Co-Preisträger Friedensnobelpreis
Rehabilitation
Wir helfen Menschen, ein selbstständiges Leben zu führen. Menschen mit Behinderung und Verletzte nach Unfällen, Konflikten oder Naturkatastrophen benötigen oft langfristige Hilfe. Wir betreuen sie dank Ihrer Spende – mit Prothesen, Physiotherapie sowie psychosozialer Hilfe.
© G. Dubourthoumieu/HI




© G. Dubourthoumieu/HI
Rehabilitation – kurz Reha – ist ein vielschichtiger Begriff, der umgangssprachlich vor allem medizinische oder physiotherapeutische Unterstützung nach Erkrankung oder Unfällen meint. Darüber hinaus kann Reha auch den Einsatz sozialer, beruflicher, pädagogischer und technischer Maßnahmen bedeuten, damit Menschen mit langfristigen oder vorübergehenden Einschränkungen ein möglichst selbstständiges Leben erreichen können.
-
Reha bedeutet, dass Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigungen notwendige Hilfsmittel (Prothesen, Orthesen, Rollstühle, Hörgeräte usw.) und Physiotherapie erhalten
-
Reha umfasst psychosoziale Unterstützung nach Traumata oder bei kognitiven Behinderungen
-
Reha-Maßnahmen helfen auch präventiv. Sie können z.B. nach Unfällen und Verletzungen das Auftreten einer Behinderung verhindern.
-
Reha ist wichtig, damit Menschen selbstständig leben können. Für unsere Einsatzländer und für Not- und Entwicklungssituationen ist uns dies ein besonderes Anliegen.
-
Um vor allem in abgelegenen Regionen schneller helfen zu können, setzen wir die 3D-Technologie und Tele-Reha ein.
Prothesen und Orthesen
Unsere Fachkräfte in der Orthopädietechnik richten sich bei der Herstellung von Prothesen, Orthesen und anderen Gehhilfen immer nach den vor Ort verfügbaren Materialien, Kompetenzen und Infrastrukturen. Die Technologie wird dem Umfeld angepasst. Die Arbeit ist allerdings nicht nach dem einmaligen Anpassen der Hilfsmittel erledigt. Kinder wachsen, sie benötigen regelmäßig eine neue Prothese. Und auch Erwachsene brauchen häufig neue Hilfsmittel, da sich die alten abnutzen oder sich die Gliedmaßen verändern.
Lokale Fachkräfte
Handicap International arbeitet mit den lokalen Gesundheitseinrichtungen zusammen, um vor Ort Fachkräfte für Reha und Orthopädietechnik auszubilden. Wir unterstützen die Gründung von Prothesen- und Reha-Zentren. Gleichzeitig beziehen unsere Sozialarbeiter*innen das Umfeld der Betroffenen mit ein. Die Familien und Gemeinden sind oft der Schlüssel zu einer gelungenen Rehabilitation und Inklusion.
Beispielprojekte
Ali kann alles tun, was er möchte
Als Ali in der Nähe seines Dorfes seine Ziegen weiden ließ, trat er auf einen Sprengsatz. Sein Bein wurde bei der Explosion schwer verletzt und musste amputiert werden. Dank einer Prothese von HI lernt er wieder laufen ... weiterlesen
Reha via Telefon
Auch während der Corona-Pandemie versorgen wir die Menschen weiter mit Reha-Leistungen und setzen kreative Maßnahmen um, damit bleibende Behinderungen verhindert werden können ... weiterlesen




© Corentin Fohlen/HI
Gut zu wissen
- Seit unserem Gründungsjahr 1982 sind Reha-Leistungen für Menschen mit Behinderung eine zentrale Aufgabe von Handicap International
- 2,4 Milliarden Menschen weltweit haben Reha-Bedarf
- 190 Millionen haben schwere körperliche Einschränkungen
- Über 16% der Weltbevölkerung, d.h. eine Milliarde Menschen, leben mit einer Behinderung
- In Afrika kommt auf durchschnittlich 2 Millionen Menschen eine Produktionsstätte für orthopädische Hilfsmittel
Weiterlesen zum Thema
Handicap International | Lindwurmstr. 101 | 80337 München |
Tel.: 089/54 76 06 0 | [email protected] | Steuernummer 143/216/60259
Handicap International e.V. ist beim Finanzamt München als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Spenden können steuerlich geltend gemacht werden.
IBAN: DE07 70020500 0008817200