Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Ein Strand für Gaza

Inklusion Rechte von Menschen mit Behinderung
Palästina

Im Rahmen eines vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) geförderten Projekts im Gazastreifen haben lokale Partner Handicap International vorgeschlagen, eine Reihe von Projekten zur Barrierefreiheit zu entwickeln.

In Gaza entsteht der erste zugängliche Strand Palästinas überhaupt

In Gaza entsteht der erste zugängliche Strand Palästinas überhaupt | HI

Entdecken Sie hier zwei davon in den Videos: die Sanierung und den Bau eines Sportplatzes sowie das beeindruckende Projekt, den Strand von Gaza für alle zugänglich zu machen - den ersten zugänglichen Strand Palästinas überhaupt!

Diese beiden Maßnahmen wurden in einem kleinen und vollständig abgeschlossenen Gebiet umgesetzt. Die Herausforderungen für die Material- und Werkzeugbeschaffung waren enorm groß. Diese Projekte tragen dazu bei, die Inklusion von Menschen mit Behinderung zu ermöglichen und darüber hinaus positive Momente für die Familien und die Bevölkerung zu schaffen.

Ein Strand für Gaza

 

Die Eröffnungsfeier des Strandes findet im März/April 2019 statt.

Sport und Inklusion

 

 

In Zusammenarbeit mit dem BMZ

15 Februar 2019
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Appell: bedarfsgerechte Versorgung für alle geflüchteten Menschen mit Behinderung notwendig Rechte von Menschen mit Behinderung

Appell: bedarfsgerechte Versorgung für alle geflüchteten Menschen mit Behinderung notwendig

Gemeinsam weisen Handicap International e.V., vier Landesbehindertenbeauftragte sowie zahlreiche Wohlfahrtsverbände und Fachverbände für Menschen mit Behinderungen in einem Appell darauf hin, dass grundlegende Rechte geflüchteter Menschen mit Behinderungen in Deutschland nicht ausreichend umgesetzt werden.

Nepal: HI kämpft für den Zugang zu Bildung für Kinder mit Behinderung
© P. Gairapipli/HI
Inklusion

Nepal: HI kämpft für den Zugang zu Bildung für Kinder mit Behinderung

Mehr als 32 Millionen Kinder mit Behinderung in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen haben keinen Zugang zu Bildung. In Nepal unterstützt Handicap International seit vielen Jahren die Inklusion an Schulen. Davon profitieren Kinder wie Sundari, die diverse Lern- und Gedächtnisschwierigkeiten hatte. Nach langjähriger Förderung besucht sie heute eine Regelklasse und will Ärztin werden.

Leben für Menschen mit Behinderung im Jemen katastrophal
© ISNA Agency / HI
Rechte von Menschen mit Behinderung Rehabilitation und Orthopädie

Leben für Menschen mit Behinderung im Jemen katastrophal

Im Jemen ist das Leben für Menschen mit Behinderung besonders prekär und gefährlich. Viele leben in ständiger Angst, verletzt zu werden, da sie nicht in der Lage sind, vor Explosionen oder bewaffneten Zusammenstößen zu fliehen. Außerdem werden sie oftmals ausgegrenzt, nicht ausreichend versorgt und haben kaum Zugang zu Hilfsmaßnahmen.