Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Diversity-Tag 2019 in München

Rechte von Menschen mit Behinderung
Deutschland

ComIn als Projekt von Handicap International e.V. (HI) ist zum 31.12.2020 ausgelaufen.

Der Verein Charta der Vielfalt ist Initiator des bundesweiten Deutschen Diversity-Tags, der zum siebten Mal am 28. Mai 2019 stattfand. An diesem Aktionstag machen Unternehmen und Institutionen ihr Engagement zum Thema Diversity in internen oder externen Aktionen öffentlich. Neben weiteren Organisationen bot auch Handicap International eine Aktion für interessierte Beschäftigte der Münchener Stadtverwaltung an, um die Vielfalt der Stadtverwaltung zu thematisieren. Das Motto: Barrieren haben viele Gesichter!

Interessierte Beschäftigte der Münchener Stadtverwaltung konnten sich am Diversity-Tag über das Thema Vielfalt und Behinderung informieren.

Interessierte Beschäftigte der Münchener Stadtverwaltung konnten sich am Diversity-Tag über das Thema Vielfalt und Behinderung informieren. | © HI

In diesem Jahr wurde für 200 Beschäftigte der Münchener Stadtreferate eine Aktion in Kooperation mit Handicap International am 27. und 28. Mai zusammen mit zwei anderen Veranstaltern inititiert, um Inklusion in seinen verschiedenen Facetten  in der Stadtverwaltung voran zu bringen:

Die ComIn Projektleitung vertrat Handicap International zusammen mit Menschen mit Behinderung und/oder Migrationshintergrund bei dieser Aktion. An Thementischen wurden Blindheit, Gehörlosigkeit, Persönlichkeiten/ Personen des öffentlichen Lebens mit Behinderung, Rollstuhltests, Leichte Sprache und Amputation/Dysmelie etc. von Betroffenen präsentiert und mit den Besucher/-innen diskutiert . U.a. wird in einem Dialogvortrag Gebärdensprache, Fingeralphabet und Schriftdolmetschen erklärt sowie Leben in Nigeria als Rollstuhlfahrer bzw. als Geflüchteter in Deutschland. Ergänzt wird die Veranstaltung mit Infoausstellungen zu jedem Thema.

Interessierte Mitarbeiter/-innen der Münchner Stadtverwaltung informieren sich am Diversity-Tag über das Thema Behinderung und Inklusion.

31 Mai 2019
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Benin: Flore knüpft mit Geschick an ihrer Zukunft Inklusion Rechte von Menschen mit Behinderung

Benin: Flore knüpft mit Geschick an ihrer Zukunft

Jahrelang war es für Flore  Adebiyi sehr schwierig, für sich und ihre Töchter zu sorgen. Doch dann unterstützte Handicap International sie mit einer Ausbildung zur Friseurin und mit neuen Orthesen und einem Rollstuhl. Heute hat sie ein eigenes Geschäft und bewegt sich unabhängig durch die Straßen von Cotonou. Ihr Traum? Ein größerer Salon und eine Friseurschule für junge Menschen.

Ukraine: Menschen mit Behinderung zwischen Krieg und Versorgungslücken
© T. Nicholson / HI
Nothilfe Rechte von Menschen mit Behinderung

Ukraine: Menschen mit Behinderung zwischen Krieg und Versorgungslücken

In der Ukraine trifft der Krieg Menschen mit Behinderung besonders hart. Nahe der Front fehlen Ärzte und Kliniken sowie Reha-Angebote. Chronische Krankheiten müssen oftmals unbehandelt bleiben. Viele Betroffene sind auf der Flucht oder leben isoliert ohne Unterstützung. Handicap International (HI) arbeitet ununterbrochen daran, sie mit Reha-Maßnahmen und psychologischer Unterstützung zu erreichen.

Landesgartenschau: Entminungen am künstlichen Minenfeld
© J-J. Bernard / Handicap International

Landesgartenschau: Entminungen am künstlichen Minenfeld

Auf der Landesgartenschau in Kirchheim bei München können Besucher*innen live erleben, wie wichtig und mühsam die Räumung von Minen ist.  Am 10. und 11. August finden bei der Parkoase Entminungsvorführungen statt. Dabei wird aufgezeigt, wie Minen aussehen, wie gefährlich sie sind und was passiert, wenn man eine Sprengfalle berührt oder auf eine nicht explodierte Streumunition tritt.