Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Reha per Video-App

Rehabilitation und Orthopädie
Vietnam

Handicap International führt in Vietnam eine Software ein, die den Zugang zu Reha-Maßnahmen erleichtert.

Eine Reha-Spezialistin zeigt einem Patienten, wie die Tele-Reha App zu nutzen ist

Handicap Internatoinal behandelt Reha-Patient*innen nun auch per App. | © C. Bachelerie/HI

Da viele Menschen mit Behinderung sehr abgeschieden leben und es viel zu wenige Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten gibt, können so künftig mehr Menschen als bisher erreicht werden.

Die App „OpenTeleRehab“ bietet maßgeschneiderte Programme, die die Menschen über ihr Smartphone abrufen können. In Vietnam verfügen 80 % der Bevölkerung über ein Smartphone, und die 4G-Abdeckung liegt bei 95 %. Selbst Familien mit sehr geringem Einkommen haben in der Regel Zugang zu einem mobilen Gerät. Im Gegensatz dazu erhalten bisher viele der Vietnames*innen, die auf dem Land leben oder sich nicht selbstständig fortbewegen können, keine Rehabilitationsbehandlung. Schätzungen zufolge gibt es weniger als einen Physiotherapeuten pro 10.000 Einwohner. Außerdem erhalten nur 2 % der vietnamesischen Kinder bei Bedarf eine Reha-Behandlung. „OpenTeleRehab“ soll dies nun ändern.

Maßgeschneiderte Pflege für alle

„Die App wird Reha-Maßnahmen bereitstellen und den Zugang zur Pflege in Gegenden verbessern, in denen es nur wenige Fachkräfte gibt", sagt Martin Jacobs, technischer Berater für Rehabilitation bei Handicap International und Projektleiter von OpenTeleRehab.

„Die Patienten und Patientinnen werden von ihren Therapeuten in die Nutzung der mobilen Patienten-App eingewiesen und können dann, wenn sie zu Hause sind, über ihr Smartphone auf ihren individuellen Behandlungsplan zugreifen. Der Behandlungsplan kann Übungen, Informations- und Schulungsmaterial sowie Fragebögen enthalten. Die Therapeut*innen können regelmäßige Folgegespräche per Audio oder Video organisieren und die Fortschritte der Patienten und die Einhaltung des Plans verfolgen."

Ziel ist es, wiederholte Krankenhausaufenthalte für Menschen zu vermeiden, die Patientenkosten zu senken, die Mobilität zu verbessern und Barrieren für Menschen mit Behinderung abzubauen. Die Offline-Funktionen sorgen dafür, dass die Anwendung auch in Umgebungen mit begrenztem Internetzugang genutzt werden kann. Außerdem gibt es eine kindgerechte Version für junge Nutzer*innen.

© C. Bachelerie/HI

Die OpenTeleRehab- App ermöglicht mobile Reha-Sitzungen.
1 Dezember 2021
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Ukraine: Katerynas offenes Ohr – ein Funken Hoffnung
© Sylvie Roche / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Ukraine: Katerynas offenes Ohr – ein Funken Hoffnung

In Mykolajiw im Süden der Ukraine hilft Kateryna Menschen, die durch den Krieg alles verloren haben. Als Sozialarbeiterin von Handicap International (HI) begleitet sie Verletzte, Traumatisierte und Entwurzelte. Ihre Arbeit ist mehr als ein Beruf – sie ist eine Lebensaufgabe. Ihr Engagement zeigt sie am Beispiel von Mykola und Lidiia, einem älteren Paar, das durch eine Explosion fast alles verlor.

Gaza: Heba baut Prothesen – mitten im Chaos des Krieges Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Heba baut Prothesen – mitten im Chaos des Krieges

Zwischen Luftangriffen, Verantwortung und Hoffnung: Inmitten des Krieges im Gazastreifen versorgt Prothesentechnikerin Heba Menschen mit Amputationen – und balanciert dabei täglich zwischen ihrer humanitären Arbeit, der Sorge um ihre Familie und der Pflege ihrer kranken Mutter. Ihre Geschichte zeigt, wie Helferinnen wie Heba selbst unter extremen Bedingungen für andere da sind.

Syrien: Mit Prothese geht Enas ihren Weg
© A. Rahhal / HI
Rehabilitation und Orthopädie

Syrien: Mit Prothese geht Enas ihren Weg

Ein fehlendes Bein. Ein kleines Mädchen. Und eine enge Freundschaft, die alles verändert: Enas wurde mit einer Fehlbildung geboren – in einem Land, in dem der Alltag ohnehin voller Herausforderungen ist. Doch dann trifft sie auf Physiotherapeutin Fatima. Und plötzlich beginnt Enas zu laufen. Zu rennen. Zu träumen.