Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Tombola zugunsten von Handicap International

Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland

Über 60 begeisterte Golfspieler und Golfspielerinnen, herrliches Wetter und eine großzügige Spende für unsere Begünstigten: Im Land- und Golfclub St.Eurach bei Iffeldorf im oberbayerischen Voralpenland spielten am Freitag, den 13. September die HONourables ihre diesjährigen Clubmeister aus und spendeten insgesamt 15.000 Euro für unsere Projektarbeit.

Geschäftsführerin von HI-Deutschland Dr. Inez Kipfer-Didavi nimmt bei der Abendveranstaltung zum Golf-Turnier den Spendenscheck in Höhe von 15.000 Euro von Michael Lohr, dem Präsidenten des Netzwerks "The Honourables" entgegen.

Geschäftsführerin Dr. Inez Kipfer-Didavi nimmt den Spendenscheck in Höhe von 15.000 Euro entgegen. | HI

Handicap International ist exklusiver Charity-Partner des „The HONourables Business and Lifestyle Network”. Unter dem Motto „share your values” organisierten die Mitglieder mit viel Enthusiasmus eine Tombola und eine Versteigerung. Viele Unternehmen spendeten attraktive Preise, wie zum Beispiel Aufenthalte im Hard Rock Hotel Tenerife und im Öschberghof im Schwarzwald oder einen Designstuhl von BoConcept. Insgesamt 100 Preise und 10 Versteigerungsobjekte konnte Präsident Michael Lohr im Laufe des Abends verkünden.

Golf-Caddies auf einer grünen, sonnenbeschienen Wiese im Land- und Golfclub St. Eurach bei Iffeldorf

Bestes Wetter für die Golfer/-innen, die großzügig für HI spendeten im Anschluss an das Turnier.

Geschäftsführerin von HI-Deutschland Dr. Inez Kipfer-Didavi bedankte sich während der feierlichen Abendveranstaltung für die großzügige Spende und war angesichts der Höhe des Schecks ganz gerührt.

„Ich freue mich sehr, dass Handicap International exklusiver Kooperationspartner von ‚The HONourables- share your value‘ ist und danke Ihnen von Herzen für diese Unterstützung, die unserer Projektarbeit für Menschen mit Behinderung zugute kommt“, so Kipfer-Didavi.

16 September 2019
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Minen in verlassenen Dörfern – Osamas Geschichte
© HI
Minen und andere Waffen Politische Kampagnenarbeit

Syrien: Minen in verlassenen Dörfern – Osamas Geschichte

Die Rückkehr in ein syrisches Dorf kann lebensgefährlich sein. Das musste auch der 22-jährige Osama Hussein erfahren. Als er ein verlassenes Haus betrat, trat er auf eine Mine – und verlor dabei sein Bein. In Rakka und in vielen Regionen Syriens lauern Landminen und explosive Kriegsreste – in Häusern, auf Feldern, am Straßenrand. Diese unsichtbaren Gefahren töten, verletzen und verstümmeln.

Jahresbericht 2024 – Humanitäre Hilfe wirkt!
© FilmAid Kenya / HI
Öffentlichkeitsarbeit

Jahresbericht 2024 – Humanitäre Hilfe wirkt!

Wir haben viel erreicht – trotz aller Krisen und Herausforderungen! Unsere Teams haben tausende Prothesen angepasst, traumatisierte Menschen betreut, Dörfer und Felder im Irak, in Laos oder Syrien von Minen befreit sowie bei Konflikten in den Palästinensischen Gebieten, der Ukraine oder der Demokratischen Republik Kongo Nothilfe geleistet. Hier finden Sie Infos zu unserem aktuellen Jahresbericht.

Explosivwaffen-Monitor 2024: Weltweit leidet die Zivilbevölkerung
© Y. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit Politische Kampagnenarbeit

Explosivwaffen-Monitor 2024: Weltweit leidet die Zivilbevölkerung

Weltweit fordern anhaltende Konflikte täglich neue Opfer. Der EWIPA-Monitor 2024 berichtet von verheerenden humanitären Folgen durch den Einsatz von Explosivwaffen in Wohngebieten. In 74 Ländern war die Zivilbevölkerung direkt betroffen – besonders dramatisch war die Lage in den Palästinensischen Gebieten, der Ukraine und im Sudan.