seine Mittel massiv kürzen musste. Unsere Teams haben 1.280 Flüchtlinge mit Behinderung in acht Lagern befragt, ob sie noch mit Lebensmitteln unterstützt werden – die Ergebnisse sind tragisch.