Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

"Zivilisten in der Ukraine werden noch jahrzehntelang unter Streumunition zu leiden haben"

Minen und andere Waffen
Ukraine

Die Regierung Biden hat heute angekündigt, dass sie Streumunition an die Ukraine liefern wird. Die gemeinnützige Hilfsorganisation Handicap International ist tief besorgt über diese Entscheidung.

Der Verbotsvertrag verbietet den Einsatz, die Lagerung, den Handel und die Produktion von Streubomben. Streubomben hinterlassen viele Blindgänger.

Der Verbotsvertrag verbietet den Einsatz, die Lagerung, den Handel und die Produktion von Streubomben. Streubomben hinterlassen viele Blindgänger. | © Z. Johnson / Handicap International

Seit 2014 haben die russischen Streitkräfte in der Ukraine intensiv Streumunition eingesetzt, wodurch Hunderte von Zivilisten getötet und verletzt wurden und lebenswichtige zivile Infrastruktur in unermesslichem Umfang beschädigt wurde. Mindestens dreimal wurde auch über den Einsatz dieser Waffen durch ukrainische Streitkräfte berichtet.


Jeder einzelne Einsatz hat direkte und indirekte Folgen, und die Kontamination aufgrund des Einsatzes von Streubomben sowie durch die nicht explodierte Streumunition wird das Leben ganzer ukrainischer Gemeinden über Jahrzehnte beeinträchtigen. Fast alle Opfer dieser Hinterlassenschaft kommen aus der Zivilbevölkerung. Aus diesem Grund sind inzwischen 123 Staaten dem Osloer Übereinkommen beigetreten, das den Einsatz, die Herstellung, die Weitergabe und die Lagerung von Streumunition verbietet.


“Handicap International verurteilt die Entscheidung der Regierung Biden, Streumunition an die Ukraine zu liefern. Streumunition gehört zu den gefährlichsten Waffen für die Zivilbevölkerung. Sie ist von Natur aus willkürlich und stellt eine große Gefahr für die Zivilbevölkerung dar, da sie noch lange nach dem Ende des Konflikts Opfer fordern kann. Seit 40 Jahren arbeitet Handicap International an der Seite der Streubomben-Opfer. Für uns ist das Problem in erster Linie ein humanitäres: Zusätzlich zu den Opfern unter der Zivilbevölkerung wird zudem der Zugang zu humanitärer Hilfe zur Unterstützung dieser Menschen erschwert."


Anne Héry, Direktorin der internationalen Abteilung für politische Arbeit von Handicap International
 

7 Juli 2023
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Minen in verlassenen Dörfern – Osamas Geschichte
© HI
Minen und andere Waffen Politische Kampagnenarbeit

Syrien: Minen in verlassenen Dörfern – Osamas Geschichte

Die Rückkehr in ein syrisches Dorf kann lebensgefährlich sein. Das musste auch der 22-jährige Osama Hussein erfahren. Als er ein verlassenes Haus betrat, trat er auf eine Mine – und verlor dabei sein Bein. In Rakka und in vielen Regionen Syriens lauern Landminen und explosive Kriegsreste – in Häusern, auf Feldern, am Straßenrand. Diese unsichtbaren Gefahren töten, verletzen und verstümmeln.

Ukraine: Im Krieg füreinander da
© H.Kostenko / HI 2025

Ukraine: Im Krieg füreinander da

Dank der Hilfe von Handicap International (HI) versucht ein starkes Ehepaar aus der Region Charkiw, sich nach dem Trauma des Krieges wieder aufzurichten. Die psychologische Hilfe ermöglicht es beiden, voller Hoffnung nach vorne zu blicken und mit der angespannten Situation umzugehen.

Ukraine: Hilfe für Helferinnen & Helfer
© H.Kostenko / HI 2025
Nothilfe Vorsorge und Gesundheit

Ukraine: Hilfe für Helferinnen & Helfer

In Bohoduchiw, einer Stadt in der Region Charkiw, die 100 Kilometer von der Front entfernt liegt, führt Handicap International (HI) Schulungen für Gesundheitspersonal durch – mit dem Ziel, Fähigkeiten im Bereich der psychischen Gesundheit zu stärken.