Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Zyklon Enawo fegt über Madagaskar: über 400.000 sind betroffen

Nothilfe
Madagaskar

In der Nacht vom 7. auf den 8. März fegte der Zyklon Enawo über Madagaskar hinweg. Die Behörden berichten von zahllosen Schäden, die der Wirbelsturm verursacht hat - nicht zuletzt durch die Überflutungen nach dem Sturm. Viele haben ihr Zuhause verloren. 400.000 Menschen sind direkt von Folgen des Zyklons betroffen. Die Teams von Handicap International haben damit begonnen, die Bedürfnisse der Bevölkerung zu ermitteln.

Foto des Zyklons Haruna aus dem Jahr 2013

Foto des Zyklons Haruna aus dem Jahr 2013 | © Handicap International

Die größten Schäden scheint Enawo im Nordosten angerichtet zu haben - dort, wo der Zyklon auch zuerst auf Land traf. Allein in der Region Analanjirofo im Nordosten des Landes haben 10.000 Menschen ihr Zuhause verloren. 52.000 Menschen sind direkt von Folgen des Zyklons betroffen. In der Stadt Antalaha wurden fast 80 % aller Behausungen zerstört und nahezu 100 % der Ernte. 400.000 Menschen sind betroffen. 78 Menschen wurden getötet, 250 verletzt. 18 werden noch vermisst.
© Care International
Es ist nach wie vor schwierig, an Informationen zu gelangen. Die Stromnetze sind unterbrochen und der Zugang zu den betroffenen Gegenden im Norden schwierig.
Die Teams von Handicap International sind in der Nothilfe nach Naturkatastrophen geschult: Aktuell werten sie den Bedarf in den betroffenen Gegenden aus, die nach dem Zyklon bereits wieder zugänglich sind - aktuell vor allem in der Hauptstadt Antananarivo. 
Xavier Duvauchelle, zuständig für Ost- und Südafrika erläutert:
"Wir haben Notfallvorräte, die bereit zur Auslieferung sind. Wir werden Kochsets, Planen, Gehstützen und Rollstühle verteilen, um die Menschen dabei zu unterstützen, mit der Situation fertig zu werden, die alles verloren haben."
Jetzt, nach dem Zyklon, gibt es immer noch starke Regenfälle in Madagaskar. In der Hauptstadt Antananarivo stehen große Bereiche unter Wasser. Es steht zu befürchten, dass diese Katastrophe die schwächsten Stadtbezirke erneut in die Knie zwingt - erst 2015 waren tausende Menschen von starken Überschwemmungen betroffen.

Unsere Kollegin Narindra Ramanana hat Enawo gefilmt, als er am 8. März durch Sambava auf Madagaskar fegte:

 

 

 

Handicap International in Madagaskar

Handicap International ist seit 1986 in Madagaskar tätig. Mit einem starken Team, das etwa 100 Angestellte zählt, kämpft Handicap International gegen Krankheiten, die zu Behinderungen führen, wie etwa die lymphatische Filariose. Weiterhin setzen wir uns in Gefängnissen dafür ein, die Lebensbedingungen der Insassen zu verbessern. Zudem führen wir ein Programm für die Mutter-Kind-Gesundheit durch, um die Sterblichkeit bei Müttern und Neugeborenen zu verringern. Indem wir lokale Organisationen von Menschen mit Behinderung stärken, setzen wir uns ebenfalls für die Rechte und die Inklusion von Menschen mit Behinderung ein. Außerdem fördern wir den Zugang zu Schule und Bildung für Kinder, die aus dem Schulsystem ausgeschlossen werden.

8 März 2017
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!
© HI
Nothilfe

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!

Bei dem Erdbeben vom 31. August haben viele Familien in der Provinz Kunar alles verloren. Seitdem müssen tausende Menschen ohne Unterkunft oder medizinische Versorgung leben. Viele haben schwere Verletzungen erlitten und brauchen dringend medizinische Behandlung. Besonders schwierig ist die Situation für Menschen mit Behinderungen. Das HI-Team ist vor Ort und hilft mit Reha und Rollstühlen.

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg

Malak ist erst neun Jahre alt und hat in Gaza Schreckliches erlebt: Bei einem Luftangriff auf die Schule, in der sie mit ihrer Familie Schutz gesucht hatte, wurden ihre Eltern und drei Brüder getötet. Malak selbst wurde schwer verletzt, ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden. Seit der Operation kümmern wir uns um Malak und konnten ihr sogar schon eine Prothese anpassen.

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan
© HI
Nothilfe

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan

Am Sonntag erschütterte ein starkes Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Tausende Menschen haben ihr Leben verloren oder wurden verletzt, ganze Dörfer sind zerstört. Handicap International (HI) ist in der Katastrophenregion und macht sich ein Bild der Schäden. Wir ermitteln, was besonders dringend benötigt wird und bereiten den Einsatz der Nothilfe-Teams vor.