Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Video: Libyen – Die Gefahr durch explosive Kriegsreste

Minen und andere Waffen
Libyen (Einsatz beendet)

Explosive Waffen wie Artillerie-, Mörser- und Handgranaten stellen eine überaus große Bedrohung für die Bevölkerung in Libyen dar. Ob in Wohngebieten, auf Ackerflächen, oder in der Nähe von Schulen und Krankenhäusern, versteckte Gefahren lauern überall.

Die Kampfmittelräumungsexperten von Handicap International identifizieren diese Waffen und zerstören sie bei kontrollierten Sprengungen an extra dafür vorgesehenen Plätzen oder, falls nötig, direkt an Ort und Stelle.

Der Film zeigt Mitglieder unseres Teams in Misrata bei ihrer täglichen Arbeit, darunter Khaled Alwadawi, Leiter Risikoaufklärung, Ian Forde, Kampfmittelräumer, und Paul McCullough, Programmleiter Libyen von Handicap International. Die Experten führen eine gezielte Sprengung einer Granate durch, die auf einem Bauernhof gefunden wurde und besichtigen außerdem einen alten Munitionsbunker. Durch dessen Bombardierung wurden hunderttausende der gelagerten explosiven Waffen auf einem Areal von ca. 150 ha verstreut. Bis heute hat Handicap International dort bereits über 112.000 explosive Kriegsreste sichern und gezielt vernichten können.

Durch die achtmonatigen Kämpfe und die andauernde Instabilität im Land hat sich auch die Risikowahrnehmung der Zivilbevölkerung stark verändert. Leichtwaffen sind in großer Zahl im Umlauf und die Zahl der Verletzungen durch Schusswaffen ist dramatisch angestiegen. Unsere Risikoaufklärungsteams arbeiten deshalb mit lokalen Behörden und Schulen zusammen, um die Bevölkerung für die Gefahr von Leichtwaffen zu sensibilisieren.

13 März 2015
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Mohammad schützt Leben durch Aufklärung
© HI
Minen und andere Waffen

Syrien: Mohammad schützt Leben durch Aufklärung

Nach einem Unfall mit einem Blindgänger verlor Mohammad seine Hand. Er wusste damals noch nicht, wie gefährlich explosive Kriegsreste sind. Heute klärt er andere über die tödlichen Risiken auf, die überall in Syrien lauern. Mit seiner Arbeit trägt er dazu bei, dass Blindgänger nicht noch mehr Opfer fordern. Besonders gefährdet sind vor allem die Menschen, die in ihre Heimat zurückkehren.

Kolumbien: Versteckte Gefahr im grünen Paradies
© Till Mayer / HI
Minen und andere Waffen

Kolumbien: Versteckte Gefahr im grünen Paradies

In den Bergen bei San Mateo im Norden Kolumbiens arbeitet die mutige Gloria daran, ihre Heimat von gefährlichen Minen zu befreien. Ihre Arbeit ist hart, riskant und anstrengend. Sie ist eine von 36 Entminer*innen, die derzeit in Kolumbien für Handicap International Landminen, Blindgänger und Sprengfallen räumen. Zu viele Menschen wurden schon getötet, verletzt oder verstümmelt.

Kolumbien: Von Minen zu Tomaten
© C. Maldonado / HI
Minen und andere Waffen

Kolumbien: Von Minen zu Tomaten

Stellen Sie sich vor: Eine junge Frau pflückt in den frühen Morgenstunden frische Tomaten. Die Sonne steigt über den Cañón de las Hermosas in Kolumbien – eine Region, die noch vor einigen Jahren von Minen verseucht und stellenweise unbetretbar war. Dank Spenden und der Arbeit von Handicap International hat sich hier vieles verändert.