Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Gaza: Starke Mütter für starke Kinder

Inklusion Vorsorge und Gesundheit
Palästina

Junge Mütter von Kindern mit einer Behinderung haben es besonders schwer in Gaza. Die Lebensumstände in dem schmalen Streifen am Mittelmeer sind äußerst prekär. Da ist es für die Frauen eine besondere Herausforderung, sich um ihre Kinder zu kümmern und Geld für notwendige Medikamente zu haben. Therapeutinnen und Sozialarbeiterinnen unterstützen die Mütter und fördern Kinder wie die kleine Zainab.

Wir stärken und fördern junger Mütter in Gaza wie Dooa mit ihrer kleinen Tochter Zainab.

Wir stärken und fördern junger Mütter in Gaza wie Dooa mit ihrer kleinen Tochter Zainab. | ©Motasem Mortaja

Zainab ist ein fröhliches Mädchen. Noch ist sie zu klein, um zu merken, dass sie und ihre Familie häufig diskriminiert werden. Auch kann sich ihre Mutter Doaa Waleed Al-Astal keine Medikamente für Zainab leisten und leidet unter dem Mobbing und den fehlenden Chancen für ihre Tochter. Doch Doaa hat inzwischen an Seminaren teilgenommen, die unsere Partnerorganisation MA’AN organisiert. Die Ziele: lernen, wie sie besser mit der Behinderung der Kleinen umgeht, wie sie sich selber stärker fühlen kann und wie sie es schafft, die kleine Familie zu versorgen. Nicht nur die konkreten Maßnahmen helfen Doaa. Allein die Tatsache, dass sie eine Ansprechpartnerin für ihre Sorgen hat und dass sie Lebensmittelgutscheine bekommen hat, unterstützen die junge Frau bei der Bewältigung der tagtäglichen Herausforderungen in einem so unsicheren und armen Umfeld.

Auch der kleine Malik und seine Mutter werden von HI betreut. I © Motasem Mortaja

Unser Projekt im Gazastreifen kümmert sich nicht nur um die psychosoziale Betreuung und finanzielle Unterstützung, sie richtet auch spezielle Schutzräume in Kliniken ein. Dort können sich die Mütter emotional stärken und in Ruhe ihre Kinder stillen. Auch Maliks Mutter Hadeel Bassam Aliwa, die mit ihren drei Kindern und ihrem arbeitslosen Ehemann in einer sehr einfachen Behausung lebt, kann dort Kraft tanken. Die Experten und Expertinnen von MA’AN haben einen Plan für Hadeel und ihren Mann ausgearbeitet, damit die Familie bald auf eigenen Füßen stehen kann und den kleinen Malik, der epileptische Anfälle und körperliche Einschränkungen hat, langfristig selber versorgen kann. Schließlich braucht er ein Leben lang besondere Fürsorge, Physiotherapie und Medikamente.

 

Auch Abdullah und seine Mutter werden von HI unterstützt. I © Motasem Mortaja

Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt.

Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

"Ich spreche im Namen derer, die im Stillen leiden!"
© A. Faye / HI
Vorsorge und Gesundheit

"Ich spreche im Namen derer, die im Stillen leiden!"

Awa Diassy informiert im Senegal Jugendliche über sexuelle Gesundheit und ihre Rechte. Ein Thema, das ihr besonders am Herzen liegt, ist die Aufklärung über Genitalverstümmelung von Mädchen. Als junge Frau, die selbst Opfer von Genitalverstümmelung wurde, setzt sie sich unermüdlich dafür ein, dass dieser schrecklichen Praktik ein Ende gesetzt wird.

Humanitäre Hilfe für besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen
© HI
Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit

Humanitäre Hilfe für besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen

Inklusive humanitäre Hilfe bedeutet Unterstützung für all diejenigen, die oftmals zurückgelassen oder vergessen werden: Menschen mit Behinderung, unterernährte Kinder oder alleinerziehende Mütter. Handicap International setzt mit finanzieller Förderung des Auswärtigen Amtes in sechs Ländern Afrikas ein Projekt für besonders gefährdete Menschen um - Abderamane Issa ist einer von ihnen.

Niger: Spieltherapie stärkt unterernährte Kinder
© J. Labeur / HI
Rehabilitation und Orthopädie Vorsorge und Gesundheit

Niger: Spieltherapie stärkt unterernährte Kinder

Massalouka war zu schwach, um aufrecht ohne Hilfe sitzen zu können. Die fast Dreijährige war schwer Malariakrank, völlig dehydriert und hatte kaum Kraft. Dank einer speziell von HI entwickelten Spieltherapie, der sogenannten Stimulationstherapie, macht das kleine nigerianische Mädchen inzwischen große Fortschritte, wird immer stärker und ist ein fröhliches Kind geworden.