Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Syrien: Rückkehr schier unmöglich

Minen und andere Waffen Nothilfe Rechte
Syrien

Armut, zusammengebrochenes Gesundheitswesen, Coronavirus und die Verseuchung durch explosive Kriegsreste – die syrische Bevölkerung, die vor dem Krieg geflohen ist, steht vor immer größer werdenden Herausforderungen. Solange die lebenswichtige Versorgung nicht wiederhergestellt ist und Minen geräumt sind, können sie nicht nach Hause zurückkehren und ein menschenwürdiges Leben führen.

Mutter und Kind in einem Camp für Binnenvertriebene in Syrien.

Mutter und Kind in einem Camp für Binnenvertriebene in Syrien. | © Bahia Z./ HI

Anlässlich der 4. Geberkonferenz für Syrien in Brüssel veröffentlichen 50 Nichtregierungsorganisationen, darunter Handicap International (HI), einen Bericht mit Interviews mit Geflüchteten innerhalb und außerhalb Syriens: „Into the unknown: Listening to Syria’s displaced in the search for durable solutions”. Ziel ist es, den syrischen Geflüchteten das Wort zu erteilen. Sie beschreiben ihre Lebensbedingungen und erklären, wie sie ihre Zukunft sehen.

Neun Jahre Krieg

Über 12 Millionen Frauen, Männer und Kinder in Syrien mussten seit 2011 vor dem Konflikt aus ihren Häusern fliehen. Dieser hat ihr Land in den letzten neun Jahren völlig vernichtet. Die humanitären Folgen sind erschreckend und werden noch jahrelang andauern: Es herrscht ein unzureichender Zugang zur Versorgung, ein Mangel an Lebensmitteln, Menschen werden weiterhin vertrieben usw. In Brüssel sprechen die Geldgeber und Nichtregierungsorganisationen über die schwierige humanitäre Lage und über die Folgen der intensiven Bombenangriffe. Explosive Kriegsreste stellen für Millionen Syrer*innen eine Gefahr dar. Es werden große Anstrengungen in der Minenräumung und der Aufklärungsarbeit erforderlich sein, um die Bevölkerung vor Unfällen zu schützen.

Die neun Jahre Krieg haben das Gesundheitssystem zum großen Teil zerstört. Millionen Menschen sind von der Gesundheitsversorgung abgeschnitten. 

Reise ins Ungewisse

Von genau diesen schrecklichen Fakten handelt der Bericht „Into the unknown: Listening to Syria’s displaced in the search for durable solutions”. Geflüchtete, die noch in Syrien leben oder ins Ausland geflohen sind, berichten über ihre Lebensumstände und ihre Sorgen über die Zukunft. Der Bericht will die Regierungen und Geldgeber darüber informieren, wie die betroffenen Flüchtlinge und Binnenflüchtlinge selbst ihre Zukunft sehen. Er will ihren Stimmen Gehör verleihen und auf diese Weise die langfristigen Entscheidungen, die über die syrischen Geflüchteten getroffen werden, beeinflussen.

Bedingungen müssen sich verbessern 

Die syrischen Flüchtlinge geben die Kämpfe, die Bedrohung durch explosive Kriegsreste und die Sicherheitsprobleme als die größten Hindernisse an, wenn sie in ihr Land zurückkehren. Solange die lebenswichtige Versorgung nicht wiederhergestellt ist, werden sie nicht nach Hause zurückkehren und ein menschenwürdiges Leben führen können. Auch gibt die Mehrheit der befragten Flüchtlinge in Jordanien und im Libanon an, dass sie schwer verschuldet sei – ein weiteres Hindernis, das sich einer Rückkehr in die Heimat in den Weg stellt.

Lesen Sie den vollständigen Bericht anlässlich der 4. Geberkonferenz für Syrien, die vom 22. bis 30. Juni 2020 in Brüssel stattgefunden hat. Hier finden Sie ihn in englischer Sprache.

1 Juli 2020
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

„Danke für eure Unterstützung in dieser schweren Zeit."
© HI
Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

„Danke für eure Unterstützung in dieser schweren Zeit."

Mohammeds Familie musste fliehen. Die Bombenanschläge in seiner Heimatstadt Aita Al Chaeb nahe der israelisch-libanesischen Grenze machten ein sicheres Leben unmöglich. Der 8-jährige Junge konnte nicht versorgt werden, er hatte keinen Rollstuhl und er litt unter den Spannungen. Nun wurde Mohammed in ein Programm von HI aufgenommen, und das Leben der Familie ist ein Stückchen leichter geworden.

Lara, Flucht im Rollstuhl
© HI
Nothilfe

Lara, Flucht im Rollstuhl

Lara ist acht Jahre alt und musste schon mehrfach mit ihrer Familie vor Bomben und Beschuss fliehen. Sie hat Zerebralparese und benötigt einen Rollstuhl. Ihr Vater Zuhair trägt sie meist auf den Schultern, wenn sie erneut eine Notunterkunft verlassen müssen. Derzeit leben sie in den Gebäuden einer Universität in Gaza-Stadt, die nicht für Menschen mit Behinderung eingerichtet sind.

Litauen plant Ausstieg aus Streubomben-Verbotsvertrag
© Z. Johnson / Handicap International
Minen und andere Waffen Politische Kampagnenarbeit

Litauen plant Ausstieg aus Streubomben-Verbotsvertrag

Die humanitäre Hilfsorganisation Handicap International (HI) ist zutiefst besorgt über die Pläne der litauischen Regierung, aus der Konvention über das Verbot von Streumunition auszutreten. Wir fordern die Verantwortlichen dringend auf, diesen Schritt zu überdenken.