Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Libyen: 25 Tonnen hochexplosive Kriegsreste vernichtet

Minen und andere Waffen
Libyen (Einsatz beendet)

Teams von Handicap International haben in Misrata ein gigantisches Munitionslager mit explosiven Kriegsresten zerstört. ARD-Hörfunkkorrespondent Peter Steffe sendet einen Beitrag über die erfolgreiche Mission und künftige Herausforderungen im Land.
 

In einem Sprenggraben liegen sehr viele nicht explodierte Kriesüberreste. Sie sind bereits mit einem Kabel für die Sprengung verbunden.

Nicht explodierte Munition vor der Sprengung in Misrata. | © Handicap International

Am 12. Dezember 2013 zerstörte Handicap International 25 Tonnen explosive Kriegsreste in Misrata, Libyen. Dies war nach dem 14. November die zweite kontrollierte Sprengung, die von Expertinnen und Experten der Organisation in diesem Jahr durchgeführt wurde. Insgesamt wurden bei diesen beiden Operationen mehr als 22.086 konventionelle Waffen zerstört, sodass diese keine weitere Gefahr für die Zivilbevölkerung mehr darstellen.

„Die zerstörten explosiven Kriegsreste, stammen aus einem Waffen- und Munitionsdepot in Misrata, das 2011 bei NATO-Luftangriffen bombardiert worden war. Durch die Bombardements waren tausende nicht explodierte Munitionseinheiten und andere explosive Überreste über eine Fläche von knapp 1,5 km² verstreut worden und stellten nach wie vor eine große Gefahr für die Bevölkerung dar. In der Hoffnung, Altmetalle zu finden, die sie gewinnbringend verkaufen können, schrecken manche Anwohner nicht einmal davor zurück, die zerstörten Bunker zu betreten. Andere wiederum suchen gezielt Sprengkörper, um sie beim Fischfang einzusetzen. Um die Metalle bzw. den Sprengstoff frei zu bekommen, bearbeiten die Zivilisten die Munition häufig mit Hammer und Meißel, ohne darauf Acht zu geben, dass die gefährlichen Überreste dabei jede Sekunde explodieren können. Wir wissen, dass bei derartigen Versuchen bereits mehrere Menschen ums Leben gekommen sind“, erklärt Paul McCullough, der Leiter des Einsatzes von Handicap International in Libyen.


Die kontrollierte Sprengung wurde unter hohen Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt © Chris Woodburn/Handicap International

Für die Durchführung der Sprengung wurden das gesamte Gebiet und alle Zufahrtsstraßen rund um das Munitionslager weiträumig abgesperrt, selbst der Flugverkehr musste unterbrochen werden. Die minutiös geplante Sprengung aller gefundenen 152mm Projektile, von denen jedes einzelne 43 kg wiegt, wurde von Expertenteams von Handicap International durchgeführt. Die Operation war ebenfalls im örtlichen Radio angekündigt worden, um die Bevölkerung vor dem ohrenbetäubenden Lärm und der starken Rauchentwicklung zu warnen.
Seit April 2011 hat Handicap International etwa 30 km² bewohntes Land, was einer Fläche von etwa 4.000 Fußballfeldern entspricht, gesichert und von explosiven Kriegsresten gesäubert. Neben der Kampfmittelräumung in Misrata führt die Organisation auch Aufklärungskampagnen über die Gefahren von explosiven Kriegsresten für die betroffene Zivilbevölkerung durch, an denen insgesamt bereits 110.000 Menschen teilgenommen haben.

Seit Anfang 2014 muss dieses wichtige Projekt, die riesigen Mengen an Munition aus den zerstörten Bunkern in Misrata zu sichern und zu zerstören, vorläufig eingestellt werden, da die bisherige Finanzierung durch das Auswärtige Amt ausgelaufen ist. Im Sinne der Betroffenen sollte das Projekt aber in jedem Fall fortgesetzt werden, sobald sich ein neuer Geldgeber findet. Peter Steffe, ARD-Hörfunkkorrespondent vor Ort, hat Ende 2013 mit den Verantwortlichen von Handicap International in Libyen gesprochen. Im Interview betonen die Leiter der Mission Catty Smith und Paul McCullough die großen Erfolge dieses Projekts, weisen aber auch auf die Herausforderungen für die Zukunft angesichts der immer noch sehr großen Mengen an frei zugänglichen Waffen und Munition und der ungesicherten Finanzierung zur Fortführung der Kampfmittelräumung hin.

ARD-Hörfunkbeitrag von Peter Steffe anhören

Unterstützen Sie unsere Arbeit, mit Ihrer Spende.

 

14 Januar 2014
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Streumunition in Laos: Die stillen Gefahren nach dem Krieg
© D.Kremer
Minen und andere Waffen

Streumunition in Laos: Die stillen Gefahren nach dem Krieg

Streubomben bedrohen auch nach Jahrzehnten noch die Zivilbevölkerung, da bis zu 40 % der Streumunition nicht explodiert und als Blindgänger liegen bleiben. Dem neuen Streubomben-Monitor 2024 ist nun zu entnehmen, dass Streumunition in aktuellen Konflikten wieder vermehrt eingesetzt wird, wie in der Ukraine. Dies führt nicht nur zu vielen Opfern, sondern auch zu einer langfristigen Verseuchung.

Litauen plant Ausstieg aus Streubomben-Verbotsvertrag
© Z. Johnson / Handicap International
Minen und andere Waffen Politische Kampagnenarbeit

Litauen plant Ausstieg aus Streubomben-Verbotsvertrag

Die humanitäre Hilfsorganisation Handicap International (HI) ist zutiefst besorgt über die Pläne der litauischen Regierung, aus der Konvention über das Verbot von Streumunition auszutreten. Wir fordern die Verantwortlichen dringend auf, diesen Schritt zu überdenken. 

Mehr zivile Opfer durch Bombardierung in Wohngebieten
© S. Hejji - HQ / HI
Minen und andere Waffen

Mehr zivile Opfer durch Bombardierung in Wohngebieten

2023 kamen in 75 Ländern Explosivwaffen in Wohngebieten zum Einsatz. Die Anzahl an zivilen Todesopfern ist um 122% gestiegen. Eine Zunahme ist vor allem in den palästinensischen Gebieten, in Sudan, Myanmar, Syrien und Pakistan zu verzeichnen. Dies sind einige der Ergebnisse des zweiten sogenannten EWIPA-Monitors über die Bombardierung in Wohngebieten. Eines der Opfer ist der neunjährige Fouad.