Co-Preisträgerin Friedensnobelpreis

Kolumbien: Von Minen zu Tomaten

Minen und andere Waffen
Kolumbien

Stellen Sie sich vor: Eine junge Frau pflückt in den frühen Morgenstunden frische Tomaten. Die Sonne steigt über den Cañón de las Hermosas in Kolumbien – eine Region, die noch vor einigen Jahren von Minen verseucht und stellenweise unbetretbar war. Dank Spenden und der Arbeit von Handicap International hat sich hier vieles verändert.

Eine junge Frau steht mit einem Korb inmitten von Tomatenpflanzen und pflückt eine Tomate.

In den Gewächshäusern von Chaparral wächst jetzt leckeres Gemüse wie Tomaten, Paprika und Zwiebeln. | © C. Maldonado / HI

Hoffnung keimt in Gewächshäusern

Blindgänger gefährden noch Jahre nach den Konflikten die Zivilbevölkerung. Viele Bauernfamilien können bis heute ihre verminten Felder nicht bestellen. Doch seit 2021 entmint Handicap International in Kolumbien und hat bereits über 42.800 m² Land von Minen befreit

Unsere Teams räumen aber nicht nur gefährliche Minen, sondern sorgen für Hilfe, die weitergeht: Vier neue Gewächshäuser geben den Menschen in der Gemeinde Chaparral nicht nur Nahrung, sondern auch die Sicherheit, genug zu essen zu haben. Sie trotzen den Folgen des Klimawandels wie extremer Hitze oder Starkregen und ermöglichen eine stabile Ernte von Tomaten, Paprika, Zwiebeln und vielem mehr.

„Der Klimawandel ist eine große Herausforderung für uns Bauern“, sagt Alcides Guerrero vom lokalen Verein Asoshermosas. „Aber dank der Gewächshäuser müssen wir keine Ernteausfälle mehr fürchten.“

Feldarbeit ohne Angst vor Blindgängern

Unsere Teams haben zudem Workshops organisiert, um den Bewohnern den Betrieb und die Wartung der Gewächshäuser beizubringen. 

Seit der Rückgabe des entminten Landes können die Bauern wieder auf ihren Feldern arbeiten - ohne Angst vor Blindgängern. Ulises Dueñez, Schatzmeister der Gemeinde, blickt zuversichtlich nach vorn:

„Unser Traum ist es, dass diese Region wieder zur ‚Speisekammer‘ von Chaparral wird.“

Jede Spende trägt dazu bei, Minen zu entfernen, Leben zu schützen und Gemeinden wie Chaparral wiederaufzubauen. 

 

7 März 2025
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothilfe Rehabilitation und Orthopädie

Gaza: Eine Prothese mitten im Krieg

Malak ist erst neun Jahre alt und hat in Gaza Schreckliches erlebt: Bei einem Luftangriff auf die Schule, in der sie mit ihrer Familie Schutz gesucht hatte, wurden ihre Eltern und drei Brüder getötet. Malak selbst wurde schwer verletzt, ihr rechtes Bein musste oberhalb des Knies amputiert werden. Seit der Operation kümmern wir uns um Malak und konnten ihr sogar schon eine Prothese anpassen.

Äthiopien: Und plötzlich explodierte ein Sprengkörper
© Halefom Bale / HI
Minen und andere Waffen Rehabilitation und Orthopädie

Äthiopien: Und plötzlich explodierte ein Sprengkörper

Mehari Amare Tadele ist 36 Jahre alt, Vater von vier Kindern und hat eine Metallwerkstatt. Beim Sortieren von Teilen explodierte plötzlich ein Sprengkörper. Mehari verlor sein linkes Auge, eine Hand und seinen Job, die einzige Einkommensquelle. Doch unsere Teams in der Region Tigray unterstützten den jungen Familienvater medizinisch und psychologisch und halfen beim Wiederaufbau seines Geschäfts.

Ukraine: „Streumunition ist etwas Grauenvolles“
© C. Wright / ICBL-CMC / HI
Minen und andere Waffen

Ukraine: „Streumunition ist etwas Grauenvolles“

Herr Volodymyr (59) aus Charkiw wurde bei einem russischen Angriff mit Streumunition schwer verletzt. Im Krankenhaus entfernten Ärzte ihm über ein Dutzend Splitter ohne Betäubung. Bis heute lebt er mit den Folgen der Explosion und der Angst, sein Bein könnte amputiert werden. Streumunition hinterlässt nicht nur sofortige Zerstörung – ihre grausamen Folgen begleiten die Betroffenen ein Leben lang.