Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Eine Rakete nahm Amina ihre Mutter und ihr rechtes Bein

Rehabilitation und Orthopädie
Afghanistan

Amina war mit ihren Eltern und Schwestern auf dem Weg zur Schule, als direkt vor der Familie eine Rakete einschlug. Ihre Mutter und zwei ihrer Schwestern wurden getötet, Amina und ihr Vater schwer verletzt, Die 7-Jährige bekam rasch eine Beinprothese von HI und viel Reha-Unterstützung. Ihr Vater kümmert sich rührend um seine Tochter, die nach dem Angriff schwer traumatisiert war.

Die 7-jährige Amina verlor ihr Bein bei einem Bombenangriff. Auf dem Bild sitzt sie neben ihrem Vater im Reha-Zentrum.

Die 7-jährige Amina verlor ihr Bein bei einem Bombenangriff. Im HI-Reha-Zentrum bekam sie eine Prothese. | © Till Mayer/HI

Ein Leben mit Prothese

Aminas verletztes rechtes Bein musste nach dem Unfall amputiert werden. Wenige Wochen später vermaß das HI-Team ihr Bein, um eine maßgeschneiderte Prothese anzufertigen. Von Beginn an machte Amina regelmäßig Übungen zuhause. Anfangs nutzte sie eine Gehhilfe, mit der sie sich selbständig fortbewegen konnte. Nach einigen Wochen erhielt Amina dann ihre Prothese und begann mit Rehabilitations-Maßnahmen im HI-Reha-Zentrum in Kandahar, damit sie sich an die Prothese gewöhnen konnte. Zu Beginn ihrer Rehabilitation war sie traurig und frustriert. Es fiel ihr schwer, mit ihrer Prothese ohne Gehhilfe zu gehen. Doch die vielen Übungen machten sich bezahlt. Heute kann Amina fast so gut laufen wie ihre Freundinnen. 

Ein unschlagbares Team

Amina hängt sehr an ihrem Vater, der seit dem Tod seiner Frau die Rolle beider Elternteile übernehmen muss. Er hat sich geschworen, für seine Tochter da zu sein, mit ihr zu spielen und ihr zu helfen, das Trauma und den Schmerz über den Verlust ihrer Mutter zu überwinden. Er selbst hat seit dem Angriff einen gelähmten Arm, weswegen er seine Arbeit verloren hat. Um zu überleben, verkauft er heute Kaugummis und Kekse und wird von Verwandten und Nachbarn unterstützt.

Das HI-Rehabilitations-Zentrum

Das Rehabilitations-Zentrum von HI in Kandahar ist die einzige Einrichtung, in der Menschen mit Behinderung kostenlos betreut werden. Hier werden Menschen behandelt, die im Krieg verletzt oder durch eine Mine verstümmelt wurden. Auch Überlebende schwerer Unfälle, Diabetiker mit Amputationen und Polio-Patientinnen erhalten dort Physiotherapie. Zweiundfünfzig Fachleute, die auf Physiotherapie oder psychosoziale Unterstützung spezialisiert sind, arbeiten in dem Zentrum. Es ist das einzige Rehabilitations-Zentrum in ganz Südafghanistan. Amina besucht das Zentrum regelmäßig, da sie alle sechs Monate eine neue Prothese benötigt. Schließlich wächst sie schnell. und manchmal muss die Prothese auch repariert werden.

Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Humanitäre Hilfe für besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen
© HI
Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit

Humanitäre Hilfe für besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen

Inklusive humanitäre Hilfe bedeutet Unterstützung für all diejenigen, die oftmals zurückgelassen oder vergessen werden: Menschen mit Behinderung, unterernährte Kinder oder alleinerziehende Mütter. Handicap International setzt mit finanzieller Förderung des Auswärtigen Amtes in sechs Ländern Afrikas ein Projekt für besonders gefährdete Menschen um - Abderamane Issa ist einer von ihnen.

"Ich bin noch am Leben"
© O.Marikutsa / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

"Ich bin noch am Leben"

Vadim verbrachte den Winter versteckt in einem Keller in der Stadt Bachmut, dem Schauplatz der bisher längsten und tödlichsten Gefechte des Krieges in der Ukraine. Dabei zog er sich schwere Erfrierungen an seinen Beinen zu. Die Folge: Seine Unterschenkel mussten amputiert werden. HI-Reha-Spezialist Ruslan kümmert sich um Vadim und macht mit ihm wichtige Übungen, damit die Beine nicht taub werden. 

Niger: Spieltherapie stärkt unterernährte Kinder
© J. Labeur / HI
Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit

Niger: Spieltherapie stärkt unterernährte Kinder

Massalouka war zu schwach, um aufrecht ohne Hilfe sitzen zu können. Die fast Dreijährige war schwer Malariakrank, völlig dehydriert und hatte kaum Kraft. Dank einer speziell von HI entwickelten Spieltherapie, der sogenannten Stimulationstherapie, macht das kleine nigerianische Mädchen inzwischen große Fortschritte, wird immer stärker und ist ein fröhliches Kind geworden.