Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Libanon: Mostafa möchte Arzt „für alles werden“

Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie
Libanon

Mostafas wurde nach einem Bombardement in Syrien schwerverletzt. Mit seinen Geschwistern lebt er in einer kargen Unterkunft. Dank der Unterstützung von seiner Schwester und Handicap International gewinnt Mostafa seine Mobilität und sein Lächeln zurück – und möchte Arzt „für alles werden“.

Mostafa bei der Physiotherapie

Mostafa bei der Physiotherapie | © Sarah Pierre/Handicap International

Mostafa, 8 Jahre alt, lebt in einer provisorischen Unterkunft mit seiner älteren Schwester Rawan und seinen zwei Brüdern. Ende 2014 flohen sie vor den Kämpfen in Syrien und machten ein Feld in Libanon zu ihrem Zuhause.

Rawan, 16 Jahre alt, kümmert sich ganz alleine um ihre drei jüngeren Brüder von 13, 10 und 8 Jahren: „Eines Abends fielen Bomben. Eine ist auf unser Haus gefallen. Meine Eltern starben an diesem Tag“, erzählt das junge Mädchen traurig. „Mostafa spielte vor dem Haus. Meine zwei anderen Brüder und ich waren zum Zeitpunkt des Angriffs nicht in der Nähe. Erst die Eltern erzählten uns die schrecklichen Neuigkeiten. Wir fanden Mostafa schwer verletzt auf. Da es bereits Nacht war, konnten wir ihn unmöglich ins Krankenhaus bringen. Er litt die ganze Nacht fürchterlich unter den Schmerzen und hatte niemanden, der ihm die Blutungen stoppen konnte. Auch wir wussten nicht, was wir tun sollten. Am nächsten Tag haben uns die glücklicherweise unsere Nachbarn geholfen, ihn ins Krankenhaus zu bringen.“

Mostafa litt unter vielfachen Verletzungen, unter anderem war sein linkes Bein gebrochen. In den letzten Monaten wurde er von den Teams von Handicap International behandelt, die ihm halfen, seine Mobilität wiederzugewinnen. Nach mehreren Sitzungen mit Mohammad Al Kurdi, einem Physiotherapeuten von Handicap International, machte er bereits Fortschritte: „Mostafa ist sehr engagiert. Er macht seine Übungen jeden Tag. So kann er die Beweglichkeit seines linken Beins schneller wiederherstellen. Ich bin sehr zufrieden, er macht sich wirklich gut“, erklärt Mohammad.

Damit Mostafa geröntgt werden kann, arbeiten wir mit einer Partnerorganisation zusammen. Auf Basis der Ergebnisse wird Handicap International die Maßnahmen durchführen: „Ich muss sehen, wo genau das Bein gebrochen ist, um zu wissen, ob wir die Übungen fortführen müssen und, wenn ja, welche Übungen. Währenddessen machen wir Übungen zur Stärkung und für das Gleichgewicht mit dem Ziel, Mostafas Alltag zu erleichtern, ohne weitere Verletzungen zu riskieren“, erklärt der Physiotherapeut.

Doch das sind nicht die einzigen Probleme der kleinen Familie. Das Leben ist teuer. „Ich muss für unsere Unterkunft jeden Monat eine Miete von 50 Dollar zahlen. Aber ich muss auch etwas zum Essen einkaufen. Das Geld, das wir bekommen, hilft uns. Aber es reicht nicht aus. Ich habe bereits Schulden von fast 500 Dollar – nur beim Bäcker und dem Lebensmittelgeschäft“, vertraut uns die besorgte Jugendliche an.
Die Familie erhält deshalb monatliche finanzielle Unterstützung von Handicap International, um die dringendsten Bedürfnisse zu erfüllen, wie die Miete zu zahlen oder Lebensmittel zu kaufen.

Der Älteste der Brüder arbeitet tagsüber im Feld, um seiner Schwester dabei zu helfen, über die Runden zu kommen. Weil die finanziellen Mittel fehlen, geht keiner von ihnen zur Schule. Rawan erklärt: „Ich kann den Transport in die Schule nicht bezahlen. Ich weiß, dass Mostafa traurig ist, dass er nicht mehr zur Schule gehen kann. Er liebt die Schule so sehr.“

„Am liebsten mag ich Lesen und Arabisch“, ergänzt Mostafa mit einem schüchternen Lächeln. Er erzählt außerdem, dass er Arzt werden möchte. „Nach dem, was er erlebt hat, wie er gelitten hat, möchte er jetzt anderen Menschen helfen“, erklärt Zainab Ghazaleh – Sozialarbeiterin von Handicap International.

„Was für ein Arzt möchtest Du werden, Mostafa?“, fragt ihn Zainab. „Arzt für alles!“, antwortet Mostafa mit einem breiten Lächeln.

Danach zeigt er uns seinen ganzen Stolz: „Stella ist meine Hündin. Sie hat sieben Babys bekommen!“

Helfen Sie mit, dass Mostafa wieder zur Schule gehen kann, um seinen Traum zu verwirklichen – und ihn nicht aufgeben muss.

23 Juli 2015
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Emilie erhielt 1982 eine der allerersten Prothesen von HI – Sie veränderte ihr Leben
© Hi / © MKE Production / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Emilie erhielt 1982 eine der allerersten Prothesen von HI – Sie veränderte ihr Leben

Als ihre Familie vor dem Krieg in Kambodscha floh, trat Emilie Pin Vath auf eine Antipersonen-Mine und verlor ihren linken Fuß. Im Flüchtlingslager Lager Khao I Dang bekam sie eine Prothese aus Bambus und konnte so sechs Monate nach dem Unfall wieder auf zwei Füßen stehen. Heute lebt Emilie in Frankreich, träumt aber davon in ihre Heimat zurückzukehren. 

8 Jahre Krieg im Jemen: Eine humanitäre Katastrophe
© B. Van Maele _ HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

8 Jahre Krieg im Jemen: Eine humanitäre Katastrophe

Ein weiteres Jahr leidet vor allem die Zivilbevölkerung unter der Gewalt im Jemen. Die langfristigen humanitären Folgen des jahrelangen massiven Bomben- und Granatenbeschusses in Wohnvierteln sind erschreckend. Unzählige explosive Blindgänger beeinträchtigen das tägliche Leben, die Entwicklung und den Wiederaufbau des Landes. Zu den Opfern zählen immer wieder Kinder, wie etwa der 12-jährige Zaid.

12 Jahre Krieg: HI unterstützt weiterhin syrische Flüchtlinge
© N. Majali / HI
Rehabilitation und Orthopädie

12 Jahre Krieg: HI unterstützt weiterhin syrische Flüchtlinge

Mariam gehört zu den Millionen von Syrer*innen, die als Opfer des Krieges aus ihrem Land geflohen sind und in Jordanien oder im Libanon Zuflucht gesucht haben. HI ist seit zehn Jahren an ihrer Seite.