Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Sierra Leone: Ein Land im Wiederaufbau

Inklusion Rechte von Menschen mit Behinderung Rehabilitation und Orthopädie
Sierra Leone

Sam Danse, Direktor unseres Programms in Sierra Leone, erklärt, welche Projekte für Menschen mit Behinderung durchgeführt werden.

Sierra Leone ist reich an natürlichen Ressourcen und hat ein großes Potential, doch das Land leidet immer noch stark an den Folgen des zehn Jahre langen Bürgerkriegs. Die Regierung hat aufgrund von Arbeitslosigkeit und Problemen im Gesundheitsbereich andere Prioritäten als Menschen mit Behinderung. Die Regierung muss in Bildung investieren, in die Wasserversorgung, muss die Landwirtschaft und Strukturen zur medizinischen Versorgung (wieder)aufbauen. Es herrscht ein starkes soziales Gefälle.

In Sierra Leone befindet sich das weltgrößte Diamantenhandelsunternehmen, doch die Menschen in seiner Umgebung haben weder Zugang zu Trinkwasser noch zu Schulen und haben keine Straßen. Das sind viele Probleme, die die Regierung zu bewältigen hat.

Auch für Handicap International ist die Herausforderung groß. Deswegen hat die Organisation eine nationale Strategie für die Eingliederung von Menschen mit Behinderung entwickelt. Wir sensibilisieren die Bevölkerung, um diese Menschen langfristig voll in die Gesellschaft zu integrieren. Diese Strategie konzentriert sich auf zwei Aktivitätsbereiche: zum einen auf ein Programm zur Rehabilitation über drei Orthopädiezentren, zum anderen arbeiten wir an der Stärkung von Behindertenorganisationen, um Verhalten und Einstellungen gegenüber Menschen mit Behinderung zu ändern.

Die Unterstützung der Organisationen zielt auf Aktionen, die das Leben der Menschen verbessern, durch Lobbyarbeit, Fürsprache und Verhandlungen, um ihren Rechten auf nationalem Niveau Geltung zu verschaffen. Das Gesamtprojekt begann im vergangenen September und wird drei Jahre dauern.

9 Dezember 2013
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
© P. Meinhardt / HI
Inklusion Rechte von Menschen mit Behinderung

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Frauen mit Behinderung sind Schätzungen zufolge etwa dreimal häufiger von Gewalt betroffen als Frauen ohne Behinderung. Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen, möchten wir das Projekt „Making It Work - Gender and Disability“ vorstellen: Es befasst sich mit Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderung in Afrika.

Afghanistan: Viele Verletzte durch mehrere starke Erdbeben
© F. Consoni / HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Afghanistan: Viele Verletzte durch mehrere starke Erdbeben

Mehrere starke Erdbeben haben die afghanische Provinz Herat erschüttert. Unsere Teams sind vor Ort und organisieren gemeinsam mit unseren Partnern Hilfe für die Erdbebenopfer. Die Kliniken sind mit Verletzten überfüllt. Unsere Physiotherapeut*innen sind bereits im Einsatz. Auch psychologische Unterstützung für die traumatisierten Menschen ist dringend notwendig.

Kennedy kann jetzt laufen!
© Crolle Agency / HI
Rehabilitation und Orthopädie

Kennedy kann jetzt laufen!

Kennedy hat Zerebralparese und konnte lange Zeit weder stehen noch laufen. Jetzt nach Jahren der Physiotherapie und mithilfe von Orthesen von Handicap International macht er spektakuläre Fortschritte! Er steht auf seinen eigenen Beinen und läuft die ersten Schritte.