Gehe zum Hauptinhalt

Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Laufen lernen mit Luftballons

Rehabilitation und Orthopädie
Jemen

Die vierjährige Hala aus dem Jemen hat nur noch ein Bein. Sie ist eines der jüngsten Opfer der Bombardierungen, die ihr Land verwüsteten. Das Mädchen spielte mit ihrer Cousine vor dem Haus, als ein Flugzeug eine Granate auf ihr Viertel abwarf.

Eine Physiotherapeutin von Handicap International kniet auf dem Boden und hält Halas Hände fest, damit sie das Laufen mit der Prothese üben kann. Auf dem Boden liegen mehrere bunte Luftballons.

Aufgrund der Luftballons hatte Hala keine Angst mehr vor dem Laufen mit der Prothese | © ISNA Agency / HI

Als das Team von Handicap International (HI) Hala das erste Mal traf, hatte sie gerade eine Notoperation im Krankenhaus in Sanaa im Jemen hinter sich. Ihr rechtes Bein musste amputiert werden. Das kleine Mädchen war nach der Operation schwer traumatisiert. Sie weinte ununterbrochen. Die Familie besaß nicht die nötigen finanziellen Mittel, um Hala weiter versorgen zu lassen. Das Team von Handicap International erklärte sich sofort bereit, Hala zu helfen. Sie erhielt psychosoziale Unterstützung und physiotherapeutische Betreuung. Eine Gehhilfe und Krücken halfen ihr beim Aufstehen. Auch Halas Familie wurde über die Folgen von Halas Amputation informiert und geschult, damit sie sich besser um sie kümmern können.

„Am Anfang konnte Hala gar nicht laufen", erklärt Halas Mutter. „Aber das HI-Team gab ihr sofort Krücken und ließ sie Übungen machen. Sie brauchten viel Geduld. Inzwischen hat meine Tochter große Fortschritte gemacht."

Nach anfänglichen Schwierigkeiten bekam Hala ihre erste Prothese. Zu Beginn weigerte sie sich noch damit zu laufen. Mit einigen Tricks schaffte das HI-Team es aber, Hala zu motivieren. „Da sie Luftballons liebt, haben wir einen Trick gefunden, um sie mit Dutzenden von kleinen Luftballons zum Laufen zu bewegen", erzählt ein Mitarbeiter des HI-Teams.

Die psychologische Unterstützung ist nach wie vor sehr wichtig für Hala. Denn ganz verarbeitet hat Hala ihren Unfall noch nicht. Die Vierjährige ist weiterhin sehr schüchtern und hat Schwierigkeiten, ihre Emotionen auszudrücken. Manchmal starrt sie andere Kinder an und versucht die Beine der anderen zu berühren. Für Halas Mutter ist es aber am wichtigsten, dass ihre Tochter mittlerweile wieder lächeln kann und ihre Lebensfreude langsam zurückkehrt. "Ich danke dem HI-Team.  Sie verändern das Leben meiner Tochter und helfen ihr, alle Schwierigkeiten zu überwinden und ihre Behinderung zu akzeptieren."

24 Oktober 2022
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Humanitäre Hilfe für besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen
© HI
Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit

Humanitäre Hilfe für besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen

Inklusive humanitäre Hilfe bedeutet Unterstützung für all diejenigen, die oftmals zurückgelassen oder vergessen werden: Menschen mit Behinderung, unterernährte Kinder oder alleinerziehende Mütter. Handicap International setzt mit finanzieller Förderung des Auswärtigen Amtes in sechs Ländern Afrikas ein Projekt für besonders gefährdete Menschen um - Abderamane Issa ist einer von ihnen.

"Ich bin noch am Leben"
© O.Marikutsa / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

"Ich bin noch am Leben"

Vadim verbrachte den Winter versteckt in einem Keller in der Stadt Bachmut, dem Schauplatz der bisher längsten und tödlichsten Gefechte des Krieges in der Ukraine. Dabei zog er sich schwere Erfrierungen an seinen Beinen zu. Die Folge: Seine Unterschenkel mussten amputiert werden. HI-Reha-Spezialist Ruslan kümmert sich um Vadim und macht mit ihm wichtige Übungen, damit die Beine nicht taub werden. 

Niger: Spieltherapie stärkt unterernährte Kinder
© J. Labeur / HI
Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit

Niger: Spieltherapie stärkt unterernährte Kinder

Massalouka war zu schwach, um aufrecht ohne Hilfe sitzen zu können. Die fast Dreijährige war schwer Malariakrank, völlig dehydriert und hatte kaum Kraft. Dank einer speziell von HI entwickelten Spieltherapie, der sogenannten Stimulationstherapie, macht das kleine nigerianische Mädchen inzwischen große Fortschritte, wird immer stärker und ist ein fröhliches Kind geworden.