Co-Preisträger Friedensnobelpreis

USA werden voraussichtlich weitgehend verbotene Streumunition liefern

Minen und andere Waffen
Ukraine

Es wird erwartet, dass die Regierung Biden heute ankündigt, dass sie Streumunition an die Ukraine weitergeben wird - eine Waffe, die von 123 Ländern, die das Osloer Übereinkommen gegen diese barbarische Waffe unterzeichnet haben, verboten wurde. Streumunition macht keinen Unterschied zwischen Kombattanten und Zivilisten und Zivilistinnen. 

Der Verbotsvertrag verbietet den Einsatz, die Lagerung, den Handel und die Produktion von Streubomben. Streubomben hinterlassen viele Blindgänger wie beispielsweise im Libanon - hier eine Streubombe aus amerikanischer Produktion. | © Z. Johnson / HI

Laut dem Streubomben-Monitor 2022 wurden im Jahr 2021 weltweit mindestens 149 Zivilisten und Zivilistinnen durch diese Waffe getötet oder verletzt. Da bis zu 40 % dieser Waffen beim Aufprall nicht explodieren, stellt die starke Kontamination durch Streumunitionsreste noch lange nach den Kämpfen eine ernsthafte Bedrohung für die lokale Bevölkerung dar.

"Streumunition gehört zu den gefährlichsten Waffen für die Zivilbevölkerung. Sie ist von Natur aus willkürlich und stellt eine große Gefahr für die Zivilbevölkerung dar, da sie noch lange nach dem Ende des Konflikts Opfer fordern kann. Seit 40 Jahren arbeitet Handicap International an der Seite der Streubomben-Opfer. Für uns ist das Problem in erster Linie ein humanitäres: Zusätzlich zu den Opfern unter der Zivilbevölkerung wird zudem der Zugang für die humanitäre Hilfe zur Unterstützung dieser Menschen erschwert."

Anne Héry, Direktorin der internationalen politischen Abteilung von Handicap International

Streubomben töten und verstümmeln und verursachen psychische Traumata. Die überwiegende Mehrheit der Opfer kommt aus der Zivilbevölkerung, die 90 % aller Opfer ausmachen. Die Hälfte der getöteten und verletzten Menschen sind Kinder.

Die Zivilbevölkerung ist stets das Hauptopfer dieser Waffen. Im Jahr 2021 wurden mindestens 149 Zivilisten durch Streumunition getötet oder verletzt, die alle durch Streumunitionsreste verursacht wurden: 37 in Syrien, 33 im Irak, 30 in Laos, usw. Die tatsächliche Zahl der Opfer ist wahrscheinlich höher, da es Probleme bei der Erfassung von Opfern gibt. Der Streubomben-Monitor berichtet auch über Opfer in acht weiteren Ländern und Gebieten, darunter Jemen, Libanon, Berg-Karabach, Tadschikistan usw.

7 Juli 2023
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg

Malak ist erst neun Jahre alt und hat in Gaza Schreckliches erlebt: Bei einem Luftangriff auf die Schule, in der sie mit ihrer Familie Schutz gesucht hatte, wurden ihre Eltern und drei Brüder getötet. Malak selbst wurde schwer verletzt, ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden. Seit der Operation kümmern wir uns um Malak und konnten ihr sogar schon eine Prothese anpassen.

Äthiopien: Und plötzlich explodierte ein Sprengkörper
© Halefom Bale / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Äthiopien: Und plötzlich explodierte ein Sprengkörper

Mehari Amare Tadele ist 36 Jahre alt, Vater von vier Kindern und hat eine Metallwerkstatt. Beim Sortieren von Teilen explodierte plötzlich ein Sprengkörper. Mehari verlor sein linkes Auge, eine Hand und seinen Job, die einzige Einkommensquelle. Doch unsere Teams in der Region Tigray unterstützten den jungen Familienvater medizinisch und psychologisch und halfen beim Wiederaufbau seines Geschäfts.

Ukraine: „Streumunition ist etwas Grauenvolles“
© C. Wright / ICBL-CMC / HI
Minen und andere Waffen

Ukraine: „Streumunition ist etwas Grauenvolles“

Volodymyr (59) aus Charkiw wurde bei einem russischen Angriff mit Streumunition schwer verletzt. Im Krankenhaus entfernten Ärzte ihm über ein Dutzend Splitter ohne Betäubung. Bis heute lebt er mit den Folgen der Explosion und der Angst, sein Bein könnte amputiert werden. Streumunition hinterlässt nicht nur sofortige Zerstörung – ihre grausamen Folgen begleiten die Betroffenen ein Leben lang.