Co-Preisträger Friedensnobelpreis

Madagaskar: Nothilfe für von Unterernährung bedrohte Familien

Vorsorge und Gesundheit
Madagaskar

Wegen der schrecklichen Dürre haben viele Menschen in Madagaskar zu wenig zu essen. Unsere Teams schulen zum einen örtliche Vertreter*innen darin, Unterernährung zu erkennen und Betroffene mit entsprechenden Therapien zu versorgen. Zum anderen unterstützen sie unternährte Kinder wie Nasolo, um die dramatischen Folgen zu überwinden.

der junge Nasolo aus Madagskar mit seinem HI-Therapeuten.

Im Rehabilitationszentrum von Toliara fördert HI die Entwicklung unterernährter Kinder durch strategische, spielerische Rehabilitation. | © R.CREWS/HI

"Mein 16 Monate alter Sohn Nasolo ist für sein Alter zu dünn. Er hat keine Kraft, Dinge in den Händen zu halten, und kann noch nicht laufen", erzählt Nasolos Mutter Odile. "Ein Mitarbeiter der Gemeinde kam zu uns nach Hause und stellte fest, dass Nasolo unterernährt ist.“

Die Teams von Handicap International schulen Gemeindevertreter*innen darin, Anzeichen von Unterernährung und Gefährdung zu erkennen. Unbehandelt kann Unterernährung bei Kleinkindern Entwicklungsverzögerungen bewirken, die langfristig zu Behinderungen oder neurologischen Störungen führen können. Im Südwesten der Insel Madagaskar besuchen die Vertreter*innen die Dörfer in der Umgebung von Toliara und ermitteln Kinder, die möglicherweise Unterstützung benötigen. Hier sind viele Familien extrem arm. Außerdem gibt es infolge einer anhaltenden Dürre immer weniger Nahrung.

Nach einem Besuch bei Odile wurde Nasolo für eine frühkindliche Therapie im Rehabilitationszentrum des Krankenhauses von Toliara angemeldet, wo HI die körperliche und kognitive Entwicklung unterernährter Kinder durch strategische, spielerische Rehabilitation fördert.

HI unterstützt bedürftige Familien

Odile ist erst 18 Jahre alt und alleinerziehend. Sie hat keine Arbeit, was es ihr unmöglich macht, ihr Kind ausreichend zu ernähren. Zurzeit ist sie vollständig von ihrer Mutter abhängig, die sich um sie und Nasolo kümmert.

Odile wohnt 50 km vom Rehabilitationszentrum entfernt und muss eineinhalb Stunden fahren, um Nasolo zu seinen Therapiesitzungen zu bringen. Um sie und andere Familien mit Kindern zu unterstützen, organisiert und übernimmt Handicap International die Kosten für die Anreise zum Zentrum, einschließlich des Taxibusses, und für die Unterkunft, wenn sie übernachten müssen. Die Organisation übernimmt auch die Kosten für die Verpflegung während des Aufenthalts sowie für die Rehabilitationsmaßnahmen.

Nasolo hat inzwischen an seiner dritten Sitzung mit dem Physio-Team teilgenommen. Außerdem übt seine Mutter fleißig mit ihm Zuhause.  Die Therapie hat bereits angeschlagen.

"Er kann zwar noch nicht laufen, aber er ist jetzt in der Lage, Dinge in der Hand zu halten", erzählt Odile. "Mein Sohn liebt Spielzeug und kommt gerne hierher, wo er spielen kann. Ich bin sehr glücklich, dass er jetzt erste Fortschritte macht.“

26 Juli 2022
Einsatz weltweit:
Helfen
Sie mit

Lesen sie weiter

1 Jahr Taliban-Regime in Afghanistan: Mehr Hilfe für Menschen mit Behinderung dringend notwendig
© Till Mayer/HI
Vorsorge und Gesundheit

1 Jahr Taliban-Regime in Afghanistan: Mehr Hilfe für Menschen mit Behinderung dringend notwendig

Seit der Machtübernahme der Taliban hat sich die humanitäre Lage dramatisch verschlechtert. Vor allem Menschen mit Behinderung kämpfen mit dem schlechten Gesundheitssystem und der desaströsen Wirtschaftskrise. Die Hilfsorganisation Handicap International (HI) macht darauf aufmerksam, dass viele Menschen Opfer von Bombardierungen oder Blindgängern sind und langfristige Unterstützung benötigen.

Krieg in der Ukraine: Komplexe Verletzungen durch Explosivwaffen
© V. de Viguerie/HI
Vorsorge und Gesundheit

Krieg in der Ukraine: Komplexe Verletzungen durch Explosivwaffen

Der Krieg in der Ukraine fordert weiterhin unzählige zivile Opfer. Viele von ihnen haben durch den Beschuss mit Explosivwaffen verschiedene Verletzungen gleichzeitig. Unsere Teams helfen dabei, die Verletzten so zu stabilisieren, dass sie in sichere Krankenhäuser verlegt werden können. Außerdem schulen wir ukrainische Reha-Kräfte, wie sie diese schlimmen Kriegsverletzungen behandeln müssen. 

Versorgung von Verletzten hängt immer mehr von Freiwilligen ab
© V. de Viguerie / HI
Nothilfe Vorsorge und Gesundheit

Versorgung von Verletzten hängt immer mehr von Freiwilligen ab

Die Versorgung von Brandopfern und Verletzten mit Amputationen wird täglich schwieriger. Die Hilfsorganisation Handicap International (HI) weist darauf hin, dass sich immer mehr Freiwillige, darunter auch Studierende, um die Verletzten kümmern. Außerdem verschlechtert sich die Situation von Älteren oder Menschen mit Behinderung vor allem im Osten der Ukraine dramatisch.