Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Entminerin Elisabeth: „Das ist der beste Job!“

Minen und andere Waffen
Senegal

Jede Landmine, die Elisabeth Sambou entfernt, macht das Leben der Dorfbevölkerung ein klein wenig sicherer. Im Süden Senegals liegen seit dem Konflikt zwischen Armee und der Unabhängigkeitsbewegung Casamance in den 1990er Jahren immer noch unzählige Blindgänger. Ohne Elisabeth geht nichts – sie ist nicht nur Entminerin, sondern auch die Kontaktperson zwischen unseren Teams und den Gemeinden.

Elisabeth Sambou kniet auf einem Feld und führt Entminungsarbeiten durch.

Elisabeth Sambou, langjährige Entminerin von Handicap International bei ihrer Arbeit im Süden Senegals. | © HI

Elisabeth Sambou arbeitet seit 2007 für Handicap International in der humanitären Minenräumung. Anfangs wusste sie gar nicht, was Entminung bedeutet und was Entminungs-Teams machen. Aber als sie davon erfuhr, war es ihr sofort klar: „Das ist es – das ist der beste Job.“ Anfangs war sie die einzige Frau unter 15 Männer. Inzwischen arbeiten viele Senegalesinnen als Entminerinnen. 

"Es sind die Menschen in den Dörfern, die mich motivieren. Jedes Mal, wenn unser Team eine Mine entschärft, gibt mir das neue Kraft und ich bin noch motivierter. So wache ich jeden Morgen mit der gleichen Freude für den neuen Tag auf. Für mich ist das wirklich eine wunderbare Arbeit", berichtet Elisabeth stolz.

Neben der Minenräumung ist es Elisabeths Aufgabe, vor Beginn der Entminungsarbeiten die Gemeinde auf die Ankunft der Teams vorzubereiten. Sie informiert über die geplanten Arbeiten und hält während des Einsatzes die Bevölkerung über die Fortschritte auf dem Laufenden. Sie sorgt für ein Klima des Vertrauens, der Ruhe und der Sicherheit. Nach der Räumung können die Menschen in ihr Dorf zurückkehren und ihre Felder, Brunnen und Häuser wieder ohne Gefahr nutzen. Um die letzten Ängste der Familien zu zerstreuen, organisiert Elisabeth mit dem HI-Team oftmals ein Fußballspiel auf dem entminten Land oder sie fahren mit ihren Fahrzeugen über die frisch geräumten Wege.
 

 

Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Prothesen für Geschwister Mena und Fayez
© Khalil Nateel
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Prothesen für Geschwister Mena und Fayez

Bei einem Bombenangriff wurden Fayez (24) und seine kleine Schwester Mena (12) schwer verletzt. Beide haben ein Bein verloren. Nun stehen sie Seite an Seite im Rehazentrum von Handicap International (HI) im Gazastreifen und lernen mit ihren neuen Prothesen zu laufen - trotz aller Schmerzen und trotz aller Verzweiflung: Schritt für Schritt in ein neues Leben.

Ukraine: Ein Familienbesuch wird zur Tragödie
© Sylvie Roche / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Ukraine: Ein Familienbesuch wird zur Tragödie

„Ich dachte, ich erlebe meine letzten Momente.“ Als eine Bombe in der Nähe einschlägt, verliert Oleksandr alles, was sein Leben bis dahin ausmachte – seine Gesundheit, seine Arbeit, seine Sicherheit. Seit dem Angriff ist er querschnittsgelähmt. Doch mit Hilfe von Handicap International (HI) findet er in einen neuen Alltag zurück.

Syrien: Sichere Rückkehr nach Hause
© N. Bimbashi / HI
Minen und andere Waffen

Syrien: Sichere Rückkehr nach Hause

Räumungsexperte David Theodore Francis erklärt im Interview, wie Handicap International (HI) in Syrien arbeitet, um das Land von Blindgängern zu befreien und so der Bevölkerung eine sichere Rückkehr in ihre Heimat zu ermöglichen.