Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Taifun Mangkhut: „Wir haben fast die Hälfte unserer Ernte verloren”

Nothilfe
Philippinen

HI-Nothelfer sind im Norden der Philippinen eingetroffen, um die Bedürfnisse der vom Taifun Mangkhut betroffenen Menschen zu ermitteln und sich auf eine mögliche Nothilfe vorzubereiten. Der Taifun Mangkhut hat den Norden der Philippinen in der Nacht vom 14. auf den 15. September getroffen und mehr als 60 Menschen getötet. Fast eine Million weitere Menschen sind betroffen. Es werden immer noch etwa 50 Personen vermisst.

Taifun Mangkhut hinterlässt ein Bild der Zerstörung im Norden der Philippinen

Taifun Mangkhut hinterlässt ein Bild der Zerstörung im Norden der Philippinen | ©HI

HI ist seit 1985 vor Ort und hat mehrere Nothilfe-Experten in die Cordillera Central,  im Norden der Philippinen geschickt,  um die Bedürfnisse der Opfer der Katastrophe einzuschätzen.

„Heute haben wir den Bezirk Liwan West und Pinukpuk besucht. Es gibt viele entwurzelte Bäume und zerstörte Häuser. Aber den größten Schaden gab es auf den Farmen: Viele Reis- und Maisplantagen wurden nur einen Monat vor der Erntezeit  zerstört. Für die Menschen in ländlichen Gebieten, die auf diese Ressourcen angewiesen sind, ist das eine Katastrophe", erklärt Pierre-Louis Bercion, HI-Koordinator  auf den Philippinen.

Florabel, 37, zweifache Mutter, lebt in Liwan. „Wir leben hauptsächlich von der Landwirtschaft", sagt sie. „Am Tag nach dem Taifun war fast die Hälfte unserer Ernte vernichtet. Wir machen uns große Sorgen um die Zukunft."

HI beobachtet die Lage weiter und wird weitere, vom Taifun betroffene Familien ausfindig machen. In Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern bereitet sich HI auf  mögliche Notfallmaßnahmen vor.

HI arbeitet seit 30 Jahren auf den Philippinen und hilft den Gemeinden dabei, sich besser auf Naturkatastrophen vorzubereiten und deren Folgen besser Stand zu halten. HI war mit einem großen Nothilfeeinsatz nach Taifun Haiyan 2013 vor Ort. Damals littenüber 14 Millionen Menschen unter den Folgen der Katastrophe. Über 6.000 Menschen kostete der Tropensturm das Leben.

19 September 2018
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

"Wäre ich in meiner Hütte geblieben, wäre ich jetzt tot"
© HI 2023
Nothilfe

"Wäre ich in meiner Hütte geblieben, wäre ich jetzt tot"

Zyklon Mocha ist am 14. Mai über weite Gebiete in Bangladesch und Myanmar hinweggefegt. Besonders schlimm hat es das Flüchtlingslager in Cox’s Bazar getroffen. Unsere Teams hatten vorher rund um die Uhr gearbeitet, um möglichst viele Menschen mit Behinderung rechtzeitig zu evakuieren. Nun begutachten wir die Schäden, um möglichst schnell vor allem denjenigen zu helfen, die alles verloren haben.

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern
© HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern

Die 13-jährige Rema hat das Erdbeben in Syrien überlebt. Sie lag 30 Stunden unter den Trümmern. Schließlich wurde ihr Bein an Ort und Stelle amputiert, um sie zu befreien. Hier erzählt sie ihre Geschichte:

Erdbebengebiet in Syrien: Blindgänger und Minen unter dem Schutt
© HI
Nothilfe

Erdbebengebiet in Syrien: Blindgänger und Minen unter dem Schutt

Syrien ist stark mit Landminen und Bombenresten verseucht. Diese liegen insbesondere im Nordwesten, dort, wo die Konflikte seit Jahren anhalten und dort, wo das Erdbeben die Region erschütterte. Die Gefahr für Familien und humanitäre Einsatzkräfte ist hoch. Unsere Spezialist*innen informieren Hilfskräfte, klären in Notunterkünften auf, verteilen Flugblätter und gehen von Haus zu Haus.