Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

HI entsetzt über wiederholte Vertreibung in Gaza

Öffentlichkeitsarbeit
Palästinensische Gebiete

Handicap International (HI) verurteilt den Evakuierungsbefehl der israelischen Streitkräfte vom 22. Juli aufs Schärfste, der etwa 150.000 Menschen zur Flucht aus Ost-Khan Younis zwingt. HI weist daraufhin, dass nahezu 85 % der palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen seit dem 7. Oktober bereits mehrfach vertrieben wurden.

Zerstörte Gebäude in der Stadt Khan Younis.

© HI

Der Evakuierungsbefehl der israelischen Streitkräfte vom 22. Juli zwingt rund 150 000 Menschen zur Flucht aus Ost-Khan Younis nach Mawasi und in andere Stadtteile. In den letzten 10 Monaten ist es leider keine Seltenheit mehr, dass Familien acht- oder neunmal umgesidelt wurden. Fast 85 % der palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen wurden seit dem 7. Oktober vertrieben, viele davon mehrfach. Zwangsvertreibung kann ein Kriegsverbrechen darstellen. Die Menschen sind erschöpft und verzweifelt, und die wiederholten Vertreibungen behindern die Bemühungen um humanitäre Hilfe. Derzeit sind 90 % der Bevölkerung des Gazastreifens dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen. Für Menschen mit Behinderung sind die Herausforderungen noch größer, da der Mangel an Zugang und spezialisierter Pflege ihr Leben bedroht. Dieser Kreislauf der Vertreibungen untergräbt die Menschenwürde und die körperliche Unversehrtheit und verstößt gegen grundlegende Menschenrechte. Gemäß dem jüngsten Gutachten des Internationalen Gerichtshofs werden die Menschenrechtskonventionen im Falle eines bewaffneten Konflikts oder einer Besetzung nicht außer Kraft gesetzt.


Ein sofortiger und dauerhafter Waffenstillstand ist dringend erforderlich, um den Schutz, die Unterstützung und die Wiederherstellung der Würde aller betroffenen Menschen in Gaza zu gewährleisten. Wir fordern auch die Freilassung aller Geiseln und Gefangenen. Es ist bereits 290 Tage zu spät für einen Waffenstillstand. Das kann nicht länger so weitergehen.“

HI Internationale Programm Direktorin Florence Daunis

23 Juli 2024
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Prothesen für Geschwister Mena und Fayez
© Khalil Nateel
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Prothesen für Geschwister Mena und Fayez

Bei einem Bombenangriff wurden Fayez (24) und seine kleine Schwester Mena (12) schwer verletzt. Beide haben ein Bein verloren. Nun stehen sie Seite an Seite im Rehazentrum von Handicap International (HI) im Gazastreifen und lernen mit ihren neuen Prothesen zu laufen - trotz aller Schmerzen und trotz aller Verzweiflung: Schritt für Schritt in ein neues Leben.

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg

Malak ist erst neun Jahre alt und hat in Gaza Schreckliches erlebt: Bei einem Luftangriff auf die Schule, in der sie mit ihrer Familie Schutz gesucht hatte, wurden ihre Eltern und drei Brüder getötet. Malak selbst wurde schwer verletzt, ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden. Seit der Operation kümmern wir uns um Malak und konnten ihr sogar schon eine Prothese anpassen.

Gaza: Sanaa - Ein Baby, das vergeblich auf Essen wartete
© HI 2025
Nothilfe

Gaza: Sanaa - Ein Baby, das vergeblich auf Essen wartete

*Triggerwarnung: Tod eines Kindes*

 

Vor zwei Wochen verhungerte die einjährige Sanaa. Der Reha-Spezialist Haytham Abu Hadroos erzählt uns ihre Geschichte. Sie ist ein schreckliches Beispiel für die verzweifelte humanitäre Lage in Gaza und die Auswirkungen der von Menschen verursachten Hungersnot.