Gehe zum Hauptinhalt

Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Erste Schritte in Richtung Zukunft

Rehabilitation und Orthopädie
Zentralafrikanische Republik

Durch einen bewaffneten Angriff verlor Hervé sein rechtes Bein. Mit der Unterstützung von Handicap International (HI) steht der 26-Jährige heute wieder auf zwei Beinen. 

Hervé vor dem HI Rehabilitationszentrum in Bambari, 2021

Hervé vor dem HI Rehabilitationszentrum in Bambari, 2021 | © A. Servant / HI

Die ersten Schritte mit seiner frisch angepassten Beinprothese bedeuten für Hervé einen Neuanfang. Im vergangenen Februar wurde sein rechter Fuß bei einem bewaffneten Angriff in Bambari schwer verletzt, wodurch sich vieles in seinem Leben änderte.  

Nach dem Vorfall wurde Hervé ins Krankenhaus gebracht. Die Verletzung hatte sich infiziert und bedrohte sein Leben. Die einzige Lösung war die Amputation des Beines. Doch der 26-Jährige weigerte sich zunächst: Ich hatte solche Angst, mein Bein zu verlieren und vor den Konsequenzen, die das für mein Leben haben würde. Ich dachte, ich würde meiner Familie zur Last fallen und das wollte ich nicht".

Daraufhin wollte man ihn entlassen. Doch im Krankenhaus anwesende HI-Spezialist*innen erfuhren von Hervés Fall und griffen ein. 

Die Spezialist*innen für psychische Gesundheit klärten ihn über den Ernst der Situation auf und halfen Hervé seine Ängste zu überwinden. Mit seinem neu gewonnenen Vertrauen und der notwendigen psychosozialen Unterstützung traf er die lebensrettende Entscheidung, sein Bein amputieren zu lassen.

Handicap International begleitete ihn auch nach der Operation weiter. Er wurde mit einem Wundverbandset versorgt und regelmäßig von HI-Physiotherapeut*innen betreut. Zudem erhielt er weiterhin psychosoziale Unterstützung. Auch die Kosten für den Transport zur und von der Therapie wurden von HI übernommen. So konnte sichergestellt werden, dass er die benötigte Versorgung erhielt.

Um eine Prothese anpassen zu lassen, brachte HI ihn nach Bangui, zum einzigen Anpassungszentrum des Landes. Hervé musste zunächst Abdrücke machen und Modelle testen, bis er dann endlich mit seiner neuen Prothese laufen konnte.

 

 

 

 

 

 

 

Ich bin so glücklich", sagt Hervé. Es war so schwierig, sich ohne Prothese fortzubewegen. Ich hoffe für mich und meine Familie, dass ich bald wieder normal gehen kann, damit ich wieder so leben kann, wie ich es früher getan habe. Ich werde nach und nach wieder mobil und dafür danke ich HI."

Zuvor schlug sich Hervé als Schuhputzer an der Hauptstraße in Bangui durch. Er verdiente nur sehr wenig. Mit seiner neugewonnenen Mobilität möchte Hervé einen neuen Job als mobiler Medikamentenverkäufer beginnen und mit großen Schritten durch die Stadtteile von Bambari ziehen.
 

14 Juli 2021
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Humanitäre Hilfe für besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen
© HI
Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit

Humanitäre Hilfe für besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen

Inklusive humanitäre Hilfe bedeutet Unterstützung für all diejenigen, die oftmals zurückgelassen oder vergessen werden: Menschen mit Behinderung, unterernährte Kinder oder alleinerziehende Mütter. Handicap International setzt mit finanzieller Förderung des Auswärtigen Amtes in sechs Ländern Afrikas ein Projekt für besonders gefährdete Menschen um - Abderamane Issa ist einer von ihnen.

"Ich bin noch am Leben"
© O.Marikutsa / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

"Ich bin noch am Leben"

Vadim verbrachte den Winter versteckt in einem Keller in der Stadt Bachmut, dem Schauplatz der bisher längsten und tödlichsten Gefechte des Krieges in der Ukraine. Dabei zog er sich schwere Erfrierungen an seinen Beinen zu. Die Folge: Seine Unterschenkel mussten amputiert werden. HI-Reha-Spezialist Ruslan kümmert sich um Vadim und macht mit ihm wichtige Übungen, damit die Beine nicht taub werden. 

Niger: Spieltherapie stärkt unterernährte Kinder
© J. Labeur / HI
Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit

Niger: Spieltherapie stärkt unterernährte Kinder

Massalouka war zu schwach, um aufrecht ohne Hilfe sitzen zu können. Die fast Dreijährige war schwer Malariakrank, völlig dehydriert und hatte kaum Kraft. Dank einer speziell von HI entwickelten Spieltherapie, der sogenannten Stimulationstherapie, macht das kleine nigerianische Mädchen inzwischen große Fortschritte, wird immer stärker und ist ein fröhliches Kind geworden.