Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Jahresbericht 2019

Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland International

Unser Jahresbericht 2019 ist da!

Auf dem Bild ist das zehnjährige Mädchen Kelvine zu sehen. HI unterstützt sie seit sie bei einem Rebellenangriff im Kongo ein Bein verlor.

Kelvine wird von HI unterstützt, seit sie bei einem Rebellenangriff im Kongo ein Bein verloren hat. | © Patrick Meinhardt / HI

Unser Jahresbericht 2019 ist da! Fast 3 Millionen Menschen konnten wir durch unsere weltweiten Projekte direkt unterstützen. Von unseren Aktionen gegen Landminen und andere Waffen profitierten fast 900.000 Personen. Mehr als 270.000 Personen wurden von uns in Rehabilitationszentren betreut. Diese beeindruckenden Zahlen machen uns stolz!

Wir möchten uns an dieser Stelle auch ganz herzlich bei all unseren Unterstützer*innen bedanken – ohne Ihre Hilfe wäre unsere Arbeit nicht möglich.

Sie wollen mehr über unsere Arbeit im vergangenen Jahr erfahren? Unseren Jahresbericht zum deutschen Verein finden Sie hier. Den Bericht zur internationalen Dachorganisation in englischer Sprache finden Sie hier.

Wir freuen uns schon, weiter von den Erfolgen unserer aktuellen Projekte zu berichten.

Nirmala und Khendo mit ihrem HI-Physiotherapeuten in Nepal. Die beiden lernten sich in einem Rehabilitationszentrum in Nepal kennen. © Prasiit Sthapit / HI

Hinweis: Leider ist uns in der Printversion des Jahresberichts 2019 ein Fehler unterlaufen. Die Höhe der privaten Spenden aus Deutschland (inklusive Erbschaften, Bußgeldern und Mitgliedsbeiträgen) beträgt 3,16 Millionen Euro und nicht wie fälschlich angegeben 2,6 Millionen Euro. Somit wurden auf Seite 2 im Editorial und auf Seite 11 unter Erträge geringere Beträge ausgewiesen bzw. wurde die Grafik farblich nicht korrekt dargestellt. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

24 August 2020
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Minen in verlassenen Dörfern – Osamas Geschichte
© HI
Minen und andere Waffen Politische Kampagnenarbeit

Syrien: Minen in verlassenen Dörfern – Osamas Geschichte

Die Rückkehr in ein syrisches Dorf kann lebensgefährlich sein. Das musste auch der 22-jährige Osama Hussein erfahren. Als er ein verlassenes Haus betrat, trat er auf eine Mine – und verlor dabei sein Bein. In Rakka und in vielen Regionen Syriens lauern Landminen und explosive Kriegsreste – in Häusern, auf Feldern, am Straßenrand. Diese unsichtbaren Gefahren töten, verletzen und verstümmeln.

Jahresbericht 2024 – Humanitäre Hilfe wirkt!
© FilmAid Kenya / HI
Öffentlichkeitsarbeit

Jahresbericht 2024 – Humanitäre Hilfe wirkt!

Wir haben viel erreicht – trotz aller Krisen und Herausforderungen! Unsere Teams haben tausende Prothesen angepasst, traumatisierte Menschen betreut, Dörfer und Felder im Irak, in Laos oder Syrien von Minen befreit sowie bei Konflikten in den Palästinensischen Gebieten, der Ukraine oder der Demokratischen Republik Kongo Nothilfe geleistet. Hier finden Sie Infos zu unserem aktuellen Jahresbericht.

Explosivwaffen-Monitor 2024: Weltweit leidet die Zivilbevölkerung
© Y. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Öffentlichkeitsarbeit Politische Kampagnenarbeit

Explosivwaffen-Monitor 2024: Weltweit leidet die Zivilbevölkerung

Weltweit fordern anhaltende Konflikte täglich neue Opfer. Der EWIPA-Monitor 2024 berichtet von verheerenden humanitären Folgen durch den Einsatz von Explosivwaffen in Wohngebieten. In 74 Ländern war die Zivilbevölkerung direkt betroffen – besonders dramatisch war die Lage in den Palästinensischen Gebieten, der Ukraine und im Sudan.