Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

"Zivilisten in der Ukraine werden noch jahrzehntelang unter Streumunition zu leiden haben"

Minen und andere Waffen
Ukraine

Die Regierung Biden hat heute angekündigt, dass sie Streumunition an die Ukraine liefern wird. Die gemeinnützige Hilfsorganisation Handicap International ist tief besorgt über diese Entscheidung.

Der Verbotsvertrag verbietet den Einsatz, die Lagerung, den Handel und die Produktion von Streubomben. Streubomben hinterlassen viele Blindgänger.

Der Verbotsvertrag verbietet den Einsatz, die Lagerung, den Handel und die Produktion von Streubomben. Streubomben hinterlassen viele Blindgänger. | © Z. Johnson / Handicap International

Seit 2014 haben die russischen Streitkräfte in der Ukraine intensiv Streumunition eingesetzt, wodurch Hunderte von Zivilisten getötet und verletzt wurden und lebenswichtige zivile Infrastruktur in unermesslichem Umfang beschädigt wurde. Mindestens dreimal wurde auch über den Einsatz dieser Waffen durch ukrainische Streitkräfte berichtet.


Jeder einzelne Einsatz hat direkte und indirekte Folgen, und die Kontamination aufgrund des Einsatzes von Streubomben sowie durch die nicht explodierte Streumunition wird das Leben ganzer ukrainischer Gemeinden über Jahrzehnte beeinträchtigen. Fast alle Opfer dieser Hinterlassenschaft kommen aus der Zivilbevölkerung. Aus diesem Grund sind inzwischen 123 Staaten dem Osloer Übereinkommen beigetreten, das den Einsatz, die Herstellung, die Weitergabe und die Lagerung von Streumunition verbietet.


“Handicap International verurteilt die Entscheidung der Regierung Biden, Streumunition an die Ukraine zu liefern. Streumunition gehört zu den gefährlichsten Waffen für die Zivilbevölkerung. Sie ist von Natur aus willkürlich und stellt eine große Gefahr für die Zivilbevölkerung dar, da sie noch lange nach dem Ende des Konflikts Opfer fordern kann. Seit 40 Jahren arbeitet Handicap International an der Seite der Streubomben-Opfer. Für uns ist das Problem in erster Linie ein humanitäres: Zusätzlich zu den Opfern unter der Zivilbevölkerung wird zudem der Zugang zu humanitärer Hilfe zur Unterstützung dieser Menschen erschwert."


Anne Héry, Direktorin der internationalen Abteilung für politische Arbeit von Handicap International
 

7 Juli 2023
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Ukraine: Ein Familienbesuch wird zur Tragödie
© Sylvie Roche / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Ukraine: Ein Familienbesuch wird zur Tragödie

„Ich dachte, ich erlebe meine letzten Momente.“ Als eine Bombe in der Nähe einschlägt, verliert Oleksandr alles, was sein Leben bis dahin ausmachte – seine Gesundheit, seine Arbeit, seine Sicherheit. Seit dem Angriff ist er querschnittsgelähmt. Doch mit Hilfe von Handicap International (HI) findet er in einen neuen Alltag zurück.

Syrien: Sichere Rückkehr nach Hause
© N. Bimbashi / HI
Minen und andere Waffen

Syrien: Sichere Rückkehr nach Hause

Räumungsexperte David Theodore Francis erklärt im Interview, wie Handicap International (HI) in Syrien arbeitet, um das Land von Blindgängern zu befreien und so der Bevölkerung eine sichere Rückkehr in ihre Heimat zu ermöglichen.

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg

Malak ist erst neun Jahre alt und hat in Gaza Schreckliches erlebt: Bei einem Luftangriff auf die Schule, in der sie mit ihrer Familie Schutz gesucht hatte, wurden ihre Eltern und drei Brüder getötet. Malak selbst wurde schwer verletzt, ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden. Seit der Operation kümmern wir uns um Malak und konnten ihr sogar schon eine Prothese anpassen.