Co-Preisträger Friedensnobelpreis

USA werden voraussichtlich weitgehend verbotene Streumunition liefern

Minen und andere Waffen
Ukraine

Es wird erwartet, dass die Regierung Biden heute ankündigt, dass sie Streumunition an die Ukraine weitergeben wird - eine Waffe, die von 123 Ländern, die das Osloer Übereinkommen gegen diese barbarische Waffe unterzeichnet haben, verboten wurde. Streumunition macht keinen Unterschied zwischen Kombattanten und Zivilisten und Zivilistinnen. 

Der Verbotsvertrag verbietet den Einsatz, die Lagerung, den Handel und die Produktion von Streubomben. Streubomben hinterlassen viele Blindgänger wie beispielsweise im Libanon - hier eine Streubombe aus amerikanischer Produktion. | © Z. Johnson / HI

Laut dem Streubomben-Monitor 2022 wurden im Jahr 2021 weltweit mindestens 149 Zivilisten und Zivilistinnen durch diese Waffe getötet oder verletzt. Da bis zu 40 % dieser Waffen beim Aufprall nicht explodieren, stellt die starke Kontamination durch Streumunitionsreste noch lange nach den Kämpfen eine ernsthafte Bedrohung für die lokale Bevölkerung dar.

"Streumunition gehört zu den gefährlichsten Waffen für die Zivilbevölkerung. Sie ist von Natur aus willkürlich und stellt eine große Gefahr für die Zivilbevölkerung dar, da sie noch lange nach dem Ende des Konflikts Opfer fordern kann. Seit 40 Jahren arbeitet Handicap International an der Seite der Streubomben-Opfer. Für uns ist das Problem in erster Linie ein humanitäres: Zusätzlich zu den Opfern unter der Zivilbevölkerung wird zudem der Zugang für die humanitäre Hilfe zur Unterstützung dieser Menschen erschwert."

Anne Héry, Direktorin der internationalen politischen Abteilung von Handicap International

Streubomben töten und verstümmeln und verursachen psychische Traumata. Die überwiegende Mehrheit der Opfer kommt aus der Zivilbevölkerung, die 90 % aller Opfer ausmachen. Die Hälfte der getöteten und verletzten Menschen sind Kinder.

Die Zivilbevölkerung ist stets das Hauptopfer dieser Waffen. Im Jahr 2021 wurden mindestens 149 Zivilisten durch Streumunition getötet oder verletzt, die alle durch Streumunitionsreste verursacht wurden: 37 in Syrien, 33 im Irak, 30 in Laos, usw. Die tatsächliche Zahl der Opfer ist wahrscheinlich höher, da es Probleme bei der Erfassung von Opfern gibt. Der Streubomben-Monitor berichtet auch über Opfer in acht weiteren Ländern und Gebieten, darunter Jemen, Libanon, Berg-Karabach, Tadschikistan usw.

7 Juli 2023
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Syrien: Mohammad schützt Leben durch Aufklärung
© HI
Minen und andere Waffen

Syrien: Mohammad schützt Leben durch Aufklärung

Nach einem Unfall mit einem Blindgänger verlor Mohammad seine Hand. Er wusste damals noch nicht, wie gefährlich explosive Kriegsreste sind. Heute klärt er andere über die tödlichen Risiken auf, die überall in Syrien lauern. Mit seiner Arbeit trägt er dazu bei, dass Blindgänger nicht noch mehr Opfer fordern. Besonders gefährdet sind vor allem die Menschen, die in ihre Heimat zurückkehren.

Kolumbien: Versteckte Gefahr im grünen Paradies
© Till Mayer / HI
Minen und andere Waffen

Kolumbien: Versteckte Gefahr im grünen Paradies

In den Bergen bei San Mateo im Norden Kolumbiens arbeitet die mutige Gloria daran, ihre Heimat von gefährlichen Minen zu befreien. Ihre Arbeit ist hart, riskant und anstrengend. Sie ist eine von 36 Entminer*innen, die derzeit in Kolumbien für Handicap International Landminen, Blindgänger und Sprengfallen räumen. Zu viele Menschen wurden schon getötet, verletzt oder verstümmelt.

Kolumbien: Von Minen zu Tomaten
© C. Maldonado / HI
Minen und andere Waffen

Kolumbien: Von Minen zu Tomaten

Stellen Sie sich vor: Eine junge Frau pflückt in den frühen Morgenstunden frische Tomaten. Die Sonne steigt über den Cañón de las Hermosas in Kolumbien – eine Region, die noch vor einigen Jahren von Minen verseucht und stellenweise unbetretbar war. Dank Spenden und der Arbeit von Handicap International hat sich hier vieles verändert.