Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Ukraine: HI bildet Gesundheitsfachkräfte aus

Nothilfe
Ukraine

Handicap International (HI) unterstützt in der Ukraine die überlasteten Krankenhäuser. Besonders die Behandlung von Patient*innen mit Verbrennungswunden erfordert besondere Kenntnisse und Fähigkeiten. Zu ihrer fachgerechten Behandlung organisieren wir für das medizinische Personal eine spezialisierte Physiotherapie-Ausbildung. Die Schulungen finden zum Teil auch online statt.

HI-Teams besuchen ein Heim für mehrfach behinderte Kinder in Czernowitz, Ukraine.

HI-Teams besuchen ein Heim für mehrfach behinderte Kinder in Czernowitz, Ukraine. | © HI

Bislang wurden bereits einige Ausbildungstermine mit Reha-Teams und Physiotherapie-Studenten in drei Krankenhäusern in Lviv umgesetzt.

„Wir bekommen viele Anfragen für diese Art von Schulungen", sagt Virginie Duclos, Reha-Nothilfeexpertin bei Handicap International, die derzeit in der Ukraine im Einsatz ist. „Manche Patienten werden mit Verbrennungen eingeliefert, die eine besondere Behandlung erfordern. Wenn wir keine Schulungen vor Ort anbieten können, führen wir sie online durch - wir versuchen dabei, uns der Situation anzupassen und auf die Bedürfnisse der Betroffenen einzugehen."

Bedarf an Reha und psychosozialer Unterstützung

In Czernowitz und Umgebung hat Handicap International bereits rund zwanzig Einrichtungen ermittelt, in denen vertriebene oder hilfsbedürftige Menschen mit psychischen Problemen untergebracht sind, darunter auch ein Heim für Kinder mit mehrfacher Behinderung. Viele von ihnen brauchen auch dringend Reha-Behandlungen.


„Diese Kinder sind 24 Stunden mit dem Bus nach Czernowitz gefahren. Sie kennen die Region nicht, sind weit von ihren Familien entfernt und haben keine Krankenakte. Früher lebten zehn Kinder hier, jetzt sind es mehr als fünfzig. Das Heim hat weder zusätzliches Personal noch Geld erhalten. Unsere Teams tun alles, was sie können, aber die Arbeit ist schwer zu schaffen", erklärt Virginie Duclos.

In den nächsten Tagen will HI der Einrichtung helfen, zusätzliches Personal einzustellen, um den Kindern und dem Personal mit psychosozialer Unterstützung und Rehabilitationsmaßnahmen zu helfen. Außerdem werden wichtige Produkte, darunter Hygieneartikel, geliefert.


„Die Menschen brauchen dringend psychologische Unterstützung. Alle machen eine sehr emotionale Zeit durch und die meisten Menschen, die wir treffen, sind traumatisiert. Viele von ihnen brauchen eine spezielle Behandlung", fügt Duclos hinzu.

31 März 2022
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern
© HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Rema: Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern

Die 13-jährige Rema hat das Erdbeben in Syrien überlebt. Sie lag 30 Stunden unter den Trümmern. Schließlich wurde ihr Bein an Ort und Stelle amputiert, um sie zu befreien. Hier erzählt sie ihre Geschichte:

Erdbebengebiet in Syrien: Blindgänger und Minen unter dem Schutt
© HI
Nothilfe

Erdbebengebiet in Syrien: Blindgänger und Minen unter dem Schutt

Syrien ist stark mit Landminen und Bombenresten verseucht. Diese liegen insbesondere im Nordwesten, dort, wo die Konflikte seit Jahren anhalten und dort, wo das Erdbeben die Region erschütterte. Die Gefahr für Familien und humanitäre Einsatzkräfte ist hoch. Unsere Spezialist*innen informieren Hilfskräfte, klären in Notunterkünften auf, verteilen Flugblätter und gehen von Haus zu Haus.

Tausende Verletzte nach schweren Erdbeben im türkisch/syrischen Grenzgebiet
© Muhammed Said / ANADOLU AGENCY / AFP
Nothilfe

Tausende Verletzte nach schweren Erdbeben im türkisch/syrischen Grenzgebiet

Am 6. Februar 2023 erschütterten verheerende Erdbeben der Stärke 7,9 und 7,5 die türkisch-syrische Grenzregion. Unsere Teams, die in der Region bereits humanitäre Hilfe leisten, konzentrieren sich vor allem auf die Hilfe für Verletzte und Menschen mit Behinderung. Es gibt tausende Schwerverletzte und unzählige traumatisierte Menschen, die dringend Unterstützung benötigen.