Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Weltflüchtlingstag: Schutzbedürftige Flüchtlinge dürfen nicht vergessen werden

Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie
Irak

Die Zahl der Flüchtlinge weltweit ist das erste Mal über 59 Millionen gestiegen. Gründe sind bewaffnete Konflikte, Klimaveränderungen, Naturkatastrophen und wirtschaftliche Unsicherheit. Einer der Flüchtlinge ist Mohamad.

Die größte humanitäre Katastrophe spielt sich derzeit in Syrien und den Nachbarländern ab. 4 Millionen Menschen sind vor dem Konflikt schon aus Syrien geflohen, viele weitere Millionen sind intern vertrieben. Ihre dringendsten Grundbedürfnisse, wie Nahrung, Unterkunft und medizinische Versorgung, sind oft nur unzureichend erfüllt - sie sind auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Ihre Gastländer sind mit einem enormen Flüchtlingsstrom konfrontiert, der sie an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit bringt. Dies ist insbesondere im Libanon der Fall, wo aktuell 1,2 Millionen Flüchtlinge leben – ungefähr ein Viertel der Bevölkerung im Libanon.

Handicap International unterstützt Flüchtlinge und vertriebene Menschen, die nach der Flucht aus ihrer Heimat besonders schutzbedürftig sind. Wir sorgen dafür, dass sie von den anderen Akteuren der humanitären Hilfe nicht vergessen werden und die richtige Versorgung erhalten. Seit 2012 habe hunderttausende Menschen von unseren Projekten in Syrien und den Nachbarländer profitiert

Einer dieser Flüchtlinge ist Mohamad, 32.

Er wurde bei einem Bombenangriff so schwer verletzt, dass er amputiert werden musste. Lange war er nicht in der Lage, sich eigenständig zu bewegen. Dank unserer Unterstützung blickt er nun wieder voller Hoffnung in die Zukunft.

19 Juni 2015
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Die kleinste Prothese
© A. Thapa / HI
Rehabilitation und Orthopädie

Die kleinste Prothese

Der quirlige Prabin strahlt übers ganze Gesicht. Er saust über den Platz und spielt mit seinen Freunden Fußball. Für seine Mutter Sunita ein kleines Wunder, denn in Nepal werden bis heute viele Kinder mit Behinderung ausgegrenzt. Der Kleine wurde ohne rechten Unterschenkel geboren und erhielt bereits mit einem Jahr von unserer Orthopädietechnikerin Ambika seine erste Prothese.  

Menschen mit Behinderung stärken gegen Folgen des Klimawandels
© Karmela Indoyon/ HI
Nothilfe

Menschen mit Behinderung stärken gegen Folgen des Klimawandels

Die Folgen des Klimawandels betreffen Menschen mit Behinderung besonders stark. Sie haben ein viermal höheres Risiko, im Falle einer Katastrophe wie Wirbelstürmen oder Überschwemmungen zu sterben. Deshalb unterstützen unsere Teams besonders Menschen mit eingeschränkter Mobilität, mit Hör- oder Sehbehinderungen oder psychosozialen Beeinträchtigungen. Sie dürfen nicht vergessen werden!

Ukraine: „Die Blindgänger machen mir Angst“
© M.Monier / HI
Minen und andere Waffen

Ukraine: „Die Blindgänger machen mir Angst“

In mehreren Regionen im Osten der Ukraine klären wir die verbliebenen Bewohner und Bewohnerinnen über die Gefahren von explosiven Kriegsresten auf. Viele Dörfer sind komplett zerstört und voller Blindgänger. Die Felder sind oftmals vermint. Der 11-jährige Nazar ist einer der wenigen, die noch im Dorf leben. Er hat schon Reste von Explosivwaffen gesehen, die explodiert sind.