Co-Preisträger Friedensnobelpreis

„Wer das Lächeln sucht, wird es in Burma finden.“

Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland

Beeindruckender Vortrag von Andreas Pröve im Erwin Hymer Museum – begleitet von unserer Ausstellung „Barriere:Zonen“

Andreas Pröve sitzt im Rollstuhl vor seinem Präsentationsstand.

Andreas Pröve | © Handicap International

Am Donnertag, den 21.01.2016 fand im Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee abends eine Live-Reportage des Fotografen Andreas Pröve statt, der mit seinem motorbetriebenen Rollstuhl Burma bereiste. „Wer das Lächeln sucht, wird es in Burma finden.“ Dieser Satz beschreibt, was Andreas Pröve mit diesem Land verbindet. Als er in den 90er Jahren, kurz nach seinem Unfall, als sogenannter „Frischling“ im Rollstuhl nach Burma reiste, erfuhr er eine Gastfreundschaft und eine Lebensfreude, die ihn noch lange beschäftigen sollte. 30 Jahre später machte er sich erneut auf den Weg: 3.000 Kilometer mit dem Rollstuhl durch sein Traumland. Eigentlich war es sich sicher gewesen: Schöner als damals, würde es nie mehr sein. Doch er kam wieder und wurde erneut mit der außergewöhnlichen Hilfsbereitschaft der Burmesen belohnt. Als Rollstuhlfahrer in einem Land voller schlechter und unbefestigter Straßen musste er viele Barrieren überwinden und wurde dabei immer von der hilfsbereiten Bevölkerung unterstützt.


Wie problematisch es sein kann, als Mensch mit Behinderung in einem solchen Land voller Barrieren zu leben, zeigt auch Till Mayers Ausstellung „Barriere:Zonen – Leben und Überleben mit Behinderung weltweit“, die in diesem Rahmen im Erwin Hymer Museum gezeigt wurde. Der Fotojournalist Till Mayer porträtiert in dieser Ausstellung 14 Menschen mit Behinderung aus verschiedenen von Krieg und Konflikt geprägten Ländern, die jeden Tag aufs Neue um ein würdiges Leben kämpfen.

Wir freuen uns, dass so viele Besucher unserer Einladung zu diesem beeindruckenden Vortrag von Andreas Pröve gefolgt sind und sich unsere Ausstellung „Barriere:Zonen“ angesehen haben. Herzlichen Dank auch an die Erwin Hymer Stiftung, mit der wir sehr eng und partnerschaftlich kooperieren.


Weitere Informationen zu unserer Ausstellung finden Sie unter: www.barriere-zonen.org

5 Februar 2016
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

25 Jahre HI Deutschland: Einsatz für Menschen mit Behinderung weltweit
© H. von Heydenaber / HI
Öffentlichkeitsarbeit

25 Jahre HI Deutschland: Einsatz für Menschen mit Behinderung weltweit

Wir feiern Jubiläum – 25 Jahre Einsatz und Leidenschaft für Menschlichkeit und Inklusion – wir freuen uns, dass wir seit 25 Jahren so vieles im Kampf für Gleichberechtigung und Inklusion erreicht haben.

Appell: bedarfsgerechte Versorgung für alle geflüchteten Menschen mit Behinderung notwendig Rechte von Menschen mit Behinderung

Appell: bedarfsgerechte Versorgung für alle geflüchteten Menschen mit Behinderung notwendig

Gemeinsam weisen Handicap International e.V., vier Landesbehindertenbeauftragte sowie zahlreiche Wohlfahrtsverbände und Fachverbände für Menschen mit Behinderungen in einem Appell darauf hin, dass grundlegende Rechte geflüchteter Menschen mit Behinderungen in Deutschland nicht ausreichend umgesetzt werden.

Landminen-Monitor 2022:  Einsatz von Antipersonen-Minen durch  Russland und Myanmar
© Jared Bloch/ICBL-CMC
Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit

Landminen-Monitor 2022: Einsatz von Antipersonen-Minen durch Russland und Myanmar

Der neue Landminen-Monitor 2022 meldet das siebte Jahr in Folge eine hohe Anzahl von Opfern durch Landminen. Der Monitor, der am 17. November in Genf präsentiert wird, verzeichnet im Berichtszeitraum insgesamt 5.544 Tote und Verletzte. Außerdem dokumentiert er den Einsatz von Landminen durch Russland und Myanmar sowie durch nicht-staatliche bewaffnete Gruppen in fünf Ländern.