Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Ismael, 15 Jahre: „Als ich vier war, schlief ich auf den Bahngleisen ein. Der Unfall hat mich einen Arm und ein Bein gekostet.“

Rehabilitation und Orthopädie
Bolivien und Andenländer

Ismael, 15 Jahre, lebt in der bolivianischen Stadt Oruro im Westen des Landes. Bei einem Zugunfall im Alter von vier Jahren verlor Ismael sein rechtes Bein und seinen linken Arm. Dank der Unterstützung durch Handicap International und mehrerer Rehabilitationszentren erhielt er Physiotherapie und konnte lernen, wie er seine Prothese benutzt. Mehr als zehn Jahre später geht Ismael, nun ein eifriger Jugendlicher, zur Schule und liebt den Sport. Er fährt Fahrrad, spielt Fußball und würde gerne schwimmen können.

Ismael sitzt auf einem Fahrrad

Ismael fährt mit seinen Prothesen BMX als ob er keine hätte | © J.Tusseau / Handicap International

Im Alter von vier Jahren ist Ismael ein unbeschwertes Kind und begeistert sich besonders für alle Aktivitäten im Freien. Er lebt mit seinen beiden älteren Schwestern und den Eltern Stadt in der Stadt Oruro im Westen Boliviens. Eines Tages, als seine Mutter aufs Land gefahren und sein Vater beschäftigt ist, geht Ismael allein aus dem Haus und spielt an den Eisenbahnschienen. Die Stunden vergehen. Er schläft auf den Schienen ein. Ein Zug naht und der Zugführer sieht ihn nicht. Es kommt zum Drama. Das Kind verliert sein rechtes Bein und seinen linken Arm. Der Unfall zerreißt die Familie, der Vater geht an seinen Schuldgefühlen zugrunde und die Eltern trennen sich.

Ismael werden Bein und Arm amputiert. Dank der Unterstützung öffentlicher und privater Organisationen kann er an Rehabilitationsmaßnahmen teilnehmen. Er bekommt eine Prothese vom bolivianischen Institut für Rehabilitation (IBR) und erlernt den Umgang mit seinem neuen Bein. Jahre später erhält Ismael dank der Hilfe von Handicap International weitere Behandlungen im Rehabilitationszentrum Walter Khon, das wir vor Ort unterstützen. Dabei lernt er, seine Muskeln am Bein und Arm wieder aufzubauen. Er ist seither beweglicher und es fällt ihm leichter, sich fortzubewegen.

Heute, als Fünfzehnjähriger, ist Ismael unternehmungslustig, sportlich und ausdauernd. Er läuft, fährt Fahrrad und spielt Fußball. „Er setzt die Rehamaßnahmen fort und wird bald eine Prothese für seinen linken Arm und eine neue für sein rechtes Bein benötigen. Ismael ist ein sehr aktiver junger Mann und gerade stark im Wachstum. Im Schnitt braucht er alle zwei Jahre neue Prothesen“, erklärt Narel Gomez, der Leiter unseres Rehabilitationsprojektes in Bolivien. Außer seinem sportlichen Einsatz ist Ismael aber auch ein fleißiger Schüler. Er besucht die 10. Klasse der Sekundarschule in Oruro. Sein sehnlichster Wunsch: Er möchte studieren und eines Tages Ingenieur werden.

 „In Bolivien gibt es wenige qualifizierte Fachkräfte in der Rehabilitation und nur wenige Ausbildungsmöglichkeiten, besonders auf dem Land. Deswegen haben wir uns als einen Schwerpunkt vorgenommen, Kompetenzen der Fachleute dieses Bereiches zu stärken und Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung zu schaffen, sodass sie in ihrer Gemeinschaft selbstständig und integriert leben können“, erklärt Narel Gomez.

Dank der Unterstützung von Handicap International sind seit Januar 2014 sieben Rehabilitationszentren in den Bezirken Potosí und Oruro eröffnet worden und mehr als 2.800 Menschen haben Rehabilitationsbehandlungen bekommen. Handicap International bildet Fachkräfte für das Gesundheitswesen aus (Ärztinnen und Ärzte, Fachkräfte für Physiotherapie etc), damit sie eigenständig die Mobilität, Selbstständigkeit und Schmerzen von Menschen mit Behinderung ermitteln können. Dazu verwenden sie technische Geräte, für die sie geschult werden. Darüber hinaus verstärken wir die Kompetenzen im Bereich der Rehabilitationstechniken sowie in der Verwaltung und Leitung von Rehabilitationszentren. Zudem arbeiten wir daran, Behinderungen und schwere Entwicklungsverzögerungen bei Kindern frühzeitig zu erkennen, damit sie schnell die erforderliche Hilfe erhalten.

18 November 2016
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Emilie erhielt 1982 eine der allerersten Prothesen von HI – Sie veränderte ihr Leben
© Hi / © MKE Production / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Emilie erhielt 1982 eine der allerersten Prothesen von HI – Sie veränderte ihr Leben

Als ihre Familie vor dem Krieg in Kambodscha floh, trat Emilie Pin Vath auf eine Antipersonen-Mine und verlor ihren linken Fuß. Im Flüchtlingslager Lager Khao I Dang bekam sie eine Prothese aus Bambus und konnte so sechs Monate nach dem Unfall wieder auf zwei Füßen stehen. Heute lebt Emilie in Frankreich, träumt aber davon in ihre Heimat zurückzukehren. 

8 Jahre Krieg im Jemen: Eine humanitäre Katastrophe
© B. Van Maele _ HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

8 Jahre Krieg im Jemen: Eine humanitäre Katastrophe

Ein weiteres Jahr leidet vor allem die Zivilbevölkerung unter der Gewalt im Jemen. Die langfristigen humanitären Folgen des jahrelangen massiven Bomben- und Granatenbeschusses in Wohnvierteln sind erschreckend. Unzählige explosive Blindgänger beeinträchtigen das tägliche Leben, die Entwicklung und den Wiederaufbau des Landes. Zu den Opfern zählen immer wieder Kinder, wie etwa der 12-jährige Zaid.

12 Jahre Krieg: HI unterstützt weiterhin syrische Flüchtlinge
© N. Majali / HI
Rehabilitation und Orthopädie

12 Jahre Krieg: HI unterstützt weiterhin syrische Flüchtlinge

Mariam gehört zu den Millionen von Syrer*innen, die als Opfer des Krieges aus ihrem Land geflohen sind und in Jordanien oder im Libanon Zuflucht gesucht haben. HI ist seit zehn Jahren an ihrer Seite.