Zentralafrikanische Republik
In der Zentralafrikanischen Republik unterstützt Handicap International (HI) humanitäre Organisationen, in dem unsere Teams Logistiklösungen bereitstellen, um die Lagerung und Verteilung der humanitären Hilfe zu verbessern. HI unterstützt zudem Reha-Zentren im Land.

Ein HI-Mitarbeiter mit einem Mädchen und einer Mutter mit Baby im Arm. | © Till Mayer/HI
Laufende Aktivitäten
Handicap International (HI) war von 1994 bis 2004 in der Zentralafrikanischen Republik tätig, um verschiedene Entwicklungsprogramme auf den Weg zu bringen.
Heute sind wir erneut mit unseren Logistikplattformen in der Zentralafrikanischen Republik aktiv. Wir unterstützen und erleichtern damit die Bereitstellung von Hilfsgütern durch humanitäre Organisationen im ganzen Land.
Im September 2018 führten wir Rehabilitationsmaßnahmen im Bambari General Hospital in der Präfektur Ouaka ein. Dieses Programm unterstützt die chirurgische Abteilung des Allgemeinkrankenhauses in Partnerschaft mit Ärzte ohne Grenzen, um entsprechende Kapazitäten aufzubauen und die Versorgung der vielen Menschen zu verbessern, die durch die Gewalt in und um die Stadt verletzt wurden.
2019 wurde in Bangui eine landesweit tätige Technische Aktionseinheit (CTAI) eingerichtet. Die Arbeit der CTAI ermöglicht es NGOs, ihre Maßnahmen an besonders schutzbedürftige Menschen anzupassen und stellt sicher, dass diese Zugang zu humanitärer Hilfe erhalten.
Darüber hinaus hat HI seit dem Auftreten der Corona-Pandemie in der Zentralafrikanischen Republik mehrere inklusive Aufklärungsprojekte zu persönlichen Schutzmaßnahmen und Sicherheit schutzbedürftiger Menschen entwickelt.
Einsatzbereiche
Neues aus den Projekten

Eine humanitäre Krise bahnt sich an
In der Zentralafrikanischen Republik haben der anhaltende bewaffnete Konflikt und die regelmäßigen Überschwemmungen zu zahlreichen Binnenvertriebenen geführt. Es herrscht eine große Ernährungsunsicherheit. Für viele Menschen ist der Zugang zu humanitärer Hilfe kaum möglich. HI liefert Hilfsgüter per Boot in abgelegene Gebiete.

Ein Besuch auf dem Markt veränderte alles
Nach einem Marktbesuch in Bambari trat Alima auf einen Blindgänger und verletzte sich schwer. Seitdem helfen ihr Physiotherapeut*innen von HI, wieder auf die Beine zu kommen und mobil zu werden.

Erste Schritte in Richtung Zukunft
Durch einen bewaffneten Angriff verlor Hervé sein rechtes Bein. Mit der Unterstützung von Handicap International (HI) steht der 26-Jährige heute wieder auf zwei Beinen.
Sie mit
Hintergrund

Die Zentralafrikanische Republik leidet unter struktureller Unterentwicklung und ist eines der ärmsten Länder der Welt. Es belegt im Ranking des Human Development Index 2018 den vorletzten Platz.
Das Land leidet seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1958 unter chronischer Instabilität. Der Dritte Zentralafrikanische Bürgerkrieg, der 2013 begann, führte zu einer humanitären, politischen und sicherheitspolitischen Krise. Obwohl die Gewalt inzwischen abgeklungen ist, hält sie bis heute an und hat zu einer deutlichen Verschlechterung der humanitären Situation geführt.
Anzahl der HI-Mitarbeiter*innen: 146
Eröffnungsdatum des Programms: 1994