Gehe zum Hauptinhalt

Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Ein Besuch auf dem Markt veränderte alles

Rehabilitation und Orthopädie
Zentralafrikanische Republik

Nach einem Marktbesuch in Bambari trat Alima auf einen Blindgänger und verletzte sich schwer. Seitdem helfen ihr Physiotherapeut*innen von HI, wieder auf die Beine zu kommen und mobil zu werden.

Nach dem Unfall mit einem Sprengsatz sitzt Alima im Krankenhausbett von Bambari (2021).

Nach dem Unfall mit einem Sprengsatz sitzt Alima im Krankenhausbett von Bambari (2021). | © A. SERVANT / HI

Es war ein Sonntag im Mai, als die 16-jährige Alima nach einem Marktbesuch in der nur 10 Kilometer entfernt liegenden Stadt Bambari nach Hause ging. Sie wusste, dass in der Gegend Blindgänger lauern. Bei jedem Schritt achtete sie darauf, vorsichtig zu gehen. Alimas Bruder hatte ihr einen sicheren Weg durch das Gras gezeigt. Auf dem Hinweg passte sie genau auf und kam sicher an. Doch auf dem Rückweg bog sie aus Versehen falsch ab – und trat auf einen Sprengsatz. Einer von unzähligen, die nach vielen bewaffneten Konflikte in der Region die Zivilbevölkerung bedrohen. 

 

HI begleitet ihre Genesung

Heute liegt Alima im Krankenhaus von Bambari, wo sich HI-Physiotherapeut*innen täglich um sie kümmern. Durch die Explosion wurden ihre beiden Beine so schwer verletzt, dass es ihr schwerfällt, aufzustehen oder gar zu laufen. 

Da ich seit dem Unfall die meiste Zeit liege oder sitze, kommen die HI-Physiotherapeut*innen jeden Tag, und machen Übungen für meine Beine und Füße mit mir", sagt Alima. Damit halte ich meine Muskeln in Schwung. Schließlich möchte ich schnell wieder fit und unabhängig werden.“

Dank dieser regelmäßigen Therapien und der richtigen medizinischen Behandlung wird Alima bald die Klinik verlassen können und wieder selbstständig leben können. Die HI-Teams werden sie sowohl während des Heilungsprozesses als auch danach weiter begleiten, um ihre Mobilität zu erhalten. 

14 Juli 2021
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Die Mine lag zwischen den Olivenbäumen
© T. Mayer / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Syrien: Die Mine lag zwischen den Olivenbäumen

Ahmed Kasom ist einer von vielen, die nach Ende des Krieges in ihr syrisches Heimatdorf zurückkehren. Der 29-Jährige lebt in einem Flüchtlingscamp nahe Idlib und versucht seine Familie mit Gelegenheitsjobs zu ernähren. So auch zu Beginn des Jahres, als er bei der Olivenernte mithilft. Doch er tritt auf eine Landmine, die ihm sein Bein abreißt – ein unglaublicher Schock.

Ukraine: „Mein Mann dachte, ich sei tot“
© L. Hutsul / HI
Rehabilitation und Orthopädie

Ukraine: „Mein Mann dachte, ich sei tot“

Yuliia verlor durch eine Minenexplosion beide Beine und ihr Augenlicht. Unsere Teams helfen ihr, auf ihrem schwierigen Weg zurück in den Alltag. Ein Physiotherapeut besucht sie regelmäßig, um ihr mit den Prothesen zu helfen und ihre Muskeln zu stärken. Yuliia wünscht sich endlich Frieden, eine Familie und hofft durch die Unterstützung von Handicap International auf ein selbstständiges Leben.

Blindgänger und Landminen in Syrien – Amers Geschichte
© N. Bimbashi / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Blindgänger und Landminen in Syrien – Amers Geschichte

Inmitten der zerstörten und halb zerstörten Gebäude von Khasham im Nordosten Syriens sitzt Amer im Rollstuhl vor dem Haus seiner Familie. Ein Bein fehlt ihm, das andere baumelt voller Bewegungsdrang hin und her. Vor wenigen Monaten spielte er hier noch mit seinen Cousins, bis ein Blindgänger explodierte. Amer überlebte schwer verletzt und wird von Handicap International (HI) betreut.