Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Eine starke Frau auf den Straßen von Burkina Faso

Nothilfe
Burkina Faso

Flore Sawadogo ist 22 Jahre alt, Mutter und arbeitet seit drei Jahren als Logistikassistentin für Handicap International (HI) in Burkina Faso. Trotz der schwierigen Sicherheitslage im Land sorgt sie dafür, dass wichtige humanitäre Hilfsgüter sicher ihr Ziel erreichen und die Menschen versorgen, die am dringendsten Unterstützung benötigen. Ihr Job unter vielen Männern macht ihr großen Spaß.

Eine junge Frau sitzt lächelnd mit einem Klemmbrett auf dem Schoß auf dem Beifahrersitz eines Lastwagens.

Dass in ihrem Job fast nur Männer arbeiten, stört Flore nicht – im Gegenteil, es motiviert sie noch mehr. | © B. N. Lawson / HI

Ein erfüllender Job bei Atlas Logistik

Flore musste die Schule früh verlassen, um ihre Familie zu unterstützen. Sie fing bei Atlas Logistik, der Transportabteilung von HI, als Assistentin an. Ihre Aufgabe ist es, das Beladen der Lastwagen zu überwachen und die Fahrer zu ihren Zielen zu begleiten.

„Die Arbeit als Logistikassistentin ist meine Berufung. Als ich mich beworben habe, waren unter den vielen Männern nur zwei Frauen. Die Arbeit hat mir sofort gefallen, weil die Güter, die wir transportieren, Menschen in Not helfen“, sagt Flore lächelnd.

Vorbild für andere Frauen

Auch nach der Geburt ihres Sohnes konnte Flore weiter in ihrem Job arbeiten. Handicap International arrangierte ihre Arbeitszeiten so, dass sie kürzere Arbeitswege hatte und nicht länger als einen Tag von ihrem Kind getrennt war.

„Niemand hat mir je gesagt, dass ich hier nicht hingehöre, im Gegenteil, meine Kolleginnen und Kollegen gratulieren mir oft und respektieren mich. Sie sehen keinen Unterschied zwischen uns“, erzählt Flore stolz.

Flore ist mit Leidenschaft bei der Arbeit und ein Vorbild für viele junge Frauen. Ihre Entschlossenheit und ihr Engagement machen sie zu einer wahren Heldin des Alltags. Mit ihrer Arbeit hilft Flore Handicap International dabei, lebenswichtige Hilfsgüter sicher zu den Menschen zu bringen, die sie am dringendsten benötigen.

Atlas Logistik in Burkina Faso

Schon seit 2021 unterstützt Handicap International andere internationale Hilfsorganisationen in Burkina Faso, damit humanitäre Hilfe trotz des unsicheren Umfelds bei den Menschen in Not ankommt. Seit Beginn des Projekts wurden bereits 2.968 Tonnen Hilfsgüter an 26 internationale und lokale Organisationen geliefert. (Stand April 2024)
 

 

Das Auswärtige Amt und das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen Aktion Deutschland Hilft (ADH) unterstützen humanitäre Hilfsprojekte in Burkina Faso. 

 

Logo des Auswärtigen Amts für Humanitäre Hilfe


Logo ADH

7 März 2025
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!
© HI
Nothilfe

Afghanistan nach dem Erdbeben: So viel Not!

Bei dem Erdbeben vom 31. August haben viele Familien in der Provinz Kunar alles verloren. Seitdem müssen tausende Menschen ohne Unterkunft oder medizinische Versorgung leben. Viele haben schwere Verletzungen erlitten und brauchen dringend medizinische Behandlung. Besonders schwierig ist die Situation für Menschen mit Behinderungen. Das HI-Team ist vor Ort und hilft mit Reha und Rollstühlen.

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg

Malak ist erst neun Jahre alt und hat in Gaza Schreckliches erlebt: Bei einem Luftangriff auf die Schule, in der sie mit ihrer Familie Schutz gesucht hatte, wurden ihre Eltern und drei Brüder getötet. Malak selbst wurde schwer verletzt, ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden. Seit der Operation kümmern wir uns um Malak und konnten ihr sogar schon eine Prothese anpassen.

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan
© HI
Nothilfe

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan

Am Sonntag erschütterte ein starkes Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Tausende Menschen haben ihr Leben verloren oder wurden verletzt, ganze Dörfer sind zerstört. Handicap International (HI) ist in der Katastrophenregion und macht sich ein Bild der Schäden. Wir ermitteln, was besonders dringend benötigt wird und bereiten den Einsatz der Nothilfe-Teams vor.