Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Pakistan - Ein Land steht unter Wasser

Nothilfe
Pakistan

Millionen Menschen leiden in Pakistan unter den Überflutungen. Rund eine Million Häuser wurde zerstört oder beschädigt, Felder sind überflutet, unzählige Schulen, Gesundheitseinrichtungen und Brücken wurden verwüstet, tausende Kilometer Straßen überspült. Vor allem für Menschen mit Behinderung, Ältere und Schwangere ist es besonders schwierig, Nothilfe-Stationen zu erreichen. 

Eine Familie watet nach schweren Monsunregenfällen im Distrikt Charsadda in Khyber Pakhtunkhwa durch ein überschwemmtes Gebiet.

Eine Familie watet nach schweren Monsunregenfällen im Distrikt Charsadda in Khyber Pakhtunkhwa durch ein überschwemmtes Gebiet. | © Development Tales Media / HI

Die Überschwemmungen nach den unaufhörlichen Regenfällen in Pakistan sind verheerend. 1.300 Menschen sind bereits in den Fluten umgekommen, mehr als 12.000 sind verletzt. Über 6,4 Millionen Menschen brauchen Hilfe.

Außerdem wurden 430.000 Wohnungen komplett zerstört, über 700.000 Häuser beschädigt. Auch mehr als 17.000 Schulen und 1.400 Gesundheitseinrichtungen können nicht mehr genutzt werden. 

Unsere Teams vor Ort haben bereits mit dem Katastropheneinsatz begonnen. In den Regionen Nowshera und Charsadda werden sie Nahrungsmittel, Decken, Kochzubehör und Hygiene-Kits verteilen.

„In solchen Not-Situationen wissen wir, dass die am meisten gefährdeten Bevölkerungsgruppen Gefahr laufen, zurückgelassen zu werden. Für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung sind die hohen Pegelstände und reißenden Fluten ein besonders hohes Hindernis. Es ist extrem schwierig, dass die humanitäre Hilfe auch bei ihnen ankommt. Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Hilfsmaßnahmen inklusiv und für alle zugänglich sind“, fordert Caroline Duconseille, HI-Leiterin für Pakistan.

Die HI-Teams prüfen derzeit, wann sie ihre Hilfe noch auf weitere Regionen ausweiten können. Zudem werden sie psychologische Erste-Hilfe-Teams in die am schlimmsten betroffenen Gebiete entsenden, um die Bedürfnisse der vertriebenen Bevölkerung einzuschätzen und in Abstimmung mit den nationalen Behörden Hilfe zu leisten.

Pakistan wird regelmäßig von Naturkatastrophen heimgesucht. Bedingt durch den Klimawandel nehmen die extremen meteorologischen Vorkommnisse immer mehr zu.
 

 

Dieses Projekt wird von "Aktion Deutschland Hilft" gefördert.

 

Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

DR Kongo: Wie Divin wieder spielen lernte
© E. N'Sapu / HI
Nothilfe

DR Kongo: Wie Divin wieder spielen lernte

Auf der Flucht vor Krieg in ihrer Heimat haben Ladislas und seine Familie alles verloren: ihr Zuhause, seine Arbeit – und beinahe die unbeschwerte Kindheit ihres Sohnes Divin. Mangelernährung schwächte den kleinen Jungen so sehr, dass er kaum noch sprach oder spielte. Heute lacht Divin wieder. Dank der Spieltherapie von Handicap International (HI) entwickelt er sich jetzt wie ein gesundes Kind.

Gaza: Sanaa - Ein Baby, das vergeblich auf Essen wartete
© HI 2025
Nothilfe

Gaza: Sanaa - Ein Baby, das vergeblich auf Essen wartete

*Triggerwarnung: Tod eines Kindes*

 

Vor zwei Wochen verhungerte die einjährige Sanaa. Der Reha-Spezialist Haytham Abu Hadroos erzählt uns ihre Geschichte. Sie ist ein schreckliches Beispiel für die verzweifelte humanitäre Lage in Gaza und die Auswirkungen der von Menschen verursachten Hungersnot.

Nach UN-Kürzungen: Viele Flüchtlinge mit Behinderung hungern
© HI
Nothilfe

Nach UN-Kürzungen: Viele Flüchtlinge mit Behinderung hungern

In Uganda wird eine vergessene humanitäre Krise immer dramatischer – Tausende geflüchtete Menschen mit Behinderungen bekommen keine Nahrungsmittelhilfe mehr, da das Welternährungsprogramm (WFP) seine Mittel massiv kürzen musste. Unsere Teams haben 1.280 Flüchtlinge mit Behinderung in acht Lagern befragt, ob sie noch mit Lebensmitteln unterstützt werden – die Ergebnisse sind tragisch.