Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Tschad: Unbemannte Entminungsmaschine räumt Kriegsreste

Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit
Tschad

Handicap International (HI) hat im Tschad ein umfangreiches Entwicklungsprogramm gestartet. Im Zentrum steht die Räumung der Minen, die der langjährige Konflikt mit L ibyen hinterlassen hat. Zu diesem Zweck haben wir eine unbemannte Minenräumungsanlage mit EU-Mitteln erworben. Besonders im Norden des Landes sind große Gebiete mit Landminen, Blindgängern und explosiven Resten verseucht. Tschad ist eines der ärmsten Länder der Welt.

Die unbemannte Maschine gräbt mithilfe von Fräsen und Siebschaufeln Kampfmittelreste aus der Erde.

Die unbemannte Maschine gräbt mithilfe von Fräsen und Siebschaufeln Kampfmittelreste aus der Erde. | © Global Clearance Solutions

Bei der hochmodernen Maschine handelt es sich um eine unbemannte Plattform GCS-200 des Unternehmens Global Clearance Solutions. Sie holt ferngesteuert und ganz ohne Menschen an Bord Minen und Kampfmittelreste aus dem Gelände.

Hochmoderne Maschine zur Minenräumung

Die Entminungsmaschine arbeitet mit einer Art Fräse und einer Siebschaufel, mit der alle Arten von Landminen und explosive Reste vorsichtig aus der Erde gegraben werden. Erfahrene Experten unterstützen das Team von Handicap International vor Ort.

„Wir werden die Verkehrsachsen in drei nördlichen Regionen von explosiven Kriegsresten und Minen befreien. So können dort wieder Handelsbeziehungen aufgebaut werden“, erklärt Thomas Hugonnier, Leiter der Minenaktionen von Handicap International.

Dies sei die Grundvoraussetzung für die Entwicklung des Landes. Produziert wurde die Maschine in Baden-Württemberg in der Nähe von Konstanz. Neben der Minenräumung hilft HI seit 2015 dabei, die Geflüchteten in der Region des Tschad-Sees über die Risiken von explosiven Kriegsresten aufzuklären, um Unfälle zu vermeiden. Zehntausende Menschen, darunter viele Kinder, haben die Schulungen durchlaufen.

Risikoschulung zu Minen und explosiven Kriegsresten im Tschad.

19 April 2018
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Ukraine: „Die Blindgänger machen mir Angst“
© M.Monier / HI
Minen und andere Waffen

Ukraine: „Die Blindgänger machen mir Angst“

In mehreren Regionen im Osten der Ukraine klären wir die verbliebenen Bewohner und Bewohnerinnen über die Gefahren von explosiven Kriegsresten auf. Viele Dörfer sind komplett zerstört und voller Blindgänger. Die Felder sind oftmals vermint. Der 11-jährige Nazar ist einer der wenigen, die noch im Dorf leben. Er hat schon Reste von Explosivwaffen gesehen, die explodiert sind.

Landminen-Monitor 2023: Hohe Zahl von Minenopfern durch aktuelle Konflikte
© M. Simoncelli / HI
Minen und andere Waffen

Landminen-Monitor 2023: Hohe Zahl von Minenopfern durch aktuelle Konflikte

Der Landminen-Monitor 2023, den die Internationale Landminenkampagne am 14.11. in Genf präsentierte, meldet auch im achten Jahr in Folge eine hohe Zahl von Opfern durch Antipersonen-Minen einschließlich improvisierter Minen sowie durch andere explosive Kriegsreste.

US-Streubomben-Lieferung an Ukraine
© R. Crews / HI
Minen und andere Waffen

US-Streubomben-Lieferung an Ukraine

Nach ihrer Entscheidung im Juli, Streumunition an die Ukraine zu liefern, schickt die US-Regierung Biden diesen Monat eine zweite Lieferung dieser Waffen, die nach dem Osloer Übereinkommen verboten sind. Dr. Eva Maria Fischer, Leiterin der politischen Abteilung von Handicap International Deutschland, erklärt, was diese Entscheidung für den Schutz der Zivilbevölkerung bedeutet.