Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Ukraine: Unterstützung für vertriebene Menschen mit Behinderung

Nothilfe
Ukraine

Rund 100 Hygiene-Kits haben unsere Teams allein in der Gemeinde Tsarichanka, nordwestlich von Dnipro (Ostukraine), verteilt. Dazu gehören zum Beispiel Seife, Handtücher oder Windeln sowie medizinische Handschuhe. Gerade Kranke und Menschen mit Behinderung benötigen die Hilfe dringend. So auch der 39-jährige Pavlo. 

Pavlo sitzt lächelnd in seinem Rollstuhl. Im Hintergrund transportiert jemand sein Paket mit Hygieneartikeln.

Pavlo, 39, hat seit seiner Geburt eine Behinderung. Mit Hygiene-Kits wird er von HI unterstützt. | © M. Monier / HI

„Diese Hygienekits ermöglichen es den Empfängern vor allem Geld zu sparen und es für andere dringende Ausgaben einzusetzen. Wir unterstützen nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch Ältere und kinderreiche Familien“, sagt Vadim Loktionov, HI-Projekt Manager in Tsarichanka. Pavlo ist einer von ihnen. Er hat seit seiner Geburt eine Behinderung aufgrund einer zerebralen Lähmung. "Ich muss Hygieneartikel kaufen, aber meine Rente ist zu niedrig. Diese von HI verteilten Kits werden mir mindestens vier Monate lang helfen, und ich hoffe, dass ich in dieser Zeit nichts dazukaufen muss.“

Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Heba baut Prothesen – mitten im Chaos des Krieges Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Heba baut Prothesen – mitten im Chaos des Krieges

Zwischen Luftangriffen, Verantwortung und Hoffnung: Inmitten des Krieges im Gazastreifen versorgt Prothesentechnikerin Heba Menschen mit Amputationen – und balanciert dabei täglich zwischen ihrer humanitären Arbeit, der Sorge um ihre Familie und der Pflege ihrer kranken Mutter. Ihre Geschichte zeigt, wie Helferinnen wie Heba selbst unter extremen Bedingungen für andere da sind.

Tschad: „Wir mussten kriechen, um irgendwo hinzukommen“
© T. Nicholson / HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Tschad: „Wir mussten kriechen, um irgendwo hinzukommen“

Heute besuchen Kaltouma und Hassaneih den Markt, treffen Freundinnen und feuern ihr Team bei Fußballspielen an. Kaum vorstellbar, dass sie vor wenigen Monaten noch nicht einmal aus dem Zelt kamen. Ihre Flucht aus Darfur war brutal – doch im Flüchtlingslager Aboutengué begann für die beiden Schwestern mit Behinderung ein neuer Abschnitt.

10 Jahre nach dem Erdbeben in Nepal
© Till Mayer/HI
Finanzierungen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

10 Jahre nach dem Erdbeben in Nepal

Vor zehn Jahren bebt die Erde in Nepal. Um 11.56 Uhr Ortszeit am 25. April 2015. Für den damals 17-jährigen Ramesh ändert das alles. Er verliert seine beiden Beine. Heute steht das Land vor einer neuen Katastrophe. Das Versiegen der US-Hilfen trifft Menschen mit Behinderung wie Ramesh besonders stark. Handicap International macht weiter – so gut es möglich ist.