Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

So hilft Fußball Menschen mit Amputationen

Rehabilitation und Orthopädie
Deutschland

In den nächsten Wochen wird der Fußball europaweit die Menschen begeistern. Und auch in unseren Projekten spielt er – genauso wie viele andere Sportarten – eine große Rolle. Die Bewegungen und der Spaß helfen Menschen mit Amputationen dabei, sich an ihre neue Situation zu gewöhnen und wieder mobil zu werden. Isabelle Urseau, Rehabilitationsspezialistin bei Handicap International, gibt uns einen tieferen Einblick in die Thematik.

Ein kleines Mädchen mit Prothese wird von einer Frau gehalten und versucht einen Ball zu treten.

Die 17 Monate alte Blaurah auf dem besten Weg zum Fußball-Star. Hier in einem Reha-Zentrum von Handicap International auf Haiti. | © William Daniels / Handicap International

„In vielen der Polikliniken, die durch Handicap International unterstützt werden, spielen Ballspiele und vor allem Fußball eine zentrale Rolle in der Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit einer Amputation der unteren Extremitäten.“

 

Zu sehen ist Qusay ein vierzehnjähriger Junge, der beide Beine bei einem Angriff auf sein Heimatdorf in Syrien verlor. Auf dem Bild sieht man, wie er unter Anleitung einer Physiotherapeutin auf eine Krücke gestützt

Mutig stellt sich der vierzehnjährige Qusay aus Syrien dem Parcours © B. Almeras / Handicap International

„Während der Physiotherapie können Ballübungen den Menschen dabei helfen, sich besser an ihre Prothesen oder Orthesen zu gewöhnen. Wir beginnen mit einem Schritt, dann kommt ein Pass oder ein vorsichtiges Dribbling und am Ende gibt es sogar ein richtiges Match...“

 

 

„Dieses spielerische Lernen hilft den Menschen auch emotional. Die Ballspiele sind unterhaltsamer und einfacher als Standardübungen. Und gerade Kinder merken, dass sie wieder ein „normales“ Leben führen können und unbeschwert mit anderen spielen können...“

 

Ein Junge mit amputiertem Bein steht vor einer Wand auf Krücken und sieht einen Ball auf sich zufliegen. Er blickt gespannt und lächelnd nach oben. Links von ihm befindet sich ein Holzgerüst und rechts von ihm eine Tür. Die Wand ist verwittert.

Der Blick zeigt klar nach oben - Fußball als Wegbereiter in ein neues Leben © William Daniels / Handicap International

7 Juni 2016
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Die Mine lag zwischen den Olivenbäumen
© T. Mayer / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Syrien: Die Mine lag zwischen den Olivenbäumen

Ahmed Kasom ist einer von vielen, die nach Ende des Krieges in ihr syrisches Heimatdorf zurückkehren. Der 29-Jährige lebt in einem Flüchtlingscamp nahe Idlib und versucht seine Familie mit Gelegenheitsjobs zu ernähren. So auch zu Beginn des Jahres, als er bei der Olivenernte mithilft. Doch er tritt auf eine Landmine, die ihm sein Bein abreißt – ein unglaublicher Schock.

Ukraine: „Mein Mann dachte, ich sei tot“
© L. Hutsul / HI
Rehabilitation und Orthopädie

Ukraine: „Mein Mann dachte, ich sei tot“

Yuliia verlor durch eine Minenexplosion beide Beine und ihr Augenlicht. Unsere Teams helfen ihr, auf ihrem schwierigen Weg zurück in den Alltag. Ein Physiotherapeut besucht sie regelmäßig, um ihr mit den Prothesen zu helfen und ihre Muskeln zu stärken. Yuliia wünscht sich endlich Frieden, eine Familie und hofft durch die Unterstützung von Handicap International auf ein selbstständiges Leben.

Blindgänger und Landminen in Syrien – Amers Geschichte
© N. Bimbashi / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Blindgänger und Landminen in Syrien – Amers Geschichte

Inmitten der zerstörten und halb zerstörten Gebäude von Khasham im Nordosten Syriens sitzt Amer im Rollstuhl vor dem Haus seiner Familie. Ein Bein fehlt ihm, das andere baumelt voller Bewegungsdrang hin und her. Vor wenigen Monaten spielte er hier noch mit seinen Cousins, bis ein Blindgänger explodierte. Amer überlebte schwer verletzt und wird von Handicap International (HI) betreut.