Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Bosnien und Herzegowina: Gefahr durch erneute Überschwemmungen

Minen und andere Waffen Nothilfe Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland

Im Mai wurden zahlreiche Minen durch schwere Überschwemmung an unbekannte Ort geschwemmt. Handicap International klärt die Bevölkerung auf. Nun könnten erneute Regenfälle ähnliche Konsequenzen haben.

Eine verregnete Wiese, auf der sich Absperrbänder befinden

Identifiziertes verminte Gebiet. Durch Überschwemmungen können die Minen verschwinden und an unbekannten anderen Orten wieder auftauchen. | © Alma Al Osta/Handicap International

Drei Monate nach den Niederschlägen, die im Mai fast 25 Todesfälle verursacht haben, ist Bosnien erneut von Überschwemmungen betroffen. Handicap International ist vor Ort und beobachtet die Entwicklung der Situation sehr aufmerksam. Die Organisation führt gegenwärtig Sensibilisierungsaktionen durch zu den Gefahren von Minen und nicht explodierten Kriegsresten aufgrund der während der ersten Überschwemmungen weggespülten Anti-Personen-Minen.

Aufgrund  der Überschwemmungen, von denen Bosnien im Monat Mai betroffen war, haben die Erdrutsche und Wasserströme Anti-Personen-Minen, die aus dem Krieg in Ex-Jugoslawien (1992-95) herrühren, wieder an die Oberfläche gebracht und vor sich hergetrieben. Gleichzeitig wurden die Informationstafeln, die die verminten Zonen kennzeichnen, vom Wasser weggespült. Handicap International hat sich eingeschaltet, um in Zusammenarbeit mit örtlichen Organisationen Sensibilisierungsaktionen durchzuführen, um die bedrohte Bevölkerung über die mit diesen Waffen verbundenen Gefahren zu informieren. Die Organisation ist in den Städten Zepce Zavidovici, Maglaj und Doboj, nordwestlich von Sarajewo, im Einsatz. Handicap International hat durch Maßnahmen bei den betroffenen Familien schon fast 2000 Personen sensibilisiert. Ebenso hat die Organisation Radiospots zur Prävention ausgestrahlt, um eine möglichst hohe Zahl von Menschen zu erreichen.

Seit dem 22. Juli 2014 muss Bosnien-Herzegowina mit den neuen Unwettern fertig werden, die weiterhin Schäden verursachen. Die Städte Zepce, Doboj und Maglaj wurden ein zweites Mal überschwemmt. Unser Team vor Ort beobachtet mit großer Aufmerksamkeit die Entwicklung der neuen Überschwemmungen. „Die Situation ist umso schwieriger, als die betroffene Bevölkerung schon Opfer der ersten Unwetter von vor drei Monaten war“, erklärt Yara Burka, der Programmleiter von Handicap International in Bosnien. „Die Wohnungen sind zerstört oder gesundheitsgefährdend. Aufgrund dieser Mängel schlafen manche Eigentümer in Notzelten, die in möglicherweise verminten Gebieten aufgeschlagen wurden. Unsere Sensibilisierungsarbeit ähnelt zur Zeit einer Notintervention für die gefährdete Bevölkerung.“

Handicap International verfügt in dem Land über eine große Erfahrung. Die Organisation war in Bosnien von 1997 bis 2012 aktiv, um die Auswirkungen von Minen und explosiven Kriegsresten zu verringern. Die Organisation hat insbesondere Minenräumaktionen durchgeführt und Risikoaufklärung betrieben. Diese Arbeit hat es fast 100.000 Personen ermöglicht, ein soziales und wirtschaftliches Leben in ihren Dörfern wieder aufzubauen. Anschließend hat sich die Organisation zurückgezogen, als die Behörden selbst in der Lage waren, die Minenräumarbeit zu Ende zu führen.

Bosnien und Herzegowina ist das am stärksten verminte Land in Europa. Nach offiziellen Angaben  wurden nach Ende des Kriegs von 1992-1995 im gesamten Gebiet noch mehr als 120.000 Minen gelegt. Mehr als 8.000 Opfer von Minen oder explosiven Kriegsresten wurden seit 1992 in Bosnien registriert.

Unterstützen Sie unsere Arbeit, mit Ihrer Spende.

18 April 2014
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

DR Kongo: Wie Divin wieder spielen lernte
© E. N'Sapu / HI
Nothilfe

DR Kongo: Wie Divin wieder spielen lernte

Auf der Flucht vor Krieg in ihrer Heimat haben Ladislas und seine Familie alles verloren: ihr Zuhause, seine Arbeit – und beinahe die unbeschwerte Kindheit ihres Sohnes Divin. Mangelernährung schwächte den kleinen Jungen so sehr, dass er kaum noch sprach oder spielte. Heute lacht Divin wieder. Dank der Spieltherapie von Handicap International (HI) entwickelt er sich jetzt wie ein gesundes Kind.

Gaza: Sanaa - Ein Baby, das vergeblich auf Essen wartete
© HI 2025
Nothilfe

Gaza: Sanaa - Ein Baby, das vergeblich auf Essen wartete

*Triggerwarnung: Tod eines Kindes*

 

Vor zwei Wochen verhungerte die einjährige Sanaa. Der Reha-Spezialist Haytham Abu Hadroos erzählt uns ihre Geschichte. Sie ist ein schreckliches Beispiel für die verzweifelte humanitäre Lage in Gaza und die Auswirkungen der von Menschen verursachten Hungersnot.

Syrien: Minen in verlassenen Dörfern – Osamas Geschichte
© HI
Minen und andere Waffen Politische Kampagnenarbeit

Syrien: Minen in verlassenen Dörfern – Osamas Geschichte

Die Rückkehr in ein syrisches Dorf kann lebensgefährlich sein. Das musste auch der 22-jährige Osama Hussein erfahren. Als er ein verlassenes Haus betrat, trat er auf eine Mine – und verlor dabei sein Bein. In Rakka und in vielen Regionen Syriens lauern Landminen und explosive Kriegsreste – in Häusern, auf Feldern, am Straßenrand. Diese unsichtbaren Gefahren töten, verletzen und verstümmeln.