Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Alles zurücklassen, um die Familie ernähren zu können

Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie
Somalia (Somaliland) Südsudan

Die Hungerkrise in Ostafrika verursacht nie dagewesene Flüchtlingszahlen. Fast 80 Prozent der Flüchtlinge sind Frauen und Kinder, die nicht mehr genug Essen zum Überleben haben. Rose und ihre Kinder leben jetzt in einem Flüchtlingscamp in Kenia, sind aber dennoch zahlreichen Schwierigkeiten ausgesetzt.

Rose, Samuel und ein Physiotherapeut von Handicap International bei der Übungseinheit.

Samuel leidet an Zerebralparese. Ein Physiotherapeut von Handicap International hilft ihm, mehr Beweglichkeit zu erlangen. | © Handicap International

Rose hört dem Physiotherapeuten von Handicap International aufmerksam zu, als er ihr einige Übungen zeigt, die sie mit ihrem vierjährigen Sohn Samuel durchführen soll. Samuel leidet an Zerebralparese. Die Übungsstunde findet in dem kleinen Zelt statt, das die Familie im Flüchtlingscamp von Kakuma, Kenia, bewohnt.

Rose und ihre vier Kinder erreichten das Camp im Februar, nachdem sie aus Juba im Südsudan geflohen waren. Die Familie hatte dort ein kleines Lebensmittelgeschäft betrieben. Als sich die Kämpfe im Juli des vergangenen Jahres verschärften, schnellten die Preise für Lebensmittel derart in die Höhe, dass die Familie das Geschäft trotz aller Bemühungen nicht fortführen konnte. Außerstande genügend Lebensmittel für die gemeinsamen Kinder kaufen zu können, ermutigte Roses Ehemann seine Frau dazu, nach Kenia zu gehen. Aufgrund seiner schlechten körperlichen Verfassung konnte er selbst jedoch nicht mitkommen. 

 

 

 

 

Als alleinerziehende Mutter von Samuel ist es für Rose schwierig, die Angebote und Hilfeleistungen im Camp in Anspruch zu nehmen. Sie kann auch keiner Berufstätigkeit nachgehen, um zusätzliches Einkommen aufzubringen. Die Familie ist daher ausschließlich auf die ihr zugewiesenen Essensrationen angewiesen. Manchmal muss sie eines ihrer anderen Kinder bitten, auf Samuel aufzupassen –  und diese wiederum können dann nicht am Schulunterricht teilnehmen.

Seitdem Rose im Februar das Physiotherapeuten-Team von Handicap International kennengelernt hat, übt sie mit Samuel täglich mit großem Eifer. Sie hofft, seine körperliche Selbstständigkeit soweit zu steigern, dass sich beide frei im Camp bewegen können. Sie meint, bereits Anzeichen einer Verbesserung zu erkennen:

„Mein Sohn wirkt entspannter und ist beweglicher geworden.“

Roses Ehemann ist leider vor zwei Wochen verstorben. Beim Aufziehen ihrer Kinder wird sie nun jede Unterstützung brauchen. Samuels Fortschritte sind wichtiger denn je.

 

Weitere Informationen

Spendenaufruf des Bundespräsidenten für Ostafrika

13 Juni 2017
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!
© HI
Nothilfe

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!

Bei dem Erdbeben vom 31. August haben viele Familien in der Provinz Kunar alles verloren. Seitdem müssen tausende Menschen ohne Unterkunft oder medizinische Versorgung leben. Viele haben schwere Verletzungen erlitten und brauchen dringend medizinische Behandlung. Besonders schwierig ist die Situation für Menschen mit Behinderungen. Das HI-Team ist vor Ort und hilft mit Reha und Rollstühlen.

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg

Malak ist erst neun Jahre alt und hat in Gaza Schreckliches erlebt: Bei einem Luftangriff auf die Schule, in der sie mit ihrer Familie Schutz gesucht hatte, wurden ihre Eltern und drei Brüder getötet. Malak selbst wurde schwer verletzt, ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden. Seit der Operation kümmern wir uns um Malak und konnten ihr sogar schon eine Prothese anpassen.

Äthiopien: Und plötzlich explodierte ein Sprengkörper
© Halefom Bale / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Äthiopien: Und plötzlich explodierte ein Sprengkörper

Mehari Amare Tadele ist 36 Jahre alt, Vater von vier Kindern und hat eine Metallwerkstatt. Beim Sortieren von Teilen explodierte plötzlich ein Sprengkörper. Mehari verlor sein linkes Auge, eine Hand und seinen Job, die einzige Einkommensquelle. Doch unsere Teams in der Region Tigray unterstützten den jungen Familienvater medizinisch und psychologisch und halfen beim Wiederaufbau seines Geschäfts.