Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Sierra Leone: Ein Land im Wiederaufbau

Inklusion Rechte von Menschen mit Behinderung Rehabilitation und Orthopädie
Sierra Leone

Sam Danse, Direktor unseres Programms in Sierra Leone, erklärt, welche Projekte für Menschen mit Behinderung durchgeführt werden.

Sierra Leone ist reich an natürlichen Ressourcen und hat ein großes Potential, doch das Land leidet immer noch stark an den Folgen des zehn Jahre langen Bürgerkriegs. Die Regierung hat aufgrund von Arbeitslosigkeit und Problemen im Gesundheitsbereich andere Prioritäten als Menschen mit Behinderung. Die Regierung muss in Bildung investieren, in die Wasserversorgung, muss die Landwirtschaft und Strukturen zur medizinischen Versorgung (wieder)aufbauen. Es herrscht ein starkes soziales Gefälle.

In Sierra Leone befindet sich das weltgrößte Diamantenhandelsunternehmen, doch die Menschen in seiner Umgebung haben weder Zugang zu Trinkwasser noch zu Schulen und haben keine Straßen. Das sind viele Probleme, die die Regierung zu bewältigen hat.

Auch für Handicap International ist die Herausforderung groß. Deswegen hat die Organisation eine nationale Strategie für die Eingliederung von Menschen mit Behinderung entwickelt. Wir sensibilisieren die Bevölkerung, um diese Menschen langfristig voll in die Gesellschaft zu integrieren. Diese Strategie konzentriert sich auf zwei Aktivitätsbereiche: zum einen auf ein Programm zur Rehabilitation über drei Orthopädiezentren, zum anderen arbeiten wir an der Stärkung von Behindertenorganisationen, um Verhalten und Einstellungen gegenüber Menschen mit Behinderung zu ändern.

Die Unterstützung der Organisationen zielt auf Aktionen, die das Leben der Menschen verbessern, durch Lobbyarbeit, Fürsprache und Verhandlungen, um ihren Rechten auf nationalem Niveau Geltung zu verschaffen. Das Gesamtprojekt begann im vergangenen September und wird drei Jahre dauern.

9 Dezember 2013
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Mit Prothese geht Enas ihren Weg
© A. Rahhal / HI
Rehabilitation und Orthopädie

Syrien: Mit Prothese geht Enas ihren Weg

Ein fehlendes Bein. Ein kleines Mädchen. Und eine enge Freundschaft, die alles verändert: Enas wurde mit einer Fehlbildung geboren – in einem Land, in dem der Alltag ohnehin voller Herausforderungen ist. Doch dann trifft sie auf Physiotherapeutin Fatima. Und plötzlich beginnt Enas zu laufen. Zu rennen. Zu träumen.

Tschad: „Wir mussten kriechen, um irgendwo hinzukommen“
© T. Nicholson / HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Tschad: „Wir mussten kriechen, um irgendwo hinzukommen“

Heute besuchen Kaltouma und Hassaneih den Markt, treffen Freundinnen und feuern ihr Team bei Fußballspielen an. Kaum vorstellbar, dass sie vor wenigen Monaten noch nicht einmal aus dem Zelt kamen. Ihre Flucht aus Darfur war brutal – doch im Flüchtlingslager Aboutengué begann für die beiden Schwestern mit Behinderung ein neuer Abschnitt.

10 Jahre nach dem Erdbeben in Nepal
© Till Mayer/HI
Finanzierungen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

10 Jahre nach dem Erdbeben in Nepal

Vor zehn Jahren bebt die Erde in Nepal. Um 11.56 Uhr Ortszeit am 25. April 2015. Für den damals 17-jährigen Ramesh ändert das alles. Er verliert seine beiden Beine. Heute steht das Land vor einer neuen Katastrophe. Das Versiegen der US-Hilfen trifft Menschen mit Behinderung wie Ramesh besonders stark. Handicap International macht weiter – so gut es möglich ist.