Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Ein Strand für Gaza

Inklusion Rechte von Menschen mit Behinderung
Palästinensische Gebiete

Im Rahmen eines vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) geförderten Projekts im Gazastreifen haben lokale Partner Handicap International vorgeschlagen, eine Reihe von Projekten zur Barrierefreiheit zu entwickeln.

In Gaza entsteht der erste zugängliche Strand Palästinas überhaupt

In Gaza entsteht der erste zugängliche Strand Palästinas überhaupt | HI

Entdecken Sie hier zwei davon in den Videos: die Sanierung und den Bau eines Sportplatzes sowie das beeindruckende Projekt, den Strand von Gaza für alle zugänglich zu machen - den ersten zugänglichen Strand Palästinas überhaupt!

Diese beiden Maßnahmen wurden in einem kleinen und vollständig abgeschlossenen Gebiet umgesetzt. Die Herausforderungen für die Material- und Werkzeugbeschaffung waren enorm groß. Diese Projekte tragen dazu bei, die Inklusion von Menschen mit Behinderung zu ermöglichen und darüber hinaus positive Momente für die Familien und die Bevölkerung zu schaffen.

Ein Strand für Gaza

 

Die Eröffnungsfeier des Strandes findet im März/April 2019 statt.

Sport und Inklusion

 

 

In Zusammenarbeit mit dem BMZ

15 Februar 2019
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
© P. Meinhardt / HI
Inklusion Rechte von Menschen mit Behinderung

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Frauen mit Behinderung sind Schätzungen zufolge etwa dreimal häufiger von Gewalt betroffen als Frauen ohne Behinderung. Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen, möchten wir das Projekt „Making It Work - Gender and Disability“ vorstellen: Es befasst sich mit Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderung in Afrika.

Gesundheitssystem im Gazastreifen kollabiert
© HI

Gesundheitssystem im Gazastreifen kollabiert

Die Situation in den Krankenhäusern im Gazastreifen ist katastrophal. Verletzte, chronisch Kranke und Menschen mit Behinderung sind besonders betroffen. Medizinische Versorgung, Reha-Maßnahmen und psychologische Hilfe sind kaum zu leisten. Dabei ist der Bedarf an Physiotherapie und an psychologischer Betreuung sprunghaft angestiegen. 

Gaza: Flucht ohne Medikamente
© D. De Munter / HI
Nothilfe

Gaza: Flucht ohne Medikamente

Die Zivilbevölkerung im Gazastreifen hat kaum oder gar keinen Zugang zu Nahrungsmitteln, Trinkwasser, Strom und Gesundheitsversorgung. Menschen mit Behinderung oder chronischen Krankheiten sind von der Situation besonders stark betroffen. Viele Familien mussten in aller Eile aus ihren Häusern fliehen und hatten keine Zeit, ihr Medikamente oder Hilfsmittel zusammenzusuchen.