Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Sierra Leone: Ein Land im Wiederaufbau

Inklusion Rechte von Menschen mit Behinderung Rehabilitation und Orthopädie
Sierra Leone

Sam Danse, Direktor unseres Programms in Sierra Leone, erklärt, welche Projekte für Menschen mit Behinderung durchgeführt werden.

Sierra Leone ist reich an natürlichen Ressourcen und hat ein großes Potential, doch das Land leidet immer noch stark an den Folgen des zehn Jahre langen Bürgerkriegs. Die Regierung hat aufgrund von Arbeitslosigkeit und Problemen im Gesundheitsbereich andere Prioritäten als Menschen mit Behinderung. Die Regierung muss in Bildung investieren, in die Wasserversorgung, muss die Landwirtschaft und Strukturen zur medizinischen Versorgung (wieder)aufbauen. Es herrscht ein starkes soziales Gefälle.

In Sierra Leone befindet sich das weltgrößte Diamantenhandelsunternehmen, doch die Menschen in seiner Umgebung haben weder Zugang zu Trinkwasser noch zu Schulen und haben keine Straßen. Das sind viele Probleme, die die Regierung zu bewältigen hat.

Auch für Handicap International ist die Herausforderung groß. Deswegen hat die Organisation eine nationale Strategie für die Eingliederung von Menschen mit Behinderung entwickelt. Wir sensibilisieren die Bevölkerung, um diese Menschen langfristig voll in die Gesellschaft zu integrieren. Diese Strategie konzentriert sich auf zwei Aktivitätsbereiche: zum einen auf ein Programm zur Rehabilitation über drei Orthopädiezentren, zum anderen arbeiten wir an der Stärkung von Behindertenorganisationen, um Verhalten und Einstellungen gegenüber Menschen mit Behinderung zu ändern.

Die Unterstützung der Organisationen zielt auf Aktionen, die das Leben der Menschen verbessern, durch Lobbyarbeit, Fürsprache und Verhandlungen, um ihren Rechten auf nationalem Niveau Geltung zu verschaffen. Das Gesamtprojekt begann im vergangenen September und wird drei Jahre dauern.

9 Dezember 2013
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

„Das HI Reha-Zentrum ist eine Quelle der Hoffnung"
© Jaweed Tanveer / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

„Das HI Reha-Zentrum ist eine Quelle der Hoffnung"

Sanaullah aus Afghanistan saß vor zwei Jahren gerade auf dem Arm seines Vaters, der durch ihr Dorf spazierte. Plötzlich explodierte eine Mörsergranate und verletzte Vater und Sohn schwer. Sanaullahs Bein musste amputiert werden. Dank einer Prothese von HI und regelmäßigen Reha-Sitzungen kann der Fünfjährige heute wieder laufen und sich selbstständig bewegen.

Emilie erhielt 1982 eine der allerersten Prothesen von HI – Sie veränderte ihr Leben
© Hi / © MKE Production / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Emilie erhielt 1982 eine der allerersten Prothesen von HI – Sie veränderte ihr Leben

Als ihre Familie vor dem Krieg in Kambodscha floh, trat Emilie Pin Vath auf eine Antipersonen-Mine und verlor ihren linken Fuß. Im Flüchtlingslager Khao I Dang bekam sie eine Prothese aus Bambus und konnte so sechs Monate nach dem Unfall wieder auf zwei Füßen stehen. Heute lebt Emilie in Frankreich, träumt aber davon in ihre Heimat zurückzukehren. 

8 Jahre Krieg im Jemen: Eine humanitäre Katastrophe
© B. Van Maele _ HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

8 Jahre Krieg im Jemen: Eine humanitäre Katastrophe

Ein weiteres Jahr leidet vor allem die Zivilbevölkerung unter der Gewalt im Jemen. Die langfristigen humanitären Folgen des jahrelangen massiven Bomben- und Granatenbeschusses in Wohnvierteln sind erschreckend. Unzählige explosive Blindgänger beeinträchtigen das tägliche Leben, die Entwicklung und den Wiederaufbau des Landes. Zu den Opfern zählen immer wieder Kinder, wie etwa der 12-jährige Zaid.