Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Tschad: Unbemannte Entminungsmaschine räumt Kriegsreste

Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit
Tschad

Handicap International (HI) hat im Tschad ein umfangreiches Entwicklungsprogramm gestartet. Im Zentrum steht die Räumung der Minen, die der langjährige Konflikt mit L ibyen hinterlassen hat. Zu diesem Zweck haben wir eine unbemannte Minenräumungsanlage mit EU-Mitteln erworben. Besonders im Norden des Landes sind große Gebiete mit Landminen, Blindgängern und explosiven Resten verseucht. Tschad ist eines der ärmsten Länder der Welt.

Die unbemannte Maschine gräbt mithilfe von Fräsen und Siebschaufeln Kampfmittelreste aus der Erde.

Die unbemannte Maschine gräbt mithilfe von Fräsen und Siebschaufeln Kampfmittelreste aus der Erde. | © Global Clearance Solutions

Bei der hochmodernen Maschine handelt es sich um eine unbemannte Plattform GCS-200 des Unternehmens Global Clearance Solutions. Sie holt ferngesteuert und ganz ohne Menschen an Bord Minen und Kampfmittelreste aus dem Gelände.

Hochmoderne Maschine zur Minenräumung

Die Entminungsmaschine arbeitet mit einer Art Fräse und einer Siebschaufel, mit der alle Arten von Landminen und explosive Reste vorsichtig aus der Erde gegraben werden. Erfahrene Experten unterstützen das Team von Handicap International vor Ort.

„Wir werden die Verkehrsachsen in drei nördlichen Regionen von explosiven Kriegsresten und Minen befreien. So können dort wieder Handelsbeziehungen aufgebaut werden“, erklärt Thomas Hugonnier, Leiter der Minenaktionen von Handicap International.

Dies sei die Grundvoraussetzung für die Entwicklung des Landes. Produziert wurde die Maschine in Baden-Württemberg in der Nähe von Konstanz. Neben der Minenräumung hilft HI seit 2015 dabei, die Geflüchteten in der Region des Tschad-Sees über die Risiken von explosiven Kriegsresten aufzuklären, um Unfälle zu vermeiden. Zehntausende Menschen, darunter viele Kinder, haben die Schulungen durchlaufen.

Risikoschulung zu Minen und explosiven Kriegsresten im Tschad.

19 April 2018
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Mohamed ist vom Krieg gezeichnet
© A. Rahhal / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Syrien: Mohamed ist vom Krieg gezeichnet

Der Krieg in Syrien hat tiefe Narben hinterlassen - in den zerstörten Städten, in den Herzen der Menschen und im jungen Leben von Mohamed. Der 12-Jährige trat vor vier Jahren auf einen Blindgänger und verlor sein Bein. Doch sein Mut und die Hilfe von Handicap International ebneten ihm den Weg zurück ins Leben. Heute kann Mohamed wieder lachen, gehen und mit seinen Freunden spielen.

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können
© T. Nicholson / HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Sudan: Flucht vor dem Krieg, ohne laufen zu können

Omran stammt aus der Region Darfur im Sudan. Der 9-Jährige hat zerebrale Kinderlähmung und kann nicht laufen. Bei den Gefechten und Bombardierungen starben sein Vater, Großvater und Cousins. Seine Mutter Djimilla entschloss sich daraufhin mit ihren Kindern in den Tschad zu fliehen. Sie trug Omran den ganzen Weg auf dem Rücken.

DR Kongo: Mit einer Prothese zurück ins Leben
© E. N'Sapu / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

DR Kongo: Mit einer Prothese zurück ins Leben

Nach einer Explosion in Nord-Kivu verlor Espoir sein Bein und seine Freunde. Anschließend musste er vor der Gewalt in seiner Heimatstadt Kitshanga fliehen. Seine Eltern hat er seitdem nie mehr gesehen. Doch er gibt nicht auf: Dank einer Prothese von Handicap International kann er wieder zur Schule gehen und träumt von einer besseren Zukunft.