Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Pakistan - Ein Land steht unter Wasser

Nothilfe
Pakistan

Millionen Menschen leiden in Pakistan unter den Überflutungen. Rund eine Million Häuser wurde zerstört oder beschädigt, Felder sind überflutet, unzählige Schulen, Gesundheitseinrichtungen und Brücken wurden verwüstet, tausende Kilometer Straßen überspült. Vor allem für Menschen mit Behinderung, Ältere und Schwangere ist es besonders schwierig, Nothilfe-Stationen zu erreichen. 

Eine Familie watet nach schweren Monsunregenfällen im Distrikt Charsadda in Khyber Pakhtunkhwa durch ein überschwemmtes Gebiet.

Eine Familie watet nach schweren Monsunregenfällen im Distrikt Charsadda in Khyber Pakhtunkhwa durch ein überschwemmtes Gebiet. | © Development Tales Media / HI

Die Überschwemmungen nach den unaufhörlichen Regenfällen in Pakistan sind verheerend. 1.300 Menschen sind bereits in den Fluten umgekommen, mehr als 12.000 sind verletzt. Über 6,4 Millionen Menschen brauchen Hilfe.

Außerdem wurden 430.000 Wohnungen komplett zerstört, über 700.000 Häuser beschädigt. Auch mehr als 17.000 Schulen und 1.400 Gesundheitseinrichtungen können nicht mehr genutzt werden. 

Unsere Teams vor Ort haben bereits mit dem Katastropheneinsatz begonnen. In den Regionen Nowshera und Charsadda werden sie Nahrungsmittel, Decken, Kochzubehör und Hygiene-Kits verteilen.

„In solchen Not-Situationen wissen wir, dass die am meisten gefährdeten Bevölkerungsgruppen Gefahr laufen, zurückgelassen zu werden. Für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung sind die hohen Pegelstände und reißenden Fluten ein besonders hohes Hindernis. Es ist extrem schwierig, dass die humanitäre Hilfe auch bei ihnen ankommt. Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Hilfsmaßnahmen inklusiv und für alle zugänglich sind“, fordert Caroline Duconseille, HI-Leiterin für Pakistan.

Die HI-Teams prüfen derzeit, wann sie ihre Hilfe noch auf weitere Regionen ausweiten können. Zudem werden sie psychologische Erste-Hilfe-Teams in die am schlimmsten betroffenen Gebiete entsenden, um die Bedürfnisse der vertriebenen Bevölkerung einzuschätzen und in Abstimmung mit den nationalen Behörden Hilfe zu leisten.

Pakistan wird regelmäßig von Naturkatastrophen heimgesucht. Bedingt durch den Klimawandel nehmen die extremen meteorologischen Vorkommnisse immer mehr zu.
 

 

Dieses Projekt wird von "Aktion Deutschland Hilft" gefördert.

 

Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!
© HI
Nothilfe

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!

Bei dem Erdbeben vom 31. August haben viele Familien in der Provinz Kunar alles verloren. Seitdem müssen tausende Menschen ohne Unterkunft oder medizinische Versorgung leben. Viele haben schwere Verletzungen erlitten und brauchen dringend medizinische Behandlung. Besonders schwierig ist die Situation für Menschen mit Behinderungen. Das HI-Team ist vor Ort und hilft mit Reha und Rollstühlen.

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg

Malak ist erst neun Jahre alt und hat in Gaza Schreckliches erlebt: Bei einem Luftangriff auf die Schule, in der sie mit ihrer Familie Schutz gesucht hatte, wurden ihre Eltern und drei Brüder getötet. Malak selbst wurde schwer verletzt, ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden. Seit der Operation kümmern wir uns um Malak und konnten ihr sogar schon eine Prothese anpassen.

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan
© HI
Nothilfe

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan

Am Sonntag erschütterte ein starkes Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Tausende Menschen haben ihr Leben verloren oder wurden verletzt, ganze Dörfer sind zerstört. Handicap International (HI) ist in der Katastrophenregion und macht sich ein Bild der Schäden. Wir ermitteln, was besonders dringend benötigt wird und bereiten den Einsatz der Nothilfe-Teams vor.